Lee Hae-in (Eiskunstläuferin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lee Hae-in
2019-2020 ISU Junior Grand Prix Final Lee Hae-in 2019 12 06 1420.jpg

Lee Hae-in (2019)

Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 16. April 2005
Geburtsort DaejeonSüdkorea
Größe 160 cm
Karriere
Disziplin Einzellauf
Verein Korea Skating Union
Trainer Hyun Jung Chi
Ehemalige Trainer Hea Sook Shin
Choreograf Yeaji Shin
Status aktiv
Medaillenspiegel
ISU Vier-Kontinente-Meisterschaften
Silber Tallinn 2022 Damen
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte 213,52 VKM 2022
 Kür 143,55 VKM 2022
 Kurzprogramm 70,08 Junioren-WM 2020
 

Lee Hae-in (koreanisch 이해인; * 16. April 2005 in Daejeon) ist eine südkoreanische Eiskunstläuferin, die im Einzellauf antritt.

Sportliche Karriere

Lee Hae-in begann 2013 mit dem Eiskunstlauf. 2017 nahm sie zum ersten Mal an den Südkoreanischen Meisterschaften teil und belegte den 9. Platz. In den folgenden vier Jahren gewann sie drei Bronzemedaillen und eine Silbermedaille bei den Koreanischen Meisterschaften.

Parallel nahm sie an Juniorenwettbewerben Teil. In der Saison 2018/19 nahm sie zum ersten Mal an der Junioren-Grand-Prix-Serie teil. Beim Junior Grand Prix in Slowenien erreichte sie den 3., in Österreich den 4. Platz. In der Saison 2019/20 gewann Lee in beim Junior Grand Prix in Lettland und Kroatien jeweils die Goldmedaille, womit sie erstmals für das Finale qualifiziert war. Dort erreichte sie den 5. Platz. Bei den Juniorenweltmeisterschaften erreichte sie 2019 den 8., 2020 den 5. Platz.

Lees Debüt in internationalen Wettbewerben der Erwachsenen war ihre Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2021. Sie trat mit einem Kurzprogramm zu Franz Schuberts Ave Maria und einer Kür zur Filmmusik von Black Swan an[1] und belegte den 10. Platz. Für die Saison 2021/22 behielt sie ihr Kurzprogramm bei und ersetzte die Kür durch Homage to Korea von Ji Pyeong Kwon, wie auch ihre vorherigen Programme choreografiert von Shin Yea-ji.[2] In dieser Saison wurde Lee zum ersten Mal zur Grand-Prix-Serie eingeladen. Sie erreichte bei Skate Canada den 7., bei den Internationaux de France den 10. Platz. 2022 nahm sie zum ersten Mal an den Vier-Kontinente-Meisterschaften teil, wo sie mit einer persönlichen Bestleistung von 213,52 Punkten hinter der Japanerin Mai Mihara und vor der Koreanerin Kim Ye-lim die Silbermedaille gewann. Bei den Weltmeisterschaften 2022 in Montpellier vertrat sie Südkorea gemeinsam mit You Young. Sie erreichte den 7. Platz.

Ergebnisse

Meisterschaft / Saison 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22
Weltmeisterschaften 10. 7.
Vier-Kontinente-Meisterschaften 2.
Südkoreanische Meisterschaften 9. 3. 2. 3. 3.
Grand-Prix-Serie / Saison 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22
Internationaux de France 10.
Skate Canada 7.
Challenger-Serie + Sonstige / Saison 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22
Finlandia Trophy WD
Egna Spring Trophy 2.
Triglav Trophy 1.
Juniorenwettbewerb / Saison 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22
Juniorenweltmeisterschaften 8. 5. WD
Junior Grand Prix – Finale 5.
Junior Grand Prix Österreich 4.
Junior Grand Prix Kroatien 1.
Junior Grand Prix Lettland 1.
Junior Grand Prix Slowenien 3.
Asian Open 1.
Winter Children of Asia International Sports Games 5.

Weblinks

Commons: Lee Hae-in – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lee Hae-in in der Datenbank der International Skating Union, archivierte Version vom 4. März 2021 auf archive.org, abgerufen am 8. April 2022 (englisch).
  2. Lee Hae-in in der Datenbank der International Skating Union, archivierte Version vom 2. Oktober 2021 auf archive.org, abgerufen am 8. April 2022 (englisch).