Ledder Werkstätten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ledder Werkstätten gemeinnützige GmbH
Rechtsform Gemeinnützige GmbH
Gründung 1968
Sitz Tecklenburg
Leitung Frank Plaßmeyer (Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl 2000, davon:
  • 1400 Beschäftigte[1]
  • 600 Mitarbeiter[2]
Branche Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)
Website www.ledderwerkstaetten.de

Die Ledder Werkstätten des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Tecklenburg - gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (kurz: Ledder Werkstätten, LeWe) ist ein Sozialdienstleister für volljährige Personen mit geistigen, psychischen und/oder Schwerst- und Mehrfachbehinderungen mit Hauptsitz in Tecklenburg-Ledde.

Datei:LedderWerkstätten.jpg
Ledder Werkstätten (hier Verwaltung und Betriebsstätte in Tecklenburg-Ledde)

Die Einrichtung im nordrhein-westfälischen Tecklenburg bestand seit Mai 1968 zunächst unter dem Titel „Beschützende Werkstatt“ und seit 1971 unter dem Titel „Werkstatt für Behinderte“. 1972 boten die Ledder Werkstätten erstmals psychisch behinderten Menschen berufliche und soziale Förderung an. Seit 1980 firmiert die Einrichtung als gemeinnützige Gesellschaft. Gesellschafter sind das Diakonische Werk im Kirchenkreis Tecklenburg und der Evangelische Kirchenkreis Tecklenburg. 1982 erkannte die Bundesanstalt für Arbeit der Ledder Werkstätten gemeinnützige GmbH den Status einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) zu.

Die Ledder Werkstätten sind heute Ansprechpartner und Dienstleister für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige im Kreis Steinfurt. Aktuell fast 1400 Menschen mit Behinderungen sind in den Betriebsstätten und Wohnbereichen in Tecklenburg-Ledde, Lengerich, Ibbenbüren, Saerbeck, Ladbergen, Hörstel-Riesenbeck, auf drei Höfen (Wohnbereiche) und in den verschiedenen Dienstleistungsangeboten (Cafés und Läden in Lengerich, Ibbenbüren und Tecklenburg-Leeden) sowie auf vielfältigen Außenarbeitsplatz-Angeboten beschäftigt und wohnhaft. Mit insgesamt 18 Betriebsstätten und elf Wohnstandorten ist die diakonische Einrichtung präsent und damit bewusst dezentral und sozialraumorientiert organisiert. Die Besonderen Wohnformen und das Betreute Wohnen halten mehr als 400 Wohnangebote vor. Mit fast 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie fast 1400 Beschäftigten stellen die Ledder Werkstätten einen erheblichen Wirtschaftsfaktor in der Region dar und sind mit Abstand größter Arbeitgeber der Stadt Tecklenburg.

Tätigkeitsfelder

Arbeit

Fertigung, Montage, Verpackung, Elektroarbeiten, Eigenprodukte, Hauswirtschaft, Grüner Bereich, Holzbereich, Logistik, Handel und Dienstleistungen

Bildung

Berufsbildungsbereiche (mit eigenem Bildungszentrum in Ladbergen), Arbeitsbegleitende Maßnahmen der Beruflichen Bildung und individuellen Förderung

Wohnen

Besondere Wohnformen, Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaften, Hausgemeinschaftskonzepte, tagesstrukturierende Angebote für Senioren

Freizeit & Kultur

Im Mai 2011 wurde der Sport-, Freizeit- und Kulturverein im Tecklenburger Land gegründet, der inzwischen eine Vielzahl regelmäßiger Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderungen koordiniert; regelmäßige Arbeitsbegleitende Maßnahmen, Begleitete Urlaubsfahrten, Bildungsreisen

Beratung

Dafür stehen Ansprechpartner in den Geschäftsfeldern Arbeit und Wohnen zur Verfügung; Soziale Dienste der Bereiche

Gesundheit

Reha-Sport für über 500 Beschäftigte und Bewohner, hauseigene Krankengymnastik-Praxis, Ambulante Kurmaßnahmen auf Baltrum, Kooperationen mit Sportvereinen und vielen Leistungsanbietern

Weblinks

  1. ledderwerkstaetten.de Abgerufen am 20.02.2022
  2. ledderwerkstaetten.de Abgerufen am 20.02.2022