Lidija Lukiwna Semenjuk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lidija Lukiwna Semenjuk (ukrainisch Лідія Луківна Семенюк, russisch Лидия Лукинична Семенюк; * 24. März 1918 in Tschernigow; † 20. Dezember 2001) war eine sowjetisch-ukrainische Architektin.[1][2]

Leben

Nach dem zehnjährigen Schulbesuch in Tschernigow begann Semenjuk 1935 das Studium an der Architektur-Fakultät des Kiewer Bau-Instituts. Während des Deutsch-Sowjetischen Krieges arbeitete sie in der evakuierten Bauorganisation in Bijsk. 1944 kehrte sie nach Kiew zurück, um ihr Studium fortzusetzen.[2]

Nach dem Abschluss des Studiums 1947 arbeitete Semenjuk im Kiewer Bauprojektierungsinstitut Kiewski oblprojekt (1955 Oblgorselstroiprojekt, 1967 Ukrgorstroiprojekt, 1971 UkrNDIPgraschdanselstroi), wo sie Chefprojektarchitektin und schließlich Leiterin der Architektur-Werkstatt wurde. Sie führte viele Projekte als Mitglied der jeweiligen Autorenkollektive durch. Seit 1951 war sie Mitglied der Architektenunion der UdSSR.[2]

Projekte (Auswahl)

Metro-Station Uniwersytet

Ehrungen, Preise

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wolodymyr Kubijowytsch (Hrsg.): Encyclopedia of Ukraine. 1993.
  2. a b c d bioraphy.su: Семенюк Лидия Лукинична@1@2Vorlage:Toter Link/149.154.69.252 (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 14. April 2020).
  3. Saremba F. M., Zelikowskaja T. A., Martschenko M. W.: Киевский метрополитен. 2. Auflage. Будівельник, Kiew 1980.