Liste der Bodendenkmäler in Gemünden am Main

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der unterfränkischen Gemeinde Gemünden am Main zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Bodendenkmäler in Gemünden am Main

Lage Objekt Akten-Nr. Bild
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-6-5824-0012
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Früh- und hochmittelalterliche Wüstung, Freilandstation des Jungpaläolithikums D-6-5923-0019
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Paläolithikums und des Mesolithikums D-6-5923-0020
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Untertägige Teile des hoch- und spätmittelalterlichen ehem. Benediktinerklosters D-6-5923-0024
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Als Hohlweg ausgeprägter Abschnitt des mittelalterlichen Fernweges „Birkenhainer Straße“. D-6-5923-0025
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Mittelalterlicher Vorgängerbau sowie Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Kirche D-6-5923-0026
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung und vermutlich Wüstung des hohen und späten Mittelalters D-6-5923-0028
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Abgegangene frühneuzeitliche Kath. Pfarrkirche St. Andreas von Langenprozelten. D-6-5923-0029
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Paläolithikums. D-6-5923-0062
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Spätmittelalterlicher Burgstall. D-6-5924-0008
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Frühmittelalterlicher Ringwall. D-6-5924-0009
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-6-5924-0010
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-6-5924-0011
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-6-5924-0012
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Mittelalterlicher oder frühneuzeitlicher Wernübergang. D-6-5924-0015
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Bestattungsplatz mit Grabhügeln vorgeschichtlicher Zeitstellung D-6-5924-0023
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Paläolithikums und des Mesolithikums D-6-5924-0051
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Mesolithikums, Siedlung vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-6-5924-0057
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Frühmittelalterlicher Burgstall. D-6-5924-0060
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Siedlung der Hallstattzeit. D-6-5924-0066
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Mittelalterlicher Burgstall. D-6-5924-0078
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Siedlung des Neolithikums. D-6-5924-0084
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Teilweise als Hohlweg ausgeprägter Abschnitt des mittelalterlichen Fernweges D-6-5924-0094
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Mittelpaläolithikums. D-6-5924-0103
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Filialkirche D-6-5924-0104
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der ehemaligen Burg D-6-5924-0105
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Vorgängerbau sowie Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Kirche D-6-5924-0107
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Ruine „Scherenburg“. D-6-5924-0108
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Mittelalterliche Stadtbefestigung von Gemünden a.Main. D-6-5924-0109
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Mittelalterliche und frühneuzeitliche Kernstadt von Gemünden a.Main. D-6-5924-0110
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Untertägige Bestandteile der frühneuzeitlichen Saalebrücke. D-6-5924-0111
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Archäologische Befunde der frühen Neuzeit D-6-5924-0112
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der nördlichen Vorstadt von Gemünden a. Main. D-6-5924-0113
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der südöstlichen Vorstadt von Gemünden a. Main. D-6-5924-0114
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Antonius von Harrbach. D-6-5924-0116
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Mesolithikums und Siedlung des Neolithikums. D-6-5924-0118
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Pfarrkirche St. Egidius von Massenbuch. D-6-5924-0119
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Filialkirche Kreuzerhöhung D-6-5924-0121
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Mittelalterliche Vorgängerbauten sowie Befunde der frühen Neuzeit D-6-5924-0123
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Spätmittelalterlicher Vorgängerbau sowie Befunde der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Kirche D-6-5924-0125
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der ehemaligen Kath. Kirche D-6-5924-0128
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Paläolithikums sowie Siedlung des Neolithikums. D-6-5924-0144
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Siedlung des Neolithikums. D-6-5924-0145
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Paläolithikums. D-6-5924-0146
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Mittelpaläolithikums. D-6-5924-0147
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Mesolithikums sowie Siedlung der Urnenfelderzeit und der Hallstattzeit. D-6-5924-0149
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Mesolithikums. D-6-5924-0151
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Spätpaläolithikums und des Mesolithikums. D-6-5924-0158
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Freilandstation des Mesolithikums. D-6-5924-0159
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Bestattungsplatz mit Grabhügel vorgeschichtlicher Zeitstellung. D-6-5924-0163

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Gemünden am Main – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien