Lavoux
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lavoux | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Vienne (86) | |
Arrondissement | Poitiers | |
Kanton | Chasseneuil-du-Poitou | |
Gemeindeverband | Grand-Poitiers | |
Koordinaten | 46° 36′ N, 0° 32′ O | |
Höhe | 99–129 m | |
Fläche | 15,03 km² | |
Einwohner | 1.185 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 79 Einw./km² | |
Postleitzahl | 86800 | |
INSEE-Code | 86124 |
Lavoux ist eine französische Gemeinde mit 1.185 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Poitou-Charentes); sie gehört zum Arrondissement Poitiers und zum Kanton Chasseneuil-du-Poitou (bis 2015: Kanton Saint-Julien-l’Ars). Die Einwohner werden Lavousiens genannt.
Geographie
Lavoux liegt etwa 14 Kilometer ostnordöstlich von Poitiers. Umgeben wird Lavoux von den Nachbargemeinden Liniers im Norden, Bonnes im Osten, Jardres im Süden und Südosten, Saint-Julien-l’Ars im Süden, Sèvres-Anxaumont im Südwesten sowie Bignoux im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 617 | 637 | 568 | 748 | 881 | 1.008 | 1.103 | 1.123 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche
- Schloss Le Bois-Dousset aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1966
- Schloss Coudavid aus dem 19. Jahrhundert
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vienne. Band 2, Flohic Editions, Paris 2002, ISBN 2-84234-128-7.
Weblinks
Commons: Lavoux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien