Lea Schüpbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lea Schüpbach
Lea Schüpbach

Lea Schüpbach (2021)

Spielerinformationen
Geburtstag 10. September 1997
Geburtsort Winterthur, Schweiz
Staatsbürgerschaft Schweizerin schweizerisch
Körpergröße 1,78 m
Spielposition Torwart
Vereinsinformationen
Verein TuS Metzingen
Trikotnummer 16
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2010–2017 Schweiz Yellow Winterthur
2017–2019 Schweiz Spono Eagles
2019–2020 FrankreichFrankreich Paris 92
2020–2022 Deutschland HSG Bad Wildungen
2022– Deutschland TuS Metzingen
Nationalmannschaft
Debüt am 21. März 2018
gegen Ukraine Ukraine
  Spiele (Tore)
Schweiz Schweiz 32 (0)[1]

Stand: 4. Mai 2022

Lea Schüpbach (* 10. September 1997 in Winterthur, Schweiz) ist eine Schweizer Handballspielerin, die für den deutschen Bundesligisten TuS Metzingen aufläuft.

Karriere

Im Verein

Schüpbach begann im Jahr 2010 das Handballspielen in ihrer Geburtsstadt bei Yellow Winterthur. Die Torhüterin stand zwölf Tage nach ihrem 16. Geburtstag erstmals im Erstligakader von Yellow Winterthur gegen die Spielgemeinschaft Basel Regio.[2] Im Sommer 2017 wechselte Schüpbach zum Schweizer Erstligisten Spono Eagles, mit dem sie die Schweizer Meisterschaft 2018 sowie 2018 und 2019 den Schweizer Cup gewann.[3]

Schüpbach schloss sich im Sommer 2019 dem französischen Erstligisten Paris 92 an.[3] Im Januar 2020 erlitt sie eine Mittelfussfraktur. Da Schüpbach schon vor ihrer Verletzung nur wenige Spielanteile hinter der Stammtorhüterin Lucie Satrapová erhalten hatte, schloss sie sich im Sommer 2020 dem deutschen Bundesligisten HSG Bad Wildungen an. Dort bildete sie das Torhüterduo mit ihrer Nationalmannschaftskollegin Manuela Brütsch.[4] Zur Saison 2022/23 wechselte sie zum Ligakonkurrenten TuS Metzingen.[5]

In Auswahlmannschaften

Lea Schüpbach lief 23 Mal für die Schweizer Jugend- sowie elf Mal für die Schweizer Juniorinnennationalmannschaft auf.[1] Am 21. März 2018 gab sie ihr Debüt für die Schweizer A-Nationalmannschaft.

Weblinks

Commons: Lea Schüpbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Lea Schüpbach. In: handball.ch. Abgerufen am 4. Mai 2022
  2. Lea Schüpbach. In: handball.ch. Abgerufen am 19. Februar 2022
  3. a b Die Spono Eagles verlieren Schüpbach und Aselmeyer. In: Surseer Woche. 25. April 2019, abgerufen am 19. Februar 2022
  4. Auf Paris folgt die Bundesliga. In: yellowwinterthur.ch. 10. Juni 2020, abgerufen am 18. Februar 2022
  5. Personalentscheidungen in Metzingen: Drei Nationalspielerinnen kommen, Brøns Petersen geht. In: Handball World News. 18. Februar 2022, abgerufen am 18. Februar 2022