Lantmännen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lantmännen

Lantmannen-logo.svg
Rechtsform Genossenschaft (ekonomisk förening)
Sitz Stockholm, Schweden Schweden
Leitung Per Olof Nyman[1]
Mitarbeiterzahl 10.000[2]
Umsatz 37 Mrd. Skr (3,4 Mrd. Euro)[2]
Branche Nahrungsmittel, Energie, Agrarwirtschaft, Maschinenbau
Website www.lantmannen.com

Lantmännen ek för ist ein schwedisches Unternehmen im Bereich Lebensmittelerzeugung und -handel, Energie, Maschinenbau und Landwirtschaft. Anteilseigner der Genossenschaft sind 27.000 schwedische Landwirte.[2]

SW Seed

Saatgutvermehrung der SW Seed in Deutschland

Lantmännen SW Seed ist ein internationales Unternehmen für Pflanzenzüchtung. Sein Kerngeschäft ist die Entwicklung und Vermarktung regional stark angepasster Sorten. Lantmännen SW Seed bietet Saatgut von 15 verschiedenen Kulturen an, die in vier Zuchtstationen in Svalöv, Lännäs (beide Schweden), Hadmersleben (Deutschland) und Emmeloord (Niederlande) erzeugt werden. Die wichtigsten Märkte sind Nord- und Mitteleuropa. Lantmännen SW Seed besitzt Tochtergesellschaften in den Niederlanden, Deutschland, Polen und Lettland.

Weblinks

Commons: Lantmännen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Group Management (Memento des Originals vom 18. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lantmannen.com
  2. a b c About Lantmännen