Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fernsehserie
Titel Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft: Die Serie
Originaltitel Honey, I Shrunk the Kids: The TV Show
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre Science-Fiction
Erscheinungsjahre 1997–2000
Länge 42–44 Minuten
Episoden 66 in 3 Staffeln
Titelmusik Instrumentalstück von Christopher Stone
Idee Ed Ferrara
Kevin Murphy
Produktion Jonathan Hackett
Cathy M. Frank
Bert Schwartz
u. a.
Musik Christopher Stone
Peter Bernstein
Erstausstrahlung 1. Sep. 1997 auf Syndication
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
29. Jan. 1998 auf Super RTL
Besetzung

Hauptdarsteller:

Nebendarsteller:

Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Serie, in der es um den Erfinder Wayne Szalinski und seine Familie, Ehefrau Diane und die Kinder Nick und Amy, geht.

Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Film: Ein Versuch, die Kinder zu schrumpfen, ist schiefgelaufen. In der Serie gehen weitere Experimente schief.

Der eifrige, aber gutmütige Wissenschaftler Wayne Szalinski konstruiert eine Vielzahl unterschiedlichster Erfindungen, darunter befindet sich auch der Schrumpfstrahler. So gerät er immer wieder in Schwierigkeiten. Seine Frau Diane arbeitet als Rechtsanwältin.

Die Serie spielt in Matheson, Colorado. Gedreht wurde sie jedoch in Calgary, in den Currie Barracks, einer stillgelegten Wohnsiedlung der kanadischen Streitkräfte.

Auszeichnungen

Die Serie gewann zwei Emmys und einen Young Artist Award. Außerdem war sie für einen weiteren Emmy, einen DGA-Award, einen Motion Picture Sound Award und einen weiteren Young Artist Award nominiert.

Synchronisation

Rollenname Schauspieler Deutsche Synchronstimme
Wayne Szalinski Peter Scolari Michael Pan
Diane Szalinski Barbara Alyn Woods Arianne Borbach
Amy Szalinski Hillary Tuck Giuliana Jakobeit
Nick Szalinski Thomas Dekker Fabian Hollwitz

Weblinks