Liste der Kulturdenkmale in Meiningen/Ortsteile
Die Liste der Kulturdenkmale in Meiningen/Ortsteile ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Meiningen und führt die Kulturdenkmale in den Ortsteilen der Kreisstadt Meiningen in Südthüringen auf. Die Erfassung aller Denkmale in die Denkmalliste der Unteren Denkmalschutzbehörde in Meiningen ist noch nicht abgeschlossen. Die Liste erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Ortsteile
Legende
- Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
- Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
- Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
- Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
- Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
- Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
- ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon
befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.
Dreißigacker
Liste der Kulturdenkmale im Ortsteil Dreißigacker
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Ortskern | Dreißigacker (Karte) |
|||
![]() Weitere Bilder |
Kirche | Kirchstraße (Karte) |
1863 | Evangelische Kirche im neugotischen Stil. | |
![]() |
Schloss | Schlossberg 7 (Karte) |
1710 | 1710 errichtetes Barockschloss, einst Jagdschloss und Sitz der Forstakademie Dreißigacker, wird heute als Wohnhaus genutzt. | |
Platz | An der Unteren Linde (Karte) |
Lindeplatz mit Linde, Ringmauer, Ottomane und Quellfassung. | |||
Feuerwehrgerätehaus | An der Hauptstraße 33 (Karte) |
Historisches Feuerwehrgerätehaus mit Schlauchturm, nicht mehr in Nutzung. | |||
Gasthof | An der Unteren Linde 5 (Karte) |
Gaststätte „Zum Hirsch“ | |||
Wegweiserstein | Sternplatz (Karte) |
Sogenannter Adolphstein, eigentlich eher Gemarkung Meiningen? | |||
![]() Weitere Bilder |
Friedhof | Dreißigacker, Sommerleite (Karte) |
2005 | Jüdischer Friedhof von Dreißigacker. |
Henneberg, Einödhausen und Unterharles
Liste der Kulturdenkmale in den Ortsteilen Henneberg, Einödhausen und Unterharles
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Kirche | Henneberg, Heimengasse (Karte) |
1626 | Evangelische Dorfkirche mit Ausstattung und Kirchhof | |
![]() Weitere Bilder |
Burg | Henneberg, Burgweg (Karte) |
Burgruine Henneberg, einst Stammsitz der gefürsteten Grafen von Henneberg. | ||
Platz | Henneberg, Schulgasse/Henneberger Hauptstraße (Karte) |
Lindenhügel mit Linde und Stützmauer | |||
Schlachthof | Henneberg, Henneberger Hauptstraße 6 (Karte) |
Ehemaliger Schlachthof | |||
Forsthaus | Henneberg, Henneberger Hauptstraße 30 (Karte) |
||||
Denkmal | Henneberg, Obere Gasse (Karte) |
Turnerdenkmal | |||
Gemarkungsstein | Henneberg, L 2626 (Karte) |
||||
Grenzstein | Henneberg, L 3019 (Karte) |
Grenz- und Wegweiserstein vom Herzogtum Sachsen-Meiningen an der Grenze zu Bayern an der heutige L 3019. | |||
Weitere Bilder |
Grenzturm | Henneberg, L 3019 (Karte) |
Ehemaliger DDR-Grenzturm am ehemaligen Grenzübergang Eußenhausen-Meiningen an der L 3019 (früher B 19). | ||
Brunnenstock | Henneberg, Burgweg | ||||
Forsthaus | Henneberg, Fasaneriestraße 126 (Karte) |
Forsthaus Fasanerie | |||
