Liste der Kulturdenkmale in Zittau Zentrum (K–Z)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

In der Liste der Kulturdenkmale in Zittau Zentrum (K–Z) sind die Kulturdenkmale des Zittauer Zentrums verzeichnet, die bis April 2019 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfasst wurden (ohne archäologische Kulturdenkmale) und deren Straßenname mit den entsprechenden Anfangsbuchstaben beginnt. Die Anmerkungen sind zu beachten.

Liste der Kulturdenkmale in Zittau (Kernstadt)

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Kellergewölbe (Wohnhaus darüber ein Neubau) Kirchstraße 1
(Karte)
18. Jahrhundert Stadtbaugeschichtlich von Bedeutung, das ursprünglich als Denkmal ausgewiesene Wohnhaus (nur Portal und Tür original erhalten im Neubau) wurde 1999 ohne Genehmigung abgebrochen 09270578
 
Wohnhaus in geschlossener (ehemals halboffener) Bebauung Kirchstraße 2
(Karte)
18. Jahrhundert Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, schlichte klassizistisch wirkende Fassade 09270169
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau in geschlossener Bebauung Kirchstraße 5
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, gründerzeitliche Fassade 09270501
 
Portal (als Rest des Vorgängerbaus) Kirchstraße 7
(Karte)
Vermutlich um 1800 Künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, straßenbildprägendes barockes Portal, der Vorgängerbau auf dem Grundstück war ursprünglich das „Väterhaus“ der Cölestiner, 1699 umgebaut zum Waisenhaus, später als Zuchthaus genutzt, ab 1839 Kaserne, 1906 abgebrannt 09270503
 
Wohnhaus in (ehemals) geschlossener Bebauung (Exnersches Haus)
Wohnhaus in (ehemals) geschlossener Bebauung (Exnersches Haus) Kirchstraße 13
(Karte)
Um 1800 Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, einfaches klassizistisches Gebäude, mit Dr.-Curt-Heinke-Museum 09270502
 
Wohnhaus (Hauptsches Haus)
Wohnhaus (Hauptsches Haus) Klosterplatz 1
(Karte)
18. Jahrhundert Baugeschichtlich, ortsgeschichtlich, städtebaulich und platzbildprägend von Bedeutung, stattlicher barocker Bau mit Mansarddach und Dreiecksgiebel, schönes Portal 09270348
 
Franziskanerkloster (Sachgesamtheit)
Weitere Bilder
Franziskanerkloster (Sachgesamtheit) Klosterplatz 3, 5
(Karte)
13./14. Jahrhundert Sachgesamtheit Franziskanerkloster, bestehend aus folgenden Einzeldenkmalen: Westflügel (Heffterbau, Klosterplatz 3), siehe auch 09270346; Ostflügel (Städtische Museen Zittau, Klosterstraße 3), dazugehörend der Klosterhof mit zahlreichen prächtigen Gruftbauten (09270345); der Kunstschmiedebrunnen am Ostflügel (Grüner Born, bei Klosterstraße 3), siehe auch 09270344 sowie die Petri-Pauli-Klosterkirche (09270347); baugeschichtlich, künstlerisch, kunstgeschichtlich, städtebaulich und ortsbildprägend sowie kirchengeschichtlich und ortshistorisch von Bedeutung, gotischer Kirchenbau, barocke Grufthäuser 09299892
 
Heffterbau (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09299892)
Heffterbau (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09299892) Klosterplatz 3
(Karte)
1658–1662 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Franziskanerkloster; baugeschichtlich, ortshistorisch, kunstgeschichtlich und künstlerisch von Bedeutung, ein Spätrenaissancebau mit prächtigem Volutengiebel, Anklänge an den frühbarocken Stil 09270346
 
Petri-Pauli-Klosterkirche des ehemaligen Franziskanerklosters und westlich von ihr ein prächtiges Rundbogenportal (zum Haus Klosterplatz 1), Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09299892
Weitere Bilder
Petri-Pauli-Klosterkirche des ehemaligen Franziskanerklosters und westlich von ihr ein prächtiges Rundbogenportal (zum Haus Klosterplatz 1), Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09299892 Klosterplatz 5
(Karte)
13. Jahrhundert (Klosterkirche); um 1710 (Portal) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Franziskanerkloster; baugeschichtlich, künstlerisch, kunstgeschichtlich, städtebaulich und ortsbildprägend sowie kirchengeschichtlich und ortshistorisch von Bedeutung, zweischiffige gotische Hallenkirche mit schlankem signifikanten Turm, barock überformt 09270347
 
Wohnhaus, vom Typus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus, vom Typus in geschlossener Bebauung Klosterplatz 13
(Karte)
19. Jahrhundert, später überformt Baugeschichtlich, städtebaulich und platzbildprägend von Bedeutung, gründerzeitlicher Bau, um 1905 in der Fassade überformt 09270349
 
Brunnen in einer kleinen Parkanlage (ehemaliger Klostergarten des benachbarten Franziskanerklosters ?)
Weitere Bilder
Brunnen in einer kleinen Parkanlage (ehemaliger Klostergarten des benachbarten Franziskanerklosters ?) Klosterstraße
(Karte)
1. Hälfte 20. Jahrhundert Künstlerisch von Bedeutung 09301939
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung Klosterstraße 2
(Karte)
Um 1800 Städtebaulich von Bedeutung 09270070
 
Ostflügel des Franziskanerklosters (heute Stadtmuseum) mit Resten des Kreuzgangs und dem ehemaligen Armenhaus für Frauen sowie der dahinterliegende Klosterhof mit zahlreichen prächtigen Gruftbauten (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09299892)
Weitere Bilder
Ostflügel des Franziskanerklosters (heute Stadtmuseum) mit Resten des Kreuzgangs und dem ehemaligen Armenhaus für Frauen sowie der dahinterliegende Klosterhof mit zahlreichen prächtigen Gruftbauten (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09299892) Klosterstraße 3
(Karte)
13./14. Jahrhundert, spätere Umbauten (u. a. Portal bezeichnet mit 1706); zwischen 1675 und 1725 (Gruftbauten) Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Franziskanerkloster; baugeschichtlich, künstlerisch, kunstgeschichtlich, städtebaulich, kirchengeschichtlich und ortshistorisch von Bedeutung, Ostflügel 1884 und 1936 Umbau zum Museum, prächtige barocke Gruftbauten auf dem Klosterhof 09270345
 
