Liste der Herrscher im 24. Jahrhundert v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dies ist eine synchrone Darstellung der Regierungszeiten von vorantiken Herrschern im 24. Jahrhundert vor Christus, visualisiert in Form von gleich skalierten Zeitleisten.

Die Daten folgen Mittlerer Chronologie, sind weder gesichert noch endgültig noch vollständig. Bitte Allgemeine Hinweise beachten!

Ägypten

<timeline> ImageSize = width:200 height:500 PlotArea = left:40 right:0 bottom:80 top:20 Legend = columns:1 left:0 top:60 columnwidth:80

DateFormat = yyyy Period = from:2300 till:2400 TimeAxis = orientation:vertical format:yyyy

ScaleMajor = unit:year increment:5 start:2300 ScaleMinor = increment:1 start:2300

Colors=

id:5dyn   value:rgb(1,0.8,0.3) legend:5._Dynastie_(Ägypten)
id:6dyn   value:rgb(1,0.9,0.2) legend:6._Dynastie_(Ägypten)

PlotData=

from:2400 till:2389 text:Niuserre                color:5dyn   mark:(line,white)
from:2389 till:2380 text:Menkauhor               color:5dyn   mark:(line,white)
from:2380 till:2342 text:Djedkare                color:5dyn   mark:(line,white)
from:2342 till:2322 text:Unas                    color:5dyn   mark:(line,white)
from:2322 till:2312 text:Teti_II.                color:6dyn   mark:(line,white)
from:2312 till:2310 text:Userkare                color:6dyn   mark:(line,white)
from:2310 till:2300 text:Pepi_I.                 color:6dyn   mark:(line,white)

</timeline>

Akkad

<timeline> ImageSize = width:200 height:500 PlotArea = left:40 right:0 bottom:80 top:20 Legend = columns:1 left:0 top:60 columnwidth:80

DateFormat = yyyy Period = from:2300 till:2400 TimeAxis = orientation:vertical format:yyyy

ScaleMajor = unit:year increment:5 start:2300 ScaleMinor = increment:1 start:2300

Colors=

id:akkad value:rgb(0.8,0.6,0.8) legend:Akkad

PlotData=

Bar:Akkad
from:2356 till:2300 text:Sargon_von_Akkad_* 	color:akkad mark:(line,white)

</timeline>

Lagaš

<timeline> ImageSize = width:200 height:500 PlotArea = left:40 right:0 bottom:80 top:20 Legend = columns:1 left:0 top:60 columnwidth:80

DateFormat = yyyy Period = from:2300 till:2400 TimeAxis = orientation:vertical format:yyyy

ScaleMajor = unit:year increment:5 start:2300 ScaleMinor = increment:1 start:2300

Colors=

id:lagasch value:rgb(1,1,1) legend:Lagaš
id:umma value:rgb(0.85,0.7,0.75) legend:Umma
id:akkad value:rgb(0.8,0.6,0.8) legend:Akkad

PlotData=

bar:Lagaš
from:2400 till:2399 text:Enanatum_II. 	color:lagasch mark:(line,white)
from:2380 till:2381 text:Enentarzi 	 	color:lagasch mark:(line,white)
from:2370 till:2371 text:Lugalanda 	 	color:lagasch mark:(line,white)
from:2350 till:2351 text:Urukagina 	 	 	color:lagasch mark:(line,white)
from:2340 till:2316 text:Lugalzagesi 	 	color:umma mark:(line,white)
from:2316 till:2300 text:Sargon_von_Akkad 	 	 	color:akkad mark:(line,white)

</timeline>

Elam

<timeline> ImageSize = width:200 height:500 PlotArea = left:40 right:0 bottom:80 top:20 Legend = columns:1 left:0 top:60 columnwidth:80

DateFormat = yyyy Period = from:2300 till:2400 TimeAxis = orientation:vertical format:yyyy

ScaleMajor = unit:year increment:5 start:2300 ScaleMinor = increment:1 start:2300

Colors=

id:elam value:rgb(1,1,1) legend:Awan-Dynastie_(?)

PlotData=

bar:Elam
from:2331 till:2330 text:Sanam-šimu 	color:elam mark:(line,white)
from:2311 till:2310 text:Hišprašini 	color:elam mark:(line,white)

</timeline>

Ungefähre Ausdehnung von Kulturen und Reichen um 2400 …
… und um 2300 v. Chr.