Wohnhaus | Einödhausen, Harleser Straße 2 (vorher Henneberger Straße 29) (Karte) |
||||
Mühle | Unterharles, Unterharles 2, 4 (Karte) |
Mühlengehöft „Obere Mühle“ | |||
Grenzturm | Unterharles, Steinacker/ Unterharles 4 (Karte) |
Ehemaliger DDR-Grenzturm | |||
Wegweiserstein | Unterharles |
Herpf
Liste der Kulturdenkmale im Ortsteil Herpf
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Ortskern | Herpf (Karte) |
|||
![]() Weitere Bilder |
Kirche | Kirchgasse 9 (Karte) |
Evangelische Kirche St. Johann mit Orgel und Ausstattung | ||
Brücke | Schellenwiese/Unter der Leite (Karte) |
Brücke über das Flüsschen Herpf nahe der L 2621 | |||
Kellerhausanlage | In der Holln (Karte) |
Kellerhäuser an der Landstraße Richtung Dreißigacker/Meiningen | |||
Brunnen | Wiebersgasse 3 (Karte) |
steinerner Kastenbrunnen, Laufbrunnen | |||
Brunnen | Wiebersgasse 33 (Karte) |
steinerner Kastenbrunnen, Laufbrunnen | |||
Brunnen | Oberdorf 3 (Karte) |
steinerner Kastenbrunnen, Laufbrunnen | |||
Brunnen, Brunnenplatz | Schmiedsgasse 4 (Karte) |
Brunnenplatz mit steinernem Kastenbrunnen, Laufbrunnen | |||
Wohnhaus | Kirchgasse 5 (Karte) |
Fachwerkhaus mit Nebengebäude und Innenausstattung | |||
Wohnhaus | Kirchgasse 14 (Karte) |
||||
Wohnhaus | Oberdorf 4 (Karte) |
||||
Wohnhaus | Obertorgasse 4 (Karte) |
Fachwerkhaus | |||
Wohnhaus | Schmiedsgasse 1 (Karte) |
||||
Wohnhaus | Schmiedsgasse 3 (Karte) |
Doppelwohnhaus mit Innenausstattung | |||
Wohnstallhaus | Wiebersgasse 5 (Karte) |
||||
Feuerwehrgerätehaus | Kirchgasse 2 (Karte) |
Feuerwehrgerätehaus mit Schlauchturm | |||
Wohnhaus | Herrengasse 1 (Karte) |
Fachwerkhaus mit Nebenhaus und Innenausstattung | |||
Wohnhaus | Herrengasse 8 (Karte) |
Fachwerkhaus mit Nebenhaus und Innenausstattung | |||
Gehöft | Herrengasse 4 (Karte) |
Gehöft mit Innenausstattung | |||
Backhaus | Kirchgasse (Karte) |
Gemeinde-Backhaus | |||
Wohnhaus | Kirchgasse 10 (Karte) |
Fachwerkhaus mit Nebengebäude und Innenausstattung | |||
Wohnhaus | Kirchgasse 8 (Karte) |
Fachwerkhaus mit Nebengebäude und Innenausstattung | |||
Wohnhaus | Kirchgasse 3 (Karte) |
Fachwerkhaus | |||
Dorfschule | Kirchgasse 7 (Karte) |
Ehemalige Dorfschule, heute Gemeindehaus. | |||
Mühle | Schmiedsgasse 14 (Karte) |
Mittlere Mühle: Mühlengehöft mit Innenausstattung und Mühlgraben | |||
Wohnhaus | Wiebersgasse 1, 3 (Karte) |
Wohnhaus mit Nebengebäude und Hofraum |
Stepfershausen mit Träbes
Liste der Kulturdenkmale in den Ortsteilen Stepfershausen und Träbes. Hinweis: einige Adressen wurde 2019 geändert, in der Liste werden die aktuellen Adressen genannt.
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Historischer Ortskern | Stepfershausen (Karte) |
2004 | Siehe Liste der Denkmalensembles in Meiningen | |
Brunnen | Am Gänsebrunnen (alt) Schäfergasse (neu) (Karte) |
Gans-Brunnen, Brunnentrog. Spruch: „Ununterbrochen klar und hell sprudelt der Gänsebrunnenquell. Er bringt der Menschheit Erfrischung und Freud. Sprudle weiter bis in alle Ewigkeit!“ | |||
Backhaus | Am Gänsebrunnen (alt) Schäfergasse (neu) (Karte) |
2005 | Altes Backhaus | ||
Brunnen | Am Weiher | 2008 | Laufbrunnen | ||
Brunnen | Auf der Burg (Karte) |
2004 | Burgbrunnen, Laufbrunnen | ||
