Lars Hunn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lars Hunn
Personalia
Geburtstag 25. Mai 1999
Geburtsort AarauSchweiz
Größe 182 cm
Position Tor
Junioren
Jahre Station
0000–2006 FC Gränichen
2006–2010 SC Seengen
2010–2016 FC Aarau
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2019 FC Aarau 11 (0)
2018–2019 → Grasshopper Club Zürich II (Leihe) 6 (0)
2019 → FC Rapperswil-Jona (Leihe) 1 (0)
2019–2022 SC Freiburg II 4 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2014 Schweiz U15 1 (0)
2014–2015 Schweiz U16 5 (0)
2015–2016 Schweiz U17 9 (0)
2016–2017 Schweiz U18 4 (0)
2017–2018 Schweiz U19 6 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2021/22

2 Stand: 23. März 2018

Lars Hunn (* 25. Mai 1999 in Aarau) ist ein Schweizer Fussballtorhüter.

Karriere

Vereine

Nach seinen Anfängen in der Jugendmannschaft des FC Gränichen und des SC Seengen wechselte er im Sommer 2010 in die Jugendabteilung des FC Aarau. Dort durchlief er alle Jugendmannschaften und kam am 21. Mai 2017 zu seinem Profidebüt in der Challenge League bei der 2:3-Heimniederlage gegen den FC Chiasso. Im Sommer 2018 wurde er an die zweite Mannschaft des Grasshopper Club Zürich ausgeliehen, für die er bis zur Winterpause sechs Spiele in der vierten Liga bestritt. Danach erfolgte im Winter 2019 direkt die nächste Leihe, diesmal zum FC Rapperswil-Jona, für den er ein Spiel in der Challenge League bestritt. Im Sommer 2019 erfolgte sein Wechsel nach Deutschland zur zweiten Mannschaft des SC Freiburg in die Regionalliga Südwest.[1] Am Ende der Saison 2020/21 feierte er mit seiner Mannschaft die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest und stieg damit in die 3. Liga auf.[2]

Nationalmannschaft

Hunn durchlief von 2014 bis 2018 von der U15 bis zur U19 alle Juniorennationalmannschaften des Schweizerischen Fussballverbandes und wurde dabei in insgesamt 25 Spielen eingesetzt.

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. SC Freiburg: Schweizer Goalie-Talent Lars Hunn verlängert Vertrag. In: Nau. 26. November 2020.
  2. Freiburg mit historischem Aufstieg. In: Sport1. 5. Juni 2021, abgerufen am 19. August 2021.