Wikidata-Objekt anzeigen
Grüner Born (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09299892)
Weitere Bilder
Grüner Born (Einzeldenkmale zu ID-Nr. 09299892) Klosterstraße 3 (bei)
(Karte)
Bezeichnet mit 1679 Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Franziskanerkloster; handwerklich-künstlerisch von Bedeutung, schönster und künstlerisch wertvollster Brunnen Zittaus, eine barocke Arbeit 09270344
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung
Mietshaus in geschlossener Bebauung Klosterstraße 4
(Karte)
Bezeichnet mit 1904 Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude mit Jugendstilornamentik 09270375
 
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung Lindenstraße 1
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch wirkende Fassade, zwei barocke Portale 09270100
 
Wohnhaus mit Seitenflügel im Hof, in geschlossener Bebauung (ein Grundstück mit Innere Weberstraße 6) Lindenstraße 1a
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, einfaches barockes Portal 09270101
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung (ein Grundstück mit Innere Weberstraße 8) Lindenstraße 3
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270102
 
Wohnhaus, Eckhaus Lindenstraße 4
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich von Bedeutung 09270525
 
Wohnhaus, Eckhaus (ein Grundstück mit Innere Weberstraße 14) Lindenstraße 7
(Karte)
Inschrift 1688 in Stein am Justgässchen Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau mit Mansarddach, Zwerchhaus und rundbogigem Portal, Durchhaus mit Innere Weberstraße 14 09270103
 
Mietshaus, Eckhaus in halboffener Bebauung Lindenstraße 8
(Karte)
Um 1900 Städtebaulich von Bedeutung 09270524
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung mit Seitenflügel im Hof Lindenstraße 10
(Karte)
18. Jahrhundert Baugeschichtlich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau 09270523
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung, mit zwei Seitenflügeln im Hof (ursprünglich ein Grundstück mit Inneren Weberstraße 20)
Wohnhaus in halboffener Bebauung, mit zwei Seitenflügeln im Hof (ursprünglich ein Grundstück mit Inneren Weberstraße 20) Lindenstraße 11
(Karte)
Bezeichnet mit 1712 (im Bogen des Portals) Städtebaulich, baugeschichtlich und künstlerisch von Bedeutung, schöner barocker Bau, später überformt (um 2. Obergeschoss aufgestockt), originales barockes Portal mit originalen Türblättern und schmiedeeisernem Oberlichtgitter 09270104
 
Wohnhaus, Eckhaus
Wohnhaus, Eckhaus Lindenstraße 12
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich von Bedeutung 09270522
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau, in geschlossener Bebauung Lindenstraße 13
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270105
 
Wohnhaus, Eckhaus
Wohnhaus, Eckhaus Lindenstraße 14
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, im Kern ein Barockbau mit Mansarddach und Zwerchhaus, die Fassade gründerzeitlich überformt 09270526
 
Wohnhaus mit Seitenflügel im Hof, in halboffener Bebauung Lindenstraße 15
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270106
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Lindenstraße 16
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistische Fassade 09270527
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung (bauliche Einheit mit Schmeidelgäßchen 1)
Wohnhaus in halboffener Bebauung (bauliche Einheit mit Schmeidelgäßchen 1) Lindenstraße 17
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, einfacher Barockbau 09270107
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Lindenstraße 18
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich von Bedeutung 09270528
 
Mietshaus, Eckhaus, vom Typus für geschlossene Bebauung vorgesehen Lindenstraße 19
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude, Eckaufsatz mit Attika, schöner Balkon, im Innern mit gusseisernem Treppengeländer, ortsbildprägende Lage am Ring (Poststraße) 09270112
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Lindenstraße 22
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich von Bedeutung 09270530
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Lindenstraße 26
(Karte)
Bezeichnet mit 1757 (laut Gurlitt) Städtebaulich, sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau 09270532
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Lindenstraße 28
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich, sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, im Kern ein Barockbau 09270533
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Lindenstraße 30
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schönes barockes Portal 09270534
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Lindenstraße 32
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich von Bedeutung 09270535
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung
Wohnhaus in halboffener Bebauung Lindenstraße 34
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, giebelständiges Haus mit Halbwalm, barockes Portal 09270536
 
Wohnhaus, Rückgebäude von Neustadt 2 (ein Grundstück) Ludwigstraße 1
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09301949
 
Wohnhaus mit seitlicher Einfriedungsmauer Ludwigstraße 3
(Karte)
1863 Baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, frühes Gründerzeitgebäude, Wohnhaus mit Geschäftsräumen für den Fotografen Julius Schlegel, ortsbildprägende Lage am Ring (Karl-Liebknecht-Ring) 09270075
 
Wohnhaus (bauliche Einheit mit Nr. 3) in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof
Wohnhaus (bauliche Einheit mit Nr. 3) in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof Mandauer Berg 1
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistische Fassade 09270178
 
Wohnhaus (zwei Gebäudeteile) in halboffener Bebauung
Wohnhaus (zwei Gebäudeteile) in halboffener Bebauung Mandauer Berg 2
(Karte)
Um 1800 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Haustür um 1800 08992402
 
Wohnhaus (bauliche Einheit mit Nr. 1) in geschlossener Bebauung, Ecklage, mit Seitenflügel im Hof Mandauer Berg 3
(Karte)
Anfang 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistische Fassade, stattlicher Bau mit Fledermausgaupen 09270179
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung Mandauer Berg 4
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, mit barockem Mittelportal 08992403
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel zum Hof
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel zum Hof Mandauer Berg 5
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau mit Mansarddach und schönem Portal 09270180
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Ladeneinbau und Seitenflügel im Hof Mandauer Berg 6
(Karte)
Bezeichnet mit 1787 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, mit schönem barocken Portal 08992404
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Mandauer Berg 7
(Karte)
18. Jahrhundert, im Kern älter Baugeschichtlich, hausgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, giebelständiges Haus (nur zweiachsig) 09270181
 
Wohnhaus Mandauer Berg 8 (bis 2001 Mandauer Berg 8, 10 und 12) in geschlossener und halboffener Bebauung mit barocker Wappentafel (am Haus ehemalige Nummer 12 – jetzt 8)
Wohnhaus Mandauer Berg 8 (bis 2001 Mandauer Berg 8, 10 und 12) in geschlossener und halboffener Bebauung mit barocker Wappentafel (am Haus ehemalige Nummer 12 – jetzt 8) Mandauer Berg 8
(Karte)
Bezeichnet mit 1810 (ehemalige Nr. 8); 18. Jahrhundert (ehemalige Nr. 10); bezeichnet mit 1671, Umbau 19. Jahrhundert (ehemalige Nr. 12) Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ehem. Nr. 8 ein giebelständiges Haus mit Walmdach und schönem barocken Portal – abgerissen, ehemalige Nummer 12 – jetzt Mandauer Berg 8 – gründerzeitliches Gebäude des 19. Jahrhunderts mit barocker Wappentafel von 1671 08992405
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel zum Hof Mandauer Berg 9
(Karte)
Um 1700 Städtebaulich von Bedeutung 09270182
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Mandauer Berg 11
(Karte)
Bezeichnet mit 1694 Städtebaulich, baugeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung, giebelständiges Haus mit geschweiftem Giebel, schönes barockes Portal 09270183
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung (früher geschlossener Bebauung) Mandauer Berg 13
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, geprägt von einer Überformungen im 19. Jahrhundert 09270184
 
Mauer und Einfahrt an der Brunnenstraße
Mauer und Einfahrt an der Brunnenstraße Markt (zwischen Brunnenstraße 4 und Markt 22)
(Karte)
Bezeichnet mit 1565 Städtebaulich, künstlerisch und baugeschichtlich von Bedeutung, schöne Vasen-Aufsätze auf den Pfeilern der Einfahrt 09270131
 
Marsbrunnen / Rolandbrunnen
Weitere Bilder
Marsbrunnen / Rolandbrunnen Markt
(Karte)
1585 Ortsgeschichtlich, künstlerisch und platzbildprägend von Bedeutung, bedeutender figürlicher Brunnen der Renaissancezeit, errichtet als Symbol der Handelsstadt Zittau 09270133
 
Rathaus
Weitere Bilder
Rathaus Markt 1
(Karte)
1840–1845 Baugeschichtlich, kunstgeschichtlich, künstlerisch, städtebaulich und platzbildprägend von Bedeutung, im Stil italienischer Paläste (Neogotik und Neorenaissance), Entwurf: Karl Friedrich Schinkel und Carl August Schramm, ortsbildprägender Turm 09270156
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus, mit allen Gebäudeteilen (Seitenflügel im Hof und Hinterhaus an der Johannisstraße) und mit zwei Toren zum Hof an der Johannisstraße (ehemaliger Ratskeller)
Weitere Bilder
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus, mit allen Gebäudeteilen (Seitenflügel im Hof und Hinterhaus an der Johannisstraße) und mit zwei Toren zum Hof an der Johannisstraße (ehemaliger Ratskeller) Markt 2
(Karte)
Um 1600 (Kern und Tor), geprägt vom Umbau bezeichnet mit 184 Baugeschichtlich, ortsgeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, klassizistische Fassade, eines der Tore an der Johannisstraße aus der Renaissance-Zeit (Rundbogen mit Diamantquaderung) 09270167
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus Markt 3
(Karte)
Um 1760 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau mit schönem Portal 09270058
 
Noacksches Haus (Markt-Apotheke): Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit allen Bauteilen um den Innenhof (zwei Seitenflügel sowie das Hinterhaus am Johannisplatz)
Weitere Bilder
Noacksches Haus (Markt-Apotheke): Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit allen Bauteilen um den Innenhof (zwei Seitenflügel sowie das Hinterhaus am Johannisplatz) Markt 4
(Karte)
Bezeichnet mit 1689 im Schlussstein des Portals Baugeschichtlich, ortsgeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, prächtiges frühbarockes Haus, Hinterhaus ebenfalls prächtige Barockfassade, am Markt Barockportal mit gebrochenem Dreiecksgiebel und toskanischer Säulenstellung, darüber zweigeschossiger Erker, platzbildprägendes Gebäude, im Vorderhaus weiteres Barockportal mit gebrochenem Dreiecksgiebel und Wappen-Schlussstein 09270166
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit einem kurzen Seitenflügel zum Hof und einem Hofgebäude Markt 5
(Karte)
16. Jahrhundert (Erdgeschoss und Keller) Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Vorderhaus mit barocker Fassade mit Mansarddach, Mittelgiebel und schönem Portal, im Erdgeschoss spätmittelalterliche Gewölbe, aus gleicher Zeit Keller des Bierhofs unter dem Vorderhaus 09270189
 
Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung, mit zwei Seitenflügeln zum Hof und Hinterhaus am Johannisplatz Markt 6
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitliche Fassade im Stil der Neorenaissance mit Volutengiebel, im Kern älter, Ladenumbau im Stil der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre 09270165
 
Wohnhaus mit zwei Seitenflügeln zum Hof und Hinterhaus Markt 7
(Karte)
1. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Vorderhaus mit barocker Fassade und schönem barocken Portal, darüber ältere Wappentafel (bezeichnet mit 1559) 09270188
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Ladeneinbau, Seitenflügel zum Hof und Hinterhaus am Johannisplatz Markt 8
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude 09270164
 
Zur Goldenen Sonne: Wohnhaus mit Seitenflügel im Hof und Hintergebäude (Kino)
Zur Goldenen Sonne: Wohnhaus mit Seitenflügel im Hof und Hintergebäude (Kino) Markt 9
(Karte)
1. Hälfte 18. Jahrhundert Baugeschichtlich, ortsgeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, prächtiges Barockhaus, üppiges Barockportal mit Kartusche, darin eine Sonne, platzbildprägendes Gebäude 09270187
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung (mit Tordurchfahrt zum Apothekergäßchen), mit Seitenflügel am Apothekergäßchen und Hinterhaus am Johannisplatz (Stadt-Apotheke)
Wohnhaus in geschlossener Bebauung (mit Tordurchfahrt zum Apothekergäßchen), mit Seitenflügel am Apothekergäßchen und Hinterhaus am Johannisplatz (Stadt-Apotheke) Markt 10
(Karte)
Um 1760 Städtebaulich, baugeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, mit einem platzbildprägenden zweigeschossigen Erker am Vorderhaus 09270163
 
