Lesachbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lesachbach
Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-374-64-66-24-1
Lage Osttirol
Flusssystem Donau
Abfluss über Kalserbach → Isel → Drau → Donau → Schwarzes Meer
Quelle westlich des Roten Knopf
Mündung südwestlich von Unterlesach in den KalserbachKoordinaten: 46° 58′ 48″ N, 12° 37′ 56″ O
46° 58′ 48″ N, 12° 37′ 56″ O
Mündungshöhe 1228 m ü. A.[1]

Länge 8,1 km[2]
Einzugsgebiet 25,7 km²[3]
Linke Nebenflüsse Ralfbach
Rechte Nebenflüsse Ruisbach, Mörbetzbach
Gemeinden Kals am Großglockner

Der Lesachbach ist ein Bach in der Gemeinde Kals am Großglockner (Bezirk Lienz). Der Bach entspringt westlich des Roten Knopf und mündet südwestlich von Unterlesach von links in den Kalserbach.

Verlauf

Der Lesachbach entspringt zwischen Kristallkopf, Rotem Kopf, Südlicher und Nördlicher Talleitenspitze und Glödis in mehreren Quellbächen, wobei kurz nach deren Vereinigung rechtsseitig der Ruisbach einmündet. Der Lesachbach fließt in der Folge in westlicher Richtung wobei er zunächst die Almweiden der Lesachalm passiert. In der Folge durchfließt der Bach Waldflächen im Bereich der Lesachalmhütte, wo linksseitig der Ralfbach einmündet. Auch nahezu der gesamte Unterlauf ist bewaldet, wobei rechtsseitig noch der Mörbetzbach einmündet. Kurz vor der Mündung passiert der Lesachbach die Ortschaften Oberlesach und Unterlesach, bevor er südwestlich von Unterlesach in den Kalserbach mündet.

Einzelnachweise

  1. TIRIS
  2. Amt der Tiroler Landesregierung Abt. Umweltschutz (Hrsg.): Naturschutzplan der Fliessgewässerräume Tirols. Einstufung des fließgewässerraumspezifischen Naturraumpotentials. Bezirk: Osttirol. Lienz 2004
  3. Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Draugebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 59. Wien 2011, S. 9 (bmlrt.gv.at [PDF; 3,6 MB]).