Lindsay McPhail
Matthew Lindsay McPhail, Jr. (* 9. November 1895 in Park Ridge, Illinois; † 3. März 1965 in Tupper Lake, Franklin County, New York[1]) war ein US-amerikanischer Songwriter und Musiker (Piano) des Ragtime und frühen Jazz.
Leben
McPhail, dessen Vater Matthew Lindsay McPhail (1854–1931) aus Schottland stammte und als Chorleiter und Komponist von Hymnen tätig war,[2] begann seine Karriere Mitte der 1910er-Jahre;[3] 1917 erhielt er eine Auszeichnung bei einem Musikwettbewerb.[4] 1921 spielte er in New York City die beiden Piano-Solo-Nummern „Kitten on the Keys“[5] und „San“ für die Plattenlabel Pathé und Olympic ein. „San“ wurde McPhails bekannteste Komposition[6] und wurde in den frühen 1920er-Jahren auch von den Mound City Blue Blowers, Ben Selvin, Original Louisiana Five, The Georgia Melodians, von Husk O’Hare, Ted Lewis, Alex Hyde und Julian Fuhs gecovert, in späteren Jahren auch von Johnny Dodds, Abe Lyman, Jimmie Noone, Gene Kardos, Kid Ory, George Lewis, Papa Celestin, Turk Murphy, Don Redman, Art Hodes, Rex Stewart und zahlreichen europäischen und amerikanischen Dixieland-Bands.[7]
In den frühen 1920er-Jahren entstand in Quintettbesetzung (McPhail’s Jazz Orchestra Of Chicago) auch der Titel „Zowie!“.[8] 1923 spielte er in Chicago bei Jack Chapman and His Drake Hotel Orchestra, mit dem er für Victor Records die Nummer „Tie Me to Your Apron Strings Again“ aufnahm.[7]
Lindsay McPhail schrieb neben „San“[9] Titel wie „Some Little Bird“ (beide wurden in dieser Zeit vom Paul Whiteman Orchestra aufgenommen),[10] außerdem „Some Stuff“[11] „Cheerio“ (1923),[12] „Radio Jazz“ (1924, beide mit dem Liedtexter Jack Nelson),[13] „Foolish Child“ (mit Nelson und Roy Bargy), „The Swing Waltz (Don’t Let It Throw You)“ (mit Ed East), „Amelia Earhart’s Last Flight“ (mit Dave McEnery) sowie die Weihnachtslieder „Who? Santa Claus!“ (1937, mit W. Clark Harrington),[14] „I Want a Dog for Christmas“[15] und „Santa Claus Is Mad at Me“ (beide mit Walt(er) Michaels).[16]
Weblinks
- Lindsay McPhail bei AllMusic (englisch)
- Lindsay McPhail bei Discogs
Einzelnachweise
- ↑ Matthew Lindsay McPhail, Jr in der Datenbank von Find a Grave. Abgerufen am 10. Juli 2019 (englisch).
- ↑ Matthew Lindsay McPhail bei Hymntime.com
- ↑ Erwähnung in The Musical Monitor, Band 6, Mrs. David Allen Campbell, Publisher, 1916
- ↑ Piano contest to Leo Depstein, Lindsay McPhail and Grace Welch; zit. nach Musical America, Band 26, Musical America Corporation, 1917, S. 26
- ↑ Die von Lindsay McPhail aufgenommene Nummer (komponiert von Zez Confrey) wurde unter dem Pseudonym George Brown bei Black Swan (#2061-A) veröffentlicht.
- ↑ David A. Jasen. Tin Pan Alley: An Encyclopedia of the Golden Age of American Song. 2004, S. 196
- ↑ a b Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 12. Mai 2018)
- ↑ Tantalizing Tingles: A Discography of Early Ragtime, Jazz, and Novelty, hrsg. von Ross Laird. 1995, S. 100
- ↑ San bei Library of Congress
- ↑ McPhail bei Library of Congress
- ↑ Music Trades, Band 65, Music Trades Corporation, 1923
- ↑ Catalog of Copyright Entries: Third series, 1950. S. 94
- ↑ Electronics World, Band 5. Ziff-Davis Publishing Company, 1924
- ↑ Catalog of Copyright Entries: Third series, 1967, S. 2017
- ↑ Lindsay McPhail bei Discogs
- ↑ Catalog of Copyright Entries: Third series. 1954, S. 174
Personendaten | |
---|---|
NAME | McPhail, Lindsay |
ALTERNATIVNAMEN | McPhail junior, Matthew Lindsay |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Songwriter und Jazzmusiker |
GEBURTSDATUM | 9. November 1895 |
GEBURTSORT | Park Ridge (Illinois) |
STERBEDATUM | 3. März 1965 |
STERBEORT | Tupper Lake (Village) |