Liste der Baudenkmale in Bliedersdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Liste der Baudenkmale in Bliedersdorf sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Bliedersdorf aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 4. November 2020.
Allgemein
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
- ID: die Nummer des Baudenkmales
- Bild: ein Bild des Baudenkmales
Bliedersdorf
Gruppe: Hofanlagen Daudieker Weg / Kirchweg
Die Gruppe hat die ID 30898251. Drei reetgedeckte Fachwerkbauten des 18. und 19. Jahrhunderts bestimmen den alten Ortskern von Bliedersdorf nördlich der Kirche.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Kirchweg 2 53° 28′ 56″ N, 9° 34′ 7″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | Traufständiger Zweiständerbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unter reetgedecktem Halbwalmdach (zwischenzeitlich in Wellblech eingedeckt). Errichtet 1821 (i). | 30902863 |
|
Daudiecker Weg 4 53° 28′ 56″ N, 9° 34′ 9″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | Zweiständerhaus aus Fachwerk mit Backsteinausfachung, Wirtschaftsgiebel in Backstein erneuert. Unter reetgedecktem Walmdach. Errichtet als Heuerhaus im 18. Jahrhundert, nach dem Dorfbrand von 1758. | 30902720 |
|
Daudiecker Weg 1 53° 28′ 55″ N, 9° 34′ 8″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | Giebelständiger Zweiständerbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung, unter reetgedecktem Satteldach, mit Vollwalm am Wohngiebel. Errichtet 1758 (i). Wirtschaftsgiebel auf Balkenköpfen mit Knaggen vorkragend. | 30902700 |
Einzelbaudenkmale
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Hauptstraße 40 53° 28′ 52″ N, 9° 34′ 6″ O |
Kirche | Die evangelische Kirche wurde im zweiten Drittel des 12. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein romanischer Saalbau mit einem eingezogenen Chor und einer Apsis. An der Nordseite des Chores wurde um 1700 ein Brauthaus angefügt. Im Westen der Kirche befindet sich ein Turm aus Holz mit einem Sockel aus Feldsteinen. Im Inneren befindet sich ein Flügelaltar, er stammt wohl aus dem Jahr 1587.[2] | 30902791 |
Weitere Bilder |
Hauptstraße 49 53° 28′ 52″ N, 9° 34′ 9″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | Großes Zweiständerhaus in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter reetgedecktem Halbwalmdach. Errichtet 1831 (i). | 30902811 |
|
Hauptstraße 53 53° 28′ 50″ N, 9° 34′ 9″ O |
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude | 30902828 |
||
Dohrenstraße 16 53° 28′ 45″ N, 9° 34′ 19″ O |
Stall | Schafstall, ca. 1780 errichtet, hierher transloziert aus Deinste-Helmste, Auf dem Kamp. Fast quadratischer Fachwerkbau mit Lehmausfachung, unter reetgedecktem Walmdach mit mittiger Einfahrt in der Südostfassade, hier Halbwalm. | 37827192 |
|
Dohrenstraße 16 53° 28′ 44″ N, 9° 34′ 21″ O |
Backhaus | Fachwerkbau mit Backsteinausfachung, neun schmale Gefache lang, unter Satteldach in Hohlpfannendeckung. Bestehend aus einem Raum, daran anschließend ein Ofen aus Originalsteinen. Erbaut als Backhaus des Hofes Tamle in Dollern, Dorfstraße 10, im 19. Jahrhundert. Hierher versetzt, sehr gut überliefert, Erneuerungen sind dokumentiert. | 37827214 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Denkmalatlas Niedersachsen (Memento des Originals vom 7. März 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, Bremen, Niedersachsen. Bearbeitet von Gerd Weiß und anderen. Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0