Anmerkungen

Pharaonen der 5. und 6. Dynastie sowie die Dauer der Zwischenzeit weichen hier von den ungenauen Dynastie-Angaben bei Nissen ab, dessen Zeittafel sich eher auf den Altorient fokussiert. Nissen gibt an: 5. Dynastie (2504-2347), 6. Dynastie (2347-2216), 1. Zwischenzeit (2216-2120), Mittleres Reich (2120-1794). Amenemhet I. (1946–1947) ist bei Nissen der erste namentlich aufgeführte Pharao.

Sargon wurde in der Übersicht von Nissen (1999) als 2340-2285 angegeben; die Darstellung hier folgt neuerer Datierung von Selz (2005). Sargon ist als Zeitgenosse Lugalzagesis von Umma bezeugt.

Es sind wesentlich mehr Könige von Lagaš und auch Elam bekannt als hier aufgeführt. Aus nachvollziehbaren Gründen gibt Nissen (1999) jedoch nur Namen an, die sich mit vergleichsweise großer Sicherheit datieren lassen.

Für den Zeitraum 2400-2300 vor Christus existieren weitere Angaben zu Herrschern, die aus verschiedenen Gründen hier nicht aufgelistet werden. Dazu zählen mythische Ahnenkönige aber auch Herrscher, welche sich zeitlich nicht genauer fixieren lassen. Siehe hierzu beispielsweise die Listen der Könige von Akšak, Kiš, Umma, Uruk, Korea, außerdem Urkaiser Chinas.

Stellvertreter und Vizekönige werden hier nur aufgelistet, wenn das von ihnen verwaltete Territorium zuvor oder danach einen eigenständigen Staat bildete.

Allgemeines

In der Zeitleiste symbolisiert eine Lücke von einem Jahr, dass in ungefähr dieser Zeit der Übergang zwischen zwei Herrschern angenommen wird. Ist der Übergangszeitraum genauer bestimmbar, wird dies durch einen dünneren Strich gekennzeichnet. Größere Lücken zwischen zwei Namen bedeuten nicht zwangsläufig, dass es keinen Herrscher gab; sondern kennzeichnen eine Ungewissheit. Wenn keine farbigen Balken angezeigt werden, können die entsprechenden Herrscher nach Stand der Forschung nicht genauer datiert werden. Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Konkret verwendet wird hier die Datierung nach Nissen (2012)[1] für die Angaben zu altorientalischen Königen sowie die Datierung nach Beckerath (1994)[2] für die Angaben zu ägyptischen Königen. Für andere Weltgegenden gibt es in dieser Zeit keine belastbaren Angaben.

Grundsätzlicher Hinweis: Aufgrund der Problematik mit altorientalischer und ägyptischer Chronologie stehen die Angaben dieser Liste nicht endgültig fest. Zugrundegelegt wurde hier die Mittlere Chronologie, welche gemeinhin unter Altorientalisten als Konvention verwendet wird.[1] Fachautoren geben meist an, welche Annahmen/Chronologien ihren Schriften zugrunde liegen: Je nach Meinung kann die Datierung von Großkönigen und Pharaonen gerade in der Zeit vor dem 14. Jahrhundert v. Chr. um mehrere Jahrzehnte von den hier verwendeten Angaben abweichen.

Durch neue archäologische Erkenntnisse können sich gelegentlich auch Forschungsstand und geltende Lehrmeinung zur Datierung abrupt ändern. Wenn neuere Erkenntnisse eingepflegt werden, ist auf Gleichzeitigkeiten von Herrschern zu prüfen (diese soll entsprechend archäologischem Befund gewährleistet bleiben) und die verwendete Chronologie sowie die Quelle/Fundstelle anzugeben.

Einzelnachweise

  1. a b Hans Jörg Nissen: Geschichte Altvorderasiens. Oldenbourg Verlag, 2. Auflage 2012, München. ISBN 3-486-59223-8.
  2. Jürgen von Beckerath: Chronologie des pharaonischen Ägypten. Die Zeitbestimmung der ägyptischen Geschichte von der Vorzeit bis 332 v. Chr. (= Münchner Ägyptologische Studien. Bd. 46). von Zabern, Mainz 1997.