Wohnhaus mit Laden in geschlossener Bebauung Markt 11
(Karte)
19. Jahrhundert Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude 09270186
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Ladenzone, zwei Seitenflügeln zum Hof und Hinterhaus am Johannisplatz Markt 12
(Karte)
18. Jahrhundert Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, repräsentatives barockes Portal 09270327
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung und das angrenzende Gebäudeteil mit Durchfahrt zur Baderstraße, sowie zwei Seitenflügel (zum Hof und an der Baderstraße) und Mauer an der Baderstraße (Fürstenherberge)
Wohnhaus in geschlossener Bebauung und das angrenzende Gebäudeteil mit Durchfahrt zur Baderstraße, sowie zwei Seitenflügel (zum Hof und an der Baderstraße) und Mauer an der Baderstraße (Fürstenherberge) Markt 13
(Karte)
1767 Baugeschichtlich, ortsgeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, ein Barockhaus mit Mittelrisalit und Dreiecksgiebel, prächtiges Portal, Fassade mit Rokoko-Ornamentik 09270185
 
Wohnhaus in Ecklage Markt 14
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau 09270161
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Hinterhaus an der Baderstraße Markt 15
(Karte)
Bezeichnet mit 1586 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, spätklassizistische Fassade, beim Umbau 1862 kam das mit 1586 bezeichnete Renaissanceportal in den links anstoßenden Schwibbogen, im Erdgeschoss die alten Gewölbe erhalten 09270173
 
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung, Seitenflügel zum Hof
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung, Seitenflügel zum Hof Markt 16
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, stattliches Barockhaus, schönes barockes Portal mit Kartusche 09270113
 
Wohnhaus mit Hinterhaus, in geschlossener Bebauung Markt 17
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert, Kern älter Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch wirkende Gründerzeitfassade, reicher Bauschmuck 09270174
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Ladenzone und zwei Seitenflügeln zum Hof
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Ladenzone und zwei Seitenflügeln zum Hof Markt 18
(Karte)
17. Jahrhundert, später überformt Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitlich überformte Fassade 09270135
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Markt 19
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, mit originaler Ladenfront des 19. Jahrhunderts 09270175
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Markt 20
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistische Fassade 09270134
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Hinterhaus
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Hinterhaus Markt 21
(Karte)
Um 1350 (gotischer Raum), prägender Umbau 18. Jahrhundert Baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, prächtiges Barockhaus in der rechten Achse reich geschmücktes barockes Portal mit dahinterliegender Hofdurchfahrt, Fassade mit Mittelrisalit, Dreiecksgiebel und barocker Pilastergliederung, im Erdgeschoss ein Raum mit gotischem Kreuzgewölbe, Reste einer Ladenfront aus den 1920er Jahren (mit originalen Oberlichtfenstern) 09270176
 
Wohnhaus (zwei Gebäudeteile), Eckhaus in geschlossener Bebauung, mit allen Gebäudeteilen (Gebäudeflügel um den Innenhof und Anbauten an der Brunnenstraße)
Wohnhaus (zwei Gebäudeteile), Eckhaus in geschlossener Bebauung, mit allen Gebäudeteilen (Gebäudeflügel um den Innenhof und Anbauten an der Brunnenstraße) Markt 22
(Karte)
18. Jahrhundert Baugeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, barockes Gebäude mit schönem Erker zum Markt, am Gebäudeteil an der Brunnenstraße schönes barockes Portal 09270132
 
Wohnhaus (zwei Gebäudeteile) in Ecklage, mit Hinterhaus, Seitenflügel im Hof und zweitem Hinterhaus (Weißer Engel) Markt 23
(Karte)
18. Jahrhundert, Kern älter Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, mit barockem Portal, Neorenaissance-Erker von einem Umbau, im Erdgeschoss Tonne mit Hofdurchgang 09270177
 
Wohnhaus (ehemaliges Amtsgericht) mit allen angebauten und um einen Hof gruppierten Trakten an der Brunnenstraße sowie zwei Hinterhäusern
Wohnhaus (ehemaliges Amtsgericht) mit allen angebauten und um einen Hof gruppierten Trakten an der Brunnenstraße sowie zwei Hinterhäusern Markt 24
(Karte)
Bezeichnet mit 1678 Baugeschichtlich, ortsgeschichtlich, künstlerisch und städtebaulich von Bedeutung, repräsentativer Barockbau mit Lisenengliederung und schönem Portal mit gesprengtem Giebel, erbaut als Wohnhaus des Bürgermeisters Johann Philipp Stoll, umgebaut zum Amtsgericht (Trakt in der Brunnenstraße ehem. Gefängnis) 09270001
 
Wohnhaus (ehemals) in geschlossener Bebauung Milchstraße 7
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270538
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Milchstraße 9
(Karte)
Um 1870 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude, im Inneren dekorative Plafondmalerei 09270539
 
Mietshaus in Ecklage und in halboffener Bebauung Milchstraße 11
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude, ortsbildprägende Lage am Ring (Poststraße) 09270541
 
Wohnhaus mit hinterem Anbau
Wohnhaus mit hinterem Anbau Milchstraße 16
(Karte)
1757 Dendro Städtebaulich, sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau 09270517
 
Herkulesbrunnen
Weitere Bilder
Herkulesbrunnen Neustadt
(Karte)
Bezeichnet mit 1708 Künstlerisch und stadträumlich von Bedeutung, reich gestaltete barocke Brunnenanlage, die Figuren vom Bildhauer Michael Hoppenhaupt (I) 09270242
 
Samariterinbrunnen
Weitere Bilder
Samariterinbrunnen Neustadt
(Karte)
Bezeichnet mit 1679 Künstlerisch und stadträumlich von Bedeutung, reich verzierter barocker Brunnen 09270251
 
Schwanenbrunnen
Weitere Bilder
Schwanenbrunnen Neustadt
(Karte)
Bezeichnet mit 1710 Künstlerisch und stadträumlich von Bedeutung, barocke Brunnenanlage 09270334
 