Brunnen | Auf der Burg (Karte) |
2004 | Lindenbrunnen, Laufbrunnen | ||
Weitere Bilder |
Kirche | Auf der Burg 18 (Karte) |
2004 | Evangelische Pfarrkirche mit Ausstattung, Kirchhof und Umfriedung | |
Schule | Auf der Burg 20 (Karte) |
2004 | Ehemalige Alte Schule | ||
Torturm | Auf der Burg 20/22 (Karte) |
2004 | Torturm der Kirchenburg | ||
Gehöft | Hintere Gasse 1 (Karte) |
2004 | Gehöft | ||
Dorfmauer | Rund um den Ortskern (Karte) |
2004 | Dorfmauer, Koordinaten beziehen sich auf ein beispielhaftes Teilstück. | ||
Brunnen | Kirchblick (Karte) |
2004 | Kirchgässer-Brunnen, Brunnentrog. Spruch: „Vom Kirchgässer Brunnen aus kann man sie sehen, die zwei Türme, welche als Wahrzeichen für Stepfershausen stehen.“ | ||
Wohnhaus | Kirchblick 4 (Karte) |
2002 | |||
Wohnhaus | Kirchblick 5 (Karte) |
2004 | |||
Wohnhaus | Kirchblick 6 (Karte) |
2004 | Wohnhaus mit Nebengelass | ||
Wohnhaus | Kirchgraben 2 (Karte) |
2008 | |||
Brunnen | Pappenstein (Karte) |
2008 | Laufbrunnen | ||
Wohnhaus | Pappenstein 8 (Karte) |
2005 | |||
Brunnen | Schäfergasse (Karte) |
2004 | Laufbrunnen | ||
Gehöft | Schäfergasse 1 (Karte) |
2004 | |||
Gehöft | Schäfergasse 2 (Karte) |
2004 | |||
Wohnhaus | Schäfergasse 5 (Karte) |
||||
Wohnhaus | Schäfergasse 10 (Karte) |
2004 | |||
Brunnen | Stepfershäuser Hauptstraße | Mühlbrunnen | |||
Platzanlage | Stepfershäuser Hauptstraße Ecke: Auf der Burg (Karte) |
2004 | Lindenplatz, Platz mit Stützmauer und Baumbestand. | ||
Brunnen | Stepfershäuser Hauptstraße (Karte) |
2004 | Wed-Brunnen. Spruch: „Von oben strömt Wasser zu mir, ich geb's an Menasch und Tier. So einfach ist mein Leben: Geben, immer nur geben.“ | ||
Wohnhaus | Stepfershäuser Hauptstraße 35 (Karte) |
2004 | Wohnhaus mit Nebengelass | ||
Wohnhaus | Stepfershäuser Hauptstraße 36 (Karte) |
2004 | Wohnhaus mit Nebengebäude | ||
Wohnhaus | Stepfershäuser Hauptstraße 37/39 (Karte) |
2004 | Wohnstallhaus | ||
Wohnhaus | Stepfershäuser Hauptstraße 42 (Karte) |
2004 | Wohnhaus mit Nebengelass | ||
Wohnhaus | Stepfershäuser Hauptstraße 43 (Karte) |
2004 | Wohnhaus mit Nebengelassen | ||
Brunnen | Türckengasse (Karte) |
2008 | Ecke-Brunnen, Laufbrunnen. Mundart-Spruch: „’s bäs Wasser gesond on kaalt, tränk’s lang genunk doe wörschte aalt.“ | ||
Wohnhaus | Türckengasse 4 (Karte) |
2004 | Wohnhaus mit Nebengelass | ||
Brunnen | Untere Dorfstraße (Karte) |
2004 | Brau-Brunnen, Brunnentrog. | ||
Wohnhaus | Untere Dorfstraße 16 (Karte) |
2008 | Wohnhaus mit Wirtschaftsgebäuden | ||
Wohnhaus | Untere Dorfstraße 23 (Karte) |
2004 | Wohnhaus | ||
Brunnen | Zentgasse alt: Kleffelgasse (Karte) |
2004 | Zehnt-Brunnen, Laufbrunnen. Spruch: „Hier haben die Alten Zehntgericht gehalten. Recht und Gerechtigkeit sei bei uns alle Zeit.“ |
Wallbach
Liste der Kulturdenkmale im Ortsteil Wallbach
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
Wohnhaus | Am Gänsberg 2 (Karte) |
2006 | Wohnhaus | ||
Weitere Bilder |
Kirche | Kuhhole 10 (Karte) |
2005 | Evangelische Kirche mit Ausstattung | |
Kellerhaus | Untere Hauptstraße | 2006 | Kellerhaus |
Walldorf
Liste der Kulturdenkmale im Ortsteil Walldorf
