Liste der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges im Landkreis Altenkirchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Liste gibt einen Überblick über Gedenkstätten im Landkreis Altenkirchen (Westerwald), die sich schwerpunktmäßig der Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 widmen.

Liste

f1Symbol einer Weltkugel Karte mit allen Koordinaten der Denkmäler des Deutsch-Französischen Krieges im Kreis Altenkirchen: OSM

Bild Ort Lage Beschreibung Bemerkungen
Alsdorf Ortsrand, nördlich der Ortslage im Wald „Altes Ehrenmal“, Kriegerdenkmal 1866 und 1870/71 Obelisk; oberer (noch erhaltener) Teil der Stele des alten Ehrenmals (ohne Kreuz), oberhalb des Friedhofs; erinnert auch an die Gefallenen des Deutschen Kriegs von 1866.
Altenkirchen Marktplatz Gedenktafel an der Brunnensäule des Kaiser-Wilhelm-Brunnens von 1905 Tafel wurde 1914/15 entfernt[1]
Daaden In der Ley, südlich oberhalb der Stadt Kriegerdenkmal Schlanke Stele auf Sockel mit kleinem Zäunchen, errichtet 1874[2][3]
Gebhardshain Raiffeisenstraße Kriegerdenkmal 1870/71 Sockel, Obelisk und Eisernes Kreuz, bez. 1884[4]
Gieleroth Friedhof, Zum Postweiher (Ortsrand)
50° 40′ 5″ N, 7° 40′ 34″ O
Kriegerdenkmal 1870/71 Steinstele auf Sockel, angedeutete Bomben/Granaten an den Flanken, schwarze Steintafel[5]
Hamm (Sieg) Parc de Roissy, Friedhofstraße 12
50° 45′ 58″ N, 7° 40′ 3″ O
Kriegerdenkmal 1870/71 Erstellt 1872; Sockel, Obelisk und Eisernes Kreuz, restauriert, an neuem Standort.[6]
Ingelbach Friedhof
50° 41′ 1″ N, 7° 42′ 20″ O
Kriegerdenkmal 1870/71 Anlage mit Monument aus Sandstein, 3-teilig, Namenstafel (wurde bei Friedhofsumbau nach 2000 entfernt) [7]
Wissen (Sieg) Steinbuschanlage, Park zwischen Berg-, Steinbusch- und Hachenburger Straße
50° 46′ 46″ N, 7° 44′ 6″ O
Kriegerdenkmal 1866 und 1870/71 bez. 1876, Säule mit bekrönendem Adler und Inschrift für die Gefallenen der Kriege 1866 und 1870/71.[8][9]

Weblinks

Einzelnachweise