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung (mit Rückgebäude, siehe Ludwigstraße 1) Neustadt 2
(Karte)
Bezeichnet mit 1721 Städtebaulich, künstlerisch und baugeschichtlich von Bedeutung, Barockhaus mit schönem Portal 09270068
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 4
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitliche Überformung Ende 19. Jahrhundert 09270067
 
Wohnhaus (zwei Hausnummern) in geschlossener Bebauung Neustadt 5, 7
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitliche Fassade 09270249
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 6
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270066
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 8
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schmales Gebäude mit Segmentbogenportal 09270065
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 9
(Karte)
Um 1880 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus von klassizistischer Wirkung 09270248
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel zum Hof
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel zum Hof Neustadt 10
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, stattlicher Barockbau mit Mittelrisalit und Dreiecksgiebel, originale Haustür 09270367
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 11
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitliche fassade 09270247
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 12
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude, im Innern gewendelte Treppe mit gusseisernem Gitter 09270366
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel zum Hof (Goldner Stern, ehemals Zum Stern)
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel zum Hof (Goldner Stern, ehemals Zum Stern) Neustadt 14
(Karte)
Bezeichnet mit 1771 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau mit schönem Portal 09270365
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit zwei Hofflügeln Neustadt 16
(Karte)
17. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, überformter Barockbau mit schönem barocken Portal 09270364
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit zwei Hofflügeln und Einfriedungsmauer im Grundstück und am Theatergäßchen Neustadt 17
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau mit schöner klassizistischer Haustür 09270245
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof und Hinterhaus Neustadt 18
(Karte)
19. Jahrhundert, im Kern älter (17. Jahrhundert) Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitliche Fassade 09270363
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 19
(Karte)
18. Jahrhundert, später überformt Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, repräsentatives barockes Portal 09270244
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 20
(Karte)
2. Hälfte 17. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, im Innern im Erdgeschoss großes Tonnengewölbe 09270362
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 21
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichtes barockes Portal 09270243
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 22
(Karte)
Mitte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistische Fassade, barockes Portal, im Innern im Erdgeschoss Gewölbe 09270063
 
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung, mit allen Hofflügeln um einen kleinen Innenhof
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung, mit allen Hofflügeln um einen kleinen Innenhof Neustadt 23
(Karte)
Bezeichnet mit 1683 Baugeschichtlich, künstlerisch, kunstgeschichtlich, platzbildprägend, ortsgeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, prachtvolles, frühbarockes Eckhaus, reich gegliederte Fassade mit Kolossalpilastern, schönes barockes Portal, einst Wohnhaus des Bürgermeisters Johann Jacob von Hartig 09270241
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof und Hinterhaus Neustadt 24
(Karte)
Mitte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Durchfahrt mit Gewölbe 09270064
 
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 25
(Karte)
Ende 18. Jahrhundert Städtebaulich, platzbildprägend und baugeschichtlich von Bedeutung, stattlicher Barockbau mit Portal 09270332
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau in geschlossener Bebauung Neustadt 26
(Karte)
Ende 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistische Fassade, Ladenfront aus dem späten 19. Jahrhundert 09270361
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung (über zwei Grundstücke) Neustadt 27
(Karte)
1920er/1930er Jahre Städtebaulich von Bedeutung, im barockisierenden Heimatstil 09270333
 
Wohnhaus (ehemals Gasthof Münchner Hof) in geschlossener Bebauung
Wohnhaus (ehemals Gasthof Münchner Hof) in geschlossener Bebauung Neustadt 28
(Karte)
Bezeichnet mit 1722 im Schlussstein Städtebaulich, baugeschichtlich und künstlerisch von Bedeutung, giebelständiges Haus, ausgesprochen schönes barockes Korbbogenportal, schmalere vierte Geschoss von rocailleartigen Anschwüngen begleitet und mit Dreiecksgiebel abgeschlossen 09270062
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof und Hinterhaus Neustadt 30
(Karte)
Bezeichnet mit 1682, Fassade 1. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, barockes Portal, klassizistische Fassade mit Zwerchhaus und Dreiecksgiebel 09270360
 
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof und Hinterhaus
Wohnhaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof und Hinterhaus Neustadt 31
(Karte)
Ab 16. Jahrhundert Baugeschichtlich, hausgeschichtlich, städtebaulich und platzbildprägend von Bedeutung, u. a. vermauerte gotische Bögen, ausgesprochen hübsches barockes Portal mit Rokoko-Ornamentik, Zwerchhäuschen mit Dreiecksgiebel zur Neustadt 09270335
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 32
(Karte)
Um 1550 (Portal); bezeichnet mit 1668 an der Rückfront, Fassade 19. Jahrhundert (Wohnhaus) Städtebaulich, baugeschichtlich und künstlerisch von Bedeutung, in Durchfahrt Frührenaissanceportal von 1550 (früher Hausportal) 09270359
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Neustadt 33
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude 09270353
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus (Sächsischer Hof)
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus (Sächsischer Hof) Neustadt 34
(Karte)
Bezeichnet mit 1749, im Kern um 1530 Städtebaulich, baugeschichtlich, künstlerisch und ortsgeschichtlich von Bedeutung, platzbildprägender Eckerker und Mansarddach, im Hof seit Umbau des 18. Jahrhunderts Renaissancereliefs von der Fassade, prächtiges barockes Portal mit originaler Haustür, Abbrüche 1999 von Saalanbau, rechter Seitenflügel und Erdgeschoss-Gewölbe, geschichtlich von Bedeutung nach 1933 als Ort der Verfolgung und Ermordung von Antifaschisten 09270061
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof Neustadt 35
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich, künstlerisch und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude im Stil der Neorenaissance, mit reichem Bauschmuck und originaler Haustür 09270354
 
Portal (in einem Neubau, das zum Portal gehörende historische Wohnhaus abgebrochen)
Portal (in einem Neubau, das zum Portal gehörende historische Wohnhaus abgebrochen) Neustadt 37
(Karte)
Mitte 18. Jahrhundert Künstlerisch von Bedeutung, barockes Mittelportal mit Kartusche, Oberlichtgitter und Tor (das Haus ansonsten Teil-Rekonstruktion und kein Denkmal mehr) 09270355
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung, mit rückwärtigem Anbau
Wohnhaus in halboffener Bebauung, mit rückwärtigem Anbau Neustadt 42
(Karte)
17. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude mit prächtigem Portal 09270356
 