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Friedhof | (Karte) | 2005 | Jüdischer Friedhof | |
![]() Weitere Bilder |
Höhle | Am Käfigsgraben (Karte) |
Märchen- und Sandsteinhöhle Walldorf, ohne Innenausstattung. | ||
![]() |
Wohnhaus | Am Roten Haus 3,5,7 (Karte) |
1993 | Wohnhaus „Rotes Haus“, erbaut um 1600, einst „Schloss derer von Diemar“, Fachwerk damals konserviert mit Ochsenblut (rot). | |
Scheune | Brunnengasse (Karte) |
2005 | Diemarstadl Scheune | ||
Brunnen | Brunnengasse (Karte) |
2005 | Gewölbebrunnen von 1798 mit zwei Ausläufen, der linke für die jüdischen und der rechte für die anderen Bürger von Walldorf. | ||
Wohnhaus | Brunnengasse 5 (Karte) |
Wohnhaus | |||
Wohnhaus | Brunnengasse 7 (Karte) |
Wohnhaus | |||
Wohnhaus | Brunnengasse 11 (Karte) |
Wohnhaus | |||
![]() |
Gut | Brunnengasse 16 (Karte) |
1993 | ehemaliges Rittergut | |
Wohnhaus | Brunnengasse 18 (Karte) |
Wohnhaus | |||
![]() |
Geschäftshaus | Freier Platz 4 (Karte) |
Wohn- und Geschäftshaus | ||
Brücke | Fritz-Aßmus-Straße (Karte) |
2005 | Steinbogenbrücke | ||
Wohnhaus | Fritz-Aßmus-Straße 3 (Karte) |
2007 | |||
Wohnhaus | Fritz-Aßmus-Straße 4 (Karte) |
2007 | |||
![]() |
Gehöft | Fritz-Aßmus-Straße 10 (Karte) |
1996 | Gehöft mit Innenausstattung | |
![]() |
Gehöft | Fritz-Aßmus-Straße 15 (Karte) |
2007 | Wohnhaus, Gehöft | |
Wohnhaus | Kleffelgasse 6 (Karte) |
2007 | Wohnhaus | ||
Wohnhaus | Kleffelgasse 12 (Karte) |
2007 | Wohnhaus | ||
![]() |
Kressehof | Kressehof 1 (Karte) |
2005 | Ehemalige Stallungen, 2007 umgebaut zu einem Bürger- und Gemeindezentrum. | |
Scheune | Kressehof 3 (Karte) |
2008 | Ehemalige Scheune und Speicher des Domänengutes. | ||
Ziegelei | Melkerser Straße 18 (Karte) |
2009 | Ehemalige Ziegelei mit Hoffmannschen Ringofen. | ||
Brunnen | Pfarrgasse/Unterer Käfig (Karte) |
1993 | steinerner Kasten- und Laufbrunnen | ||
Wohnhaus | Pfarrgasse 6 (Karte) |
2007 | Wohnhaus | ||
Pfarrhaus | Pfarrgasse 7 (Karte) |
1993 | Pfarrhaus | ||
Schule | Pfarrgasse 8 (Karte) |
2005 | Ehemalige Schule | ||
Weitere Bilder |
Kirche | Pfarrgasse 10 (Karte) |
2005 | Kirchenburg Walldorf | |
Gehöft | Schafhof 7/11 (Karte) |
1993 | Gehöft, Schafhof | ||
Friedhof | Solzer Straße 2 (Karte) |
1993 | Friedhof | ||
Scheune | Stephanstraße (Karte) |
1993 | Scheune | ||
Wohnhaus | Stephanstraße 3 (Karte) |
2007 | |||
Wohnhaus | Stephanstraße 4 (Karte) |
2007 | |||
Gehöft | Stephanstraße 5 (Karte) |
1993 | Enzianhof | ||
Gedenkstätte | Tanzberg (Karte) |
Gedenkstätte am Ort der ehemaligen Synagoge. | |||
![]() |
Gasthof | Tanzberg 1 (Karte) |
2005 | Ehemaliger Gasthof „Zum Ritter“ | |
Wohnhaus | Tanzberg 6 (Karte) |
2007 | |||
Wohnhaus | Tanzberg 8 (Karte) |
2005 | ehemalige „Obere Schmiede“ | ||
Wohnhaus | Tanzberg 11 (Karte) |
1993 | Haus „Grünspecht“ | ||
Wohnhaus | Tanzberg 16 (Karte) |
2005 | Wohnhaus |
Literatur und Quellen
- Kuratorium Meiningen (Hrsg.): Lexikon zur Stadtgeschichte Meiningen. Bielsteinverlag, Meiningen 2008, ISBN 978-3-9809504-4-2.
- Denkmalliste der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landratsamtes Meiningen, erschienen Februar 2010.
- Denkmalpflegeamt des Landkreises Schmalkalden-Meiningen (Denkmallisten Stand 12/2017)