Levester Bach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Levester Bach

Der Levester Bach westlich der Landesstraße 390 in Redderse

Daten
Gewässerkennzahl DE: 48886
Lage Calenberger Land, Region Hannover
Flusssystem Weser
Abfluss über Südaue → Westaue → Leine → Aller → Weser → Nordsee
Quelle Nördlich von Degersen
52° 17′ 40″ N, 9° 34′ 32″ O
Quellhöhe ca. 77 m
Zusammenfluss Bei Eckerde mit dem Stockbach zur SüdaueKoordinaten: 52° 19′ 30″ N, 9° 31′ 38″ O
52° 19′ 30″ N, 9° 31′ 38″ O
Mündungshöhe 58 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 19 m
Sohlgefälle ca. 3,5 ‰
Länge ca. 5,5 km
Linke Nebenflüsse Schleifbach

Der Levester Bach ist das etwa 5,5 Kilometer lange, orographisch rechte beziehungsweise östliche Quellgewässer der Südaue im Gebiet der Städte Gehrden und Barsinghausen in der Region Hannover in Niedersachsen (Deutschland).

Geographie

Der Levester Bach entsteht im Calenberger Land nördlich des Wennigser Ortsteils Degersen aus mehreren Gräben, die den Bereich zwischen Degersen, dem Gehrdener Stadtteil Redderse und dem Gehrdener Berg entwässern.

Er fließt durch Redderse, nimmt bei Leveste den Schleifbach auf und passiert dieses westlich und vereinigt sich östlich des Barsinghäuser Stadtteils Eckerde mit dem Stockbach zur Südaue.[2] Der Gewässerverlauf ab Redderse fällt auf 4,424 km Länge in die Zuständigkeit des Unterhaltungsverbandes 53.[3]

Sehenswürdigkeiten und Bauwerke

Der Levester Bach passiert am Westrand von Leveste das Rittergut Leveste. Siehe hierzu die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten in Leveste.

Einzelnachweise

  1. Topographische Karte (DTK 25) in starker Vergrößerung auf natur-erleben.niedersachsen.de (Memento des Originals vom 18. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.natur-erleben.niedersachsen.de
  2. Karte zum Unterhaltungsrahmenplan (Memento des Originals vom 21. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uhv53.de (pdf, 4,52 MB, abgerufen am 9. Januar 2015)
  3. Gewässerverzeichnis. Unterhaltungsverband West- und Südaue, 2014, abgerufen am 9. Januar 2015.