Stadtschmiede (als südlicher Anbau am Marstall, Neustadt 47)
Weitere Bilder
Stadtschmiede (als südlicher Anbau am Marstall, Neustadt 47) Neustadt 46
(Karte)
1713 Baugeschichtlich, städtebaulich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung 09270543
 
Speichergebäude (Marstall, Salzhaus)
Weitere Bilder
Speichergebäude (Marstall, Salzhaus) Neustadt 47
(Karte)
1389 als Salzkammer errichtet (Vorgängerbau); 1511 Marstall Baugeschichtlich, geschichtlich, ortsbildprägend, städtebaulich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, altes Lager- und Stapelhaus, später Rüstkammer, an der Schmalseite mit ehem. Stadtschmiede von 1713 (Anschrift: Neustadt 46) 09270250
 
Wohnhaus in Ecklage zur Gasse Am Johanneum (dort mit Seitenflügel), Einfriedungsmauer des Grundstücks und Gartenpavillon
Wohnhaus in Ecklage zur Gasse Am Johanneum (dort mit Seitenflügel), Einfriedungsmauer des Grundstücks und Gartenpavillon Pfarrstraße 5
(Karte)
Bezeichnet mit 1665 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau, ortsbildprägende Lage nahe dem Ring (Am Johanneum) 09270474
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof
Wohnhaus in halboffener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof Pfarrstraße 12
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichtes barockes Haus mit Portal 09270472
 
Pfarrhaus in halboffener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof (Superintendentur) Pfarrstraße 14
(Karte)
18./19. Jahrhundert Städtebaulich, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau, Gebäude errichtet als Primariat, große Eingangshalle, bleiverglaste Fenster über der Eingangstür mit christlichem Motiv (Herz und Kreuz), ortsbildprägende Lage nahe dem Ring (Theaterring) 09270473
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus mit Anbau
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus mit Anbau Poststraße 1
(Karte)
Um 1800 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, einfaches barockes Portal, ortsbildprägende Lage nahe dem Ring (Haberkornplatz) 09270513
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Rathausplatz 1
(Karte)
1870/1880 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude 09270147
 
Wohn- und Geschäftshaus (über zwei Grundstücken) in geschlossener Bebauung (bauliche Einheit mit Böhmische Straße 3 und Reichenberger Straße 4), mit Seitenflügeln im Hof an einem öffentlichen Durchgang
Wohn- und Geschäftshaus (über zwei Grundstücken) in geschlossener Bebauung (bauliche Einheit mit Böhmische Straße 3 und Reichenberger Straße 4), mit Seitenflügeln im Hof an einem öffentlichen Durchgang Rathausplatz 2, 4
(Karte)
Bezeichnet mit 1883 (Wohn- und Geschäftshaus); Ende 19. Jahrhundert, älterer Kern Nr. 4 (Hinterhaus) Städtebaulich, baugeschichtlich und künstlerisch von Bedeutung, repräsentatives und ortsbildprägendes Gründerzeitgebäude im Stil der Neorenaissance 09270261
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Rathausplatz 3
(Karte)
Bezeichnet mit 1730 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, stattlicher barocker Bau 09270148
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Rathausplatz 5
(Karte)
1. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270149
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau, in geschlossener Bebauung Rathausplatz 6
(Karte)
Anfang 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude (später überformt) 09270256
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Rathausplatz 7
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude 09270150
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau, in geschlossener Bebauung
Wohnhaus mit Ladeneinbau, in geschlossener Bebauung Rathausplatz 8
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch wirkende Fassade 09270257
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau in geschlossener Bebauung Rathausplatz 9

Rathausplatz 09
(Karte)

19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude 09270581
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Ladeneinbau und Hinterhaus Rathausplatz 10
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude 09270258
 
Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus
Wohn- und Geschäftshaus in geschlossener Bebauung, Eckhaus Rathausplatz 11
(Karte)
Bezeichnet mit 1902 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude im Stil des Späthistorismus mit platzbildprägendem Eckturm 09270151
 
Wohnhaus in Ecklage, mit Seitenflügel zum Hof, Hinterhaus und Seitenflügel am Theatergäßchen Rathausplatz 12
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Eckhaus, mit Schrift „Grenzquell“ 09270259
 
Gewandhaus (später Kaufhaus)
Gewandhaus (später Kaufhaus) Rathausplatz 14
(Karte)
1564 (Erbauung auf älteren Kellern); um 1900 (Treppenhaus); 1952, im Kern wesentlich älter (Kaufhaus) Städtebaulich, ortsgeschichtlich und hausgeschichtlich von Bedeutung, bis zum Zweiten Weltkrieg Kaufhaus Thunig, Kaiser und Wagner, teils gotische Keller mit Spitztonnen, mit einem barocken Mansarddach und einem historistischen Treppenhaus 09270542
 
Wohn- und Geschäftshaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung (bauliche Einheit mit Rathausplatz 2/4 und Böhmische Straße 3)
Wohn- und Geschäftshaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung (bauliche Einheit mit Rathausplatz 2/4 und Böhmische Straße 3) Reichenberger Straße 4
(Karte)
1875er Jahre Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, repräsentatives Gründerzeithaus, ortsbildprägende längere Front erstreckt sich am Rathausplatz 09270260
 
Wohnhaus (Fassade Nr. 4 ähnlich), vom Typus in geschlossener Bebauung, mit Ladeneinbau Reichenberger Straße 6
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert, vermutlich älterer Kern Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch wirkende Fassade, originale Ladenfront 09270271
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit hofbildprägenden Hintergebäuden (zwei Seitenflügel in Verlängerung zur Reichenberger Straße 8, den Fleischbänken) Reichenberger Straße 8 (Hauptanschrift:Böhmische Straße 7)
(Karte)
18. Jahrhundert Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, ein früher Gründerzeitbau, im Hof die Fleischbänke unter einem Kolonnadengang (eines der letzten erhaltenen Beispiele ihrer Art) 09270264
 
