Lièpvrette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lièpvrette

Die Lièpvrette in Lièpvre

Daten
Gewässerkennzahl FRA23-0210
Lage Frankreich
Flusssystem Rhein
Abfluss über Giessen → Ill → Rhein → Nordsee
Quelle Nordöstlich des Col des Bagenelles
48° 11′ 41″ N, 7° 6′ 57″ O
Quellhöhe 750 m
Mündung vor Châtenois in den GiessenKoordinaten: 48° 17′ 22″ N, 7° 22′ 40″ O
48° 17′ 22″ N, 7° 22′ 40″ O
Mündungshöhe ca. 200 m
Höhenunterschied ca. 550 m
Sohlgefälle ca. 22 ‰
Länge 25 km[1]
Einzugsgebiet 130 km²[2]
Abfluss[2]
an der Mündung
MQ
2,02 m³/s

Die Liepvrette in Sainte Croix-aux-Mines

Die Lièpvrette (dt. Leber, Leberbach) ist ein 25 km langer Fluss im Elsass in Frankreich, der in den Départements Haut-Rhin und Bas-Rhin verläuft.

Geographie

Verlauf

Die Lièpvrette entspringt auf 750 m am Col des Bagenelles im Brézouard-Massiv südlich Sainte-Marie-aux-Mines. Sie passiert die vorgenannte Gemeinde sowie Lièpvre und das Dorf La Vancelle und mündet in den Fluss Giessen im Einzugsgebiet des Rheins.

Zuflüsse

  • Robinot (links), 4,5 km
  • Fertrupt (rechts)
  • Trachenbach (links)
  • Rombach (links)
  • Söbäche (rechts)
  • Timbach (rechts)
  • Votembach (rechts)
  • Rombach (links)
  • Mollenbach (rechts)
  • Rösselbach (links)
  • Fuehlbach (links)
  • Saarbach[3] (rechts), 4,2 km
  • Grossedebaechel (rechts)
  • Riehbach (rechts)

Hydrologie

An der Mündung der Lièpvrette in die Giessen beträgt die mittlere Abflussmenge (MQ)2,02 m³/s; das Einzugsgebiet umfasst hier 130 km².

Am Pegel Lièpvre wurde über einen Zeitraum von 46 Jahren (1965–2010) die durchschnittliche jährliche Abflussmenge der Lièpvrette berechnet.[4] Das Einzugsgebiet entspricht an dieser Stelle mit 108 km² etwa 83 % des vollständigen Einzugsgebietes des Flusses.

Die Abflussmenge schwankt im Lauf des Jahres recht stark. Die höchsten Wasserstände werden in den Monaten Dezember – März gemessen. Ihren Höchststand erreicht die Abflussmenge mit 3,14 m³/s im Februar. Von April an geht die Schüttung zurück und erreicht ihren niedrigsten Stand im August mit 0,66 m³/s, um danach wieder von Monat zu Monat anzusteigen. Der jahresdurchschnittliche Wert beträgt hier 1,84 m³/s

Der monatliche mittlere Abfluss (MQ) der Lièpvre in m³/s, gemessen an der hydrologischen Station Lièpvre
Daten aus den Werten der Jahre 1965–2010 berechnet

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.8)
 id:darkgrey  value:gray(0.3)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)

ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:30 bottom:50 top:20 right:20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:4 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:lightgrey increment:2 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:1 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo

LineData =

 layer:front                            # all lines in front of bars unless stated otherwise
 at:2.02        color:blue  width:2     # perpendicular to time axis full length

TextData =

 pos:(30,185) textcolor:black fontsize:S
 text: 2,02
 pos:(20,16) textcolor:blue fontsize:35
 text: ─
 pos:(73,24) textcolor:black fontsize:S
 text: Mittlerer Jahresabfluss
 pos:(200,0) textcolor:skyblue fontsize:35
 text: ▬
 pos:(242,24) textcolor:black fontsize:S
 text: Mittlerer monatlicher Abfluss

BarData=

 bar:Jan text:Januar
 bar:Feb text:Februar
 bar:Mar text:März
 bar:Abr text:April
 bar:Mai text:Mai
 bar:Jun text:Juni
 bar:Jul text:Juli
 bar:Agu text:August
 bar:Sep text:September
 bar:Okt text:Oktober
 bar:Nov text:November
 bar:Dez text:Dezember

PlotData=

 color:skyblue width:30 align:left
 bar:Jan from:0 till: 2.85
 bar:Feb from:0 till: 3.14
 bar:Mar from:0 till: 2.96
 bar:Abr from:0 till: 2.28
 bar:Mai from:0 till: 1.70
 bar:Jun from:0 till: 1.15
 bar:Jul from:0 till: 0.81
 bar:Agu from:0 till: 0.66
 bar:Sep from:0 till: 0.67
 bar:Okt from:0 till: 1.12
 bar:Nov from:0 till: 1.90
 bar:Dez from:0 till: 2.99

PlotData=

 bar:Jan at: 2.85 fontsize:S text: 2,85 shift:(-10,5)
 bar:Feb at: 3.14 fontsize:S text: 3,14 shift:(-10,5)
 bar:Mar at: 2.96 fontsize:S text: 2,96 shift:(-10,5)
 bar:Abr at: 2.28 fontsize:S text: 2,28 shift:(-10,5)
 bar:Mai at: 1.70 fontsize:S text: 1,70 shift:(-10,5)
 bar:Jun at: 1.15 fontsize:S text: 1,15 shift:(-10,5)
 bar:Jul at: 0.81 fontsize:S text: 0,81 shift:(-10,5)
 bar:Agu at: 0.66 fontsize:S text: 0,66 shift:(-10,5)
 bar:Sep at: 0.67 fontsize:S text: 0,67 shift:(-10,5)
 bar:Okt at: 1.12 fontsize:S text: 1,12 shift:(-10,5)
 bar:Nov at: 1.90 fontsize:S text: 1,90 shift:(-10,5)
 bar:Dez at: 2.99 fontsize:S text: 2,99 shift:(-10,5)

</timeline>

Einzelnachweise

  1. Lièpvrette bei SANDRE (französisch)
  2. a b siehe Weblink: Débits caractéristiques de la Liepvrette
  3. Bei SANDRE Saabach
  4. Banque Hydro - A2332110 La Lièpvrette à Lièpvre (Memento des Originals vom 20. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr (Menüpunkt: Synthèse)

Weblinks

Commons: Lièpvrette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien