Liste der Bodendenkmäler in Mühlhausen (Oberpfalz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Auf dieser Seite sind die Bodendenkmäler in der Oberpfälzer Gemeinde Mühlhausen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Bodendenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Bodendenkmäler in Mühlhausen

Lage Objekt Akten-Nr. Bild
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung der Latènezeit. D-3-6734-0011[1]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlungen der Jungsteinzeit und der Latènezeit. D-3-6734-0012[2]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlungen der Urnenfelderzeit und Latènezeit. D-3-6734-0014[3]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung mit Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6734-0016[4]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6734-0017[5]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ringwall vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, Höhensiedlungen der Bronzezeit, der Urnenfelderzeit, der Hallstattzeit und des Frühmittelalters. D-3-6834-0046[6]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Mittelalterlicher Burgstall, genannt Ruine Schweppermann. D-3-6834-0047
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlungen der Bronzezeit, der Späthallstattzeit und der Spätlatènezeit. D-3-6834-0048[7]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlungen der Jungsteinzeit und der Latènezeit. D-3-6834-0050[8]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung mit Grabenwerk vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0051[9]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0053[10]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0054[11]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlungen der Jungsteinzeit, der Urnenfelderzeit und der Spätlatènezeit. D-3-6834-0057[12]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0058[13]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0063[14]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0064[15]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0067[16]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0068[17]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Hallstattzeitlicher Bestattungsplatz mit verebneten Grabhügeln. D-3-6834-0070[18]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wallanlage vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung, mittelalterliche Burgställe Obersulzbürgund Niedersulzbürg, mesolithische Freilandstation, Siedlungen der Jungsteinzeit (Linearbandkeramik, Gruppe Oberlauterbach, Altheimer Kultur, Chamer Gruppe, Glockenbecherkultur), der Bronzezeit, der Urnenfelderzeit, der Späthallstatt- /Frühlatènezeit, der Spätlatènezeit der Völkerwanderungszeit und des Mittelalters. D-3-6834-0073[19]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung der Frühlatènezeit. D-3-6834-0074[20]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Vorgeschichtliche Siedlung. D-3-6834-0077[21]
Deining
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit Grabhügeln. D-3-6834-0093[22]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlungen der Bronzezeit, der Urnenfelderzeit und der Frühlatènezeit. D-3-6834-0123[23]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung der mittleren Bronzezeit. D-3-6834-0126[24]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.- Luth. Pfarrkirche St. Martin in Mühlhausen, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0128[25]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.- Luth. Kirche St. Willibald in Hofen, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0130[26]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0131[27]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Wüstung Grashof. D-3-6834-0132
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.- Luth. Pfarrkirche St. Ottmar in Kerkhofen, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0133[28]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.- Luth. Pfarrkirche St. Petrus in Bachhausen, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0135[29]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung vor- und frühgeschichtlicher Zeitstellung. D-3-6834-0143[30]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt in Weihersdorf, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0193[31]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.- Luth. Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit in Sulzbürg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0199[32]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des abgegangenen frühneuzeitlichen Markttores von Sulzbürg. D-3-6834-0200[33]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.- Luth. Schlosskirche St. Michael in Sulzbürg, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0201[34]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Pfarrkirche Mater Dolorosa in Sulzbürg. D-3-6834-0202[35]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Evang.- Luth. Pfarrkirche St. Elisabeth in Rocksdorf, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0208[36]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich der Kath. Kirche St. Johannes Evangelist in Wappersdorf, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0210[37]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Schlosses in Wappersdorf, darunter die Spuren von Vorgängerbauten bzw. älterer Bauphasen. D-3-6834-0211[38]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Archäologische Befunde der abgegangenen frühneuzeitlichen Kapelle St. Stephan bei Wappersdorf. D-3-6834-0214[39]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Siedlung der Späthallstatt-/Frühlatènezeit. D-3-6834-0218[40]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Erdbauten des Ludwig-Donau-Main-Kanals (1836-45). D-3-6834-0240[41] (D-3-6834-0240)
weitere Bilder
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Mittelalterlicher Burgstall. D-3-6834-0244[42]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wüstung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Kirche und Propstei Zum Grab, genannt Klösterlein Grab. D-3-6834-0246[43]
Mühlhausen (Oberpfalz)
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Spätlatènezeitliche Viereckschanze. D-3-6834-0249[44]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Mühlhausen (Oberpfalz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6734-0011. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  2. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6734-0012. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  3. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6734-0014. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  4. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6734-0016. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  5. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6734-0017. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  6. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0046. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  7. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0048. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  8. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0050. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  9. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0051. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  10. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0053. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  11. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0054. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  12. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0057. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  13. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0058. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  14. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0063. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  15. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0064. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  16. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0067. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  17. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0068. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  18. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0070. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  19. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0073. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  20. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0074. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  21. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0077. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  22. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0093. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  23. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0123. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  24. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0126. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  25. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0128. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  26. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0130. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  27. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0131. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  28. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0133. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  29. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0135. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  30. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0143. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  31. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0193. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  32. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0199. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  33. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0200. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  34. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0201. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  35. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0202. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  36. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0208. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  37. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0210. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  38. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0211. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  39. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0214. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  40. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0218. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  41. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0240. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  42. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0244. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  43. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0246. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.
  44. BLfD Denkmaldatenbank D-3-6834-0249. BayLfD, abgerufen am 7. April 2021.