Fleischbänke (ein Grundstück mit Böhmische Straße 7), alle Bauwerke und die Pflasterung
Fleischbänke (ein Grundstück mit Böhmische Straße 7), alle Bauwerke und die Pflasterung Reichenberger Straße 8
(Karte)
1567 Baugeschichtlich, städtebaulich und ortsgeschichtlich von Bedeutung, die Fleischbänke unter einem Kolonnadengang (eines der letzten erhaltenen Beispiele ihrer Art) 09270269
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 9
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude 09270072
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof Reichenberger Straße 11
(Karte)
19. Jahrhundert Mit moderner Ladenzone 09270255
 
Wohnhaus (auf zwei Grundstücken), Eckhaus in geschlossener Bebauung, mit originaler Ladenfront;
Wohnhaus (auf zwei Grundstücken), Eckhaus in geschlossener Bebauung, mit originaler Ladenfront; Reichenberger Straße 12, 14
(Karte)
1875/1890, im Kern älter Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Gründerzeitgebäude, Eckbetonung (Giebel mit figürlicher Plastik) 09270268
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 13
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, barockes Portal 09270254
 
Mietshaus, Eckhaus, ehemals in geschlossener Bebauung
Mietshaus, Eckhaus, ehemals in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 16
(Karte)
Um 1910 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, im Reformstil der Zeit um 1910, straßenbildprägender Eckerker 09270422
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit originaler Ladenfront
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit originaler Ladenfront Reichenberger Straße 18
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, prächtige Gründerzeitfassade 09270421
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 19
(Karte)
1890–1898 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, prächtiges Gründerzeitgebäude mit Klinkerfassade 09270252
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof Reichenberger Straße 20
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270420
 
Wohnhaus, ehemals in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof
Wohnhaus, ehemals in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof Reichenberger Straße 21
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, mit gründerzeitlicher Fassade 09270071
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 22
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270419
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 24
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, giebelständiges Gebäude mit Walmdach 09270418
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 26
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gebäude der frühen Gründerzeit 09270417
 
Café Weber
Café Weber Reichenberger Straße 27
(Karte)
Vermutlich 18. Jahrhundert (Wohnhaus); 1920er Jahre (Café) Städtebaulich von Bedeutung 09270445
 
Wohnhaus mit Ladenzone in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 28
(Karte)
Anfang 20. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Fassade im Reformstil um 1910 09270416
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 29
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, einfacher Barockbau mit schönem barockem Portal 09270446
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 32
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert, im Kern älter Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitliche Fassade (älterer Kern 18. Jahrhundert) 09271229
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof und Hinterhaus Reichenberger Straße 33
(Karte)
Bezeichnet mit 1767 im Schlussstein Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, mit schönem barockem Portal 09270447
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit originaler Ladenfront Reichenberger Straße 34
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, stattlicher klassizistischer Bau 09270414
 
Zwei Wohnhäuser in geschlossener Bebauung
Zwei Wohnhäuser in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 35, 37
(Karte)
Bezeichnet mit 1762, später überformt Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, Nr. 35 mit barockem Portal, klassizistisch-gründerzeitliche Fassade 09270448
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit originaler Ladenfront Reichenberger Straße 36
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude 09270413
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 38
(Karte)
1. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich von Bedeutung 09270411
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit originalem Laden Reichenberger Straße 39
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert, Kern älter Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch-gründerzeitliche Fassade 09270449
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 41
(Karte)
2. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, mit schönem barockem Portal 09270450
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit originaler Ladenfront
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit originaler Ladenfront Reichenberger Straße 43
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude 09270451
 
Wohnhaus mit Ladenfront in geschlossener Bebauung
Wohnhaus mit Ladenfront in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 44
(Karte)
Um 1870 Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude mit Putzfassade und detailreicher, floraler Ornamentik 09270409
 
Wohnhaus (zwei Hausteile) in geschlosser Bebauung Reichenberger Straße 45
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitlich überformte Fassade 09270452
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung, mit Ladeneinbauten Reichenberger Straße 46
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude mit schöner Eingangstür und originaler Ladenfront 09270408
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 47
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270453
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 49
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert, Kern älter Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude 09270454
 
Mietshaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 50
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude 09270407
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel zum Hof Reichenberger Straße 51
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert, Kern älter Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude 09270455
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau, in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 54
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270405
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau, Eckhaus in ehemals geschlossener Bebauung
Wohnhaus mit Ladeneinbau, Eckhaus in ehemals geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 56
(Karte)
Bezeichnet mit 1905 Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude im späthistoristischen Stil mit Eckerkern, Jugendstil-Bauplastik und originaler Ladenfront, ortsbildprägende Lage am Ring (Ottokarplatz) 09270412
 
Mietshaus, Eckhaus in geschlossener Bebauung Reitbahnstraße 1
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Städtebaulich, künstlerisch und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeithaus mit prächtiger Fassade im Stil der italienischen Neorenaissance, ortsbildprägende Lage am Ring 09270397
 
Wohnhaus (ehemals zwei Häuser, Nr. 1a und 1b) in geschlossener Bebauung Reitbahnstraße 1b
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich, sozialgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, Dach mit Fledermausgauben, ortsbildprägende Lage am Ring 09270398
 
Wohnhaus mit Hinterhaus, in geschlossener Bebauung Reitbahnstraße 3
(Karte)
1. Hälfte 18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Bau mit schönem barocken Portal und drei Dachhäuschen, ortsbildprägende Lage am Ring 09270399
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reitbahnstraße 9
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch wirkende Fassade 09270402
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung Reitbahnstraße 11
(Karte)
16. Jahrhundert Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, giebelständiges Haus 09270403
 
Nebengebäude (Spritzenhaus) Reitbahnstraße 13
(Karte)
Um 1850 Städtebaulich und wirtschaftsgeschichtlich von Bedeutung, giebelständiges Gebäude 09270404
 
Wohnhaus in (ehemals) geschlossener Bebauung Rosenstraße 5
(Karte)
Um 1800 Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, mit klassizistischem Portal 08992408
 
Mietshaus mit Ladeneinbau in geschlossener Bebauung Rosenstraße 5b
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ein Gründerzeitgebäude mit Klinkerfassade 08992407
 
Wohnhaus, Eckhaus (bauliche Einheit mit Lindenstraße 17) Schmeidelgäßchen 1
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, einfacher Barockbau 09270108
 
Wohnhaus mit Einfriedung Schmeidelgäßchen 2
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert, vermutlich älterer Kern Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, ein Gründerzeitbau 09270111
 
Wohnhaus (zwei Gebäudeteile) in geschlossener Bebauung, Eckhaus, mit kurzem Seitenflügel im Hof
Wohnhaus (zwei Gebäudeteile) in geschlossener Bebauung, Eckhaus, mit kurzem Seitenflügel im Hof Schulstraße 1, 1a
(Karte)
18. Jahrhundert, später überformt (1930er Jahre) Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter Barockbau mit Portal, platzbildprägende Giebelseite und Anschlussbau zum Klosterplatz, mit originalen Fenstergittern 09270350
 
Wohnhaus, später Schule (bauliche Einheit mit Brüderstraße 10) in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof (Tiefbauschule)
Wohnhaus, später Schule (bauliche Einheit mit Brüderstraße 10) in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof (Tiefbauschule) Schulstraße 2
(Karte)
1840er Jahre Städtebaulich, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung, stattliches Gebäude mit klassizistischer Fassade, wahrscheinlich als Wohnhaus errichtet, nach der Gründung der Tiefbauschule als Teil der Baugewerkenschule im Jahr 1891 ist diese hier installiert, ortsbildprägende Lage am Klosterplatz 09270338
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau in geschlossener Bebauung Schulstraße 3
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270351
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau in geschlossener Bebauung Schulstraße 4
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert, vermutlich älterer Kern Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch wirkende Fassade, platzbildprägende Lage am Klosterplatz 09270337
 
Wohnhaus mit Ladeneinbau in geschlossener Bebauung Schulstraße 5
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch-gründerzeitliche Fassade, Laden mit originaler Front 09270352
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Schulstraße 6
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude, platzbildprägende Lage am Klosterplatz 09270336
 
Mietshaus, in geschlossener Bebauung konzipiert Theodor-Körner-Allee 1
(Karte)
1875er Jahre Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, historisierend, ortsbildprägende Lage am Ring 09270324
 
Mietshaus mit Ladeneinbau, in geschlossener Bebauung konzipiert Theodor-Körner-Allee 1b
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, ein historisierender Bau, ortsbildprägende Lage am Ring 09270326
 
Photographisches Atelier Hugo Walbrecker Theodor-Körner-Allee 1c
(Karte)
1900 Ortsgeschichtlich von Bedeutung, Vorgängerbau 1872 als Photoatelier von Carl Robert Halm 08992541
 
Mietshaus (Doppelmietshaus mit Nr. 5) in Ecklage, mit Einfriedungsmauer zur Baderstraße Theodor-Körner-Allee 3
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, prächtiger historisierender Bau, reicher Fassadenschmuck, im Innern Deckenmalerei und Stuck, ortsbildprägende Lage am Ring 09270207
 
Mietshaus (Doppelmietshaus mit Nr. 3) in geschlossener Bebauung Theodor-Körner-Allee 5
(Karte)
Ende 19. Jahrhundert Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, prächtiges Gründerzeitgebäude, reicher Fassadenschmuck, Deckenmalerei im Eingangsbereich, ortsbildprägende Lage am Ring 09270206
 
Mietshaus (Doppelmietshaus mit Nr. 9) in geschlossener Bebauung Theodor-Körner-Allee 7
(Karte)
1895/1898 Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, prächtiges Gründerzeitgebäude mit Klinkerfassade, ortsbildprägende Lage am Ring 09270205
 
Mietshaus (Doppelmietshaus mit Nr. 7), in geschlossener Bebauung konzipiert Theodor-Körner-Allee 9
(Karte)
1895/1898 Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, prächtiges Gründerzeitgebäude mit Klinkerfassade, ortsbildprägende Lage am Ring 09270204
 
Mietshaus, in geschlossener Bebauung konzipiert Theodor-Körner-Allee 11
(Karte)
1895/1898 Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, historisierend mit Klinkerfassade, Holzerker auf der Mittelachse, ortsbildprägende Lage am Ring 09270203
 
Mietshaus in halboffener Bebauung, Bruchsteinmauer im Hof Theodor-Körner-Allee 13
(Karte)
Bezeichnet mit 1878 Baugeschichtlich und städtebaulich von Bedeutung, historisierend mit Putzfassade und straßenbildprägendem Balkon, ortsbildprägende Lage am Ring 09270202
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung Zeichenstraße 6
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schönes barockes Portal 09270025
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Zeichenstraße 8
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistische Fassade 09270024
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Zeichenstraße 10
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch-gründerzeitliche Fassade 09270022
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Zeichenstraße 12
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung 09270021
 
Wohnhaus in halboffener Bebauung Zeichenstraße 14
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistische Fassade 09270020
 
Wohnhaus, ehemals in geschlossener Bebauung, mit Seitenflügel im Hof Zeichenstraße 23
(Karte)
Zwischen 18. und 19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, gründerzeitlich-klassizistische Fassade 09270302
 
Wohnhaus, Eckhaus in halboffener Bebauung
Wohnhaus, Eckhaus in halboffener Bebauung Zeichenstraße 27
(Karte)
18. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, schlichter spätbarocker Bau 09270300
 

Streichungen von der Denkmalliste

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Lindenstraße 24
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisch wirkender Gründerzeitbau mit Mittelportal; nach 2014 von der Denkmalliste gestrichen[1] 09270531
 
Wohnhaus in geschlossener Bebauung Reichenberger Straße 53
(Karte)
2. Hälfte 19. Jahrhundert, Kern älter Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung, klassizistisches Gebäude; abgerissen[2] 09270456
 
Wohnhaus Theodor-Körner-Allee 15
(Karte)
Um 1800 Baugeschichtlich, städtebaulich und sozialgeschichtlich von Bedeutung, ländlicher Bautyp, ortsbildprägende Lage am Ring; 2012 abgerissen[3] 09270201
 
Wohnhaus, ehemals in halboffener Bebauung, mