Lasermesseinheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Lasermesseinheit ist eine Anwendung mit elektrooptischer Entfernungsmessung und dient der Entfernungsermittlung für Waffensystemen, wie dem Flugabwehrkanonenpanzer Gepard.

Der Vorteil der Laserentfernungsvermessung liegt darin, dass sie durch den Gegner nicht aufklärbar ist. Mittels der optischen Richteinheit vermisst die Panzerbesatzung die Höhen- und Seitenwinkel zum Ziel. Die dritte räumliche Größe, die Entfernung, wird mit dem Folgeradar oder der Lasermesseinheit ermittelt.

Lasermesseinheit beim Flakpanzer Gepard

Die Lasermesseinheit eines Flakpanzer Gepard sendet beispielsweise sieben Laserstrahlen aus. Das Feuerleitsystem in Verbindung mit dem „LemDat“ (Laserentfernungsmesser-Datenaufbereiter) prüft, ob die „Kriterien zur Laserentfernungsvermessung“ erfüllt wurden. Von den z. B. sieben ausgesandten Laserstrahlen müssen drei in die Lasermesseinheit zurückgestrahlt werden. Ist dies nicht der Fall, werden die Daten nicht weiter verarbeitet. Eine erneute Entfernungsvermessung wird durchgeführt. Gründe für eine zu geringe Anzahl von zurück reflektierten Laserstrahlen sind unter Umständen die Oberflächenbeschaffenheit des zu vermessenden Zieles und die Ablenkung der Strahlen.[1][2]

Lasermesseinheit für Duellsimulationssysteme

Lasermesseinheiten werden zum Training von Panzertruppen eingesetzt. Durch die Verwendung im Rahmen der Duellsimulation entfallen Gefahren die mit Übungen mit scharfer Munition verbunden ist. Gleichzeitig wird die Umweltbelastung durch die Übung verringert und der Materialverschleiß gemindert.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Hensoldt: Vehicle Optronics (PDF, 2,6 MB) (Memento vom 1. Oktober 2019 im Internet Archive) bei hensoldt.net
  2. Kraus Maffei Wegmann: Datenblatt: GEPARD 1A2/PRTL – 35mm GWI CHEETAH SPAAG (PDF, 205 kB) (Memento vom 9. Dezember 2008 im Internet Archive)
  3. Harald Mitterhuemer, Harald Viereckl Duellsimulationssysteme: Duellsimulatoren sind unverzichtbar (PDF, 13,4 MB) (Memento vom 1. Oktober 2019 im Internet Archive) Seiten 12–13 in Hessenspiegel, Ausgabe 1, 2019, Republik Österreich/Bundesminister für Landesverteidigung (BMLV)