Laupke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Laupke
Daten
Gewässerkennzahl DE: 44236
Lage Nordrhein-Westfalen, Hochsauerlandkreis, Brilon
Flusssystem Weser
Abfluss über Hoppecke → Diemel → Weser → Nordsee
Quelle Östlich von Brilon-Wald
51° 20′ 18″ N, 8° 35′ 53″ O
Quellhöhe ca. 674 m ü. NHN[1]
Mündung Südöstlich der Ortslage Pulvermühle in die HoppeckeKoordinaten: 51° 22′ 5″ N, 8° 36′ 22″ O
51° 22′ 5″ N, 8° 36′ 22″ O
Mündungshöhe ca. 410 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 264 m
Sohlgefälle ca. 69 ‰
Länge 3,9 km[2]
Einzugsgebiet 2,493 km²[1]

Die Laupke ist ein 3,9 km langer, orografisch rechter Nebenfluss der Hoppecke im südöstlichen Stadtgebiet von Brilon, Nordrhein-Westfalen.

Geographie

Der Bach entspringt an der östlichen Seite des Sattels zwischen Kreuz Habuche und Fohrenkopf etwa 1,7 km östlich von Brilon-Wald auf einer Höhe von 674 m ü. NHN. Zunächst fließt die Laupke für rund 500 m in östliche Richtungen, bevor sie sich nach Norden wendet. Dieser Fließrichtung folgend mündet der Bach, ohne Ortschaften zu berühren, nach 3,9 km auf 410 m ü. NHN in die Hoppecke. Die Mündung liegt etwa 300 m südöstlich der zum Briloner Ortsteil Gudenhagen-Petersborn gehörenden Ortslage Pulvermühle. Der Höhenunterschied zwischen Quelle und Mündung beträgt 264 m, was einem mittleren Sohlgefälle von 67 ‰ entspricht.

Die Laupke hat ein 2,49 km² großes Einzugsgebiet, das über Hoppecke, Diemel und Weser zur Nordsee entwässert.

Naturschutz

Der Lauf der Laupke liegt im Landschaftsschutzgebiet Hoppecke - Diemel - Bergland. Im Unterlauf fließt die Laupke im Naturschutzgebiet Mittleres Hoppecketal, welches etwa 400 m entlang dem Bachlauf in das zuvor genannte Landschaftsschutzgebiet hereinragt.

Einzelnachweise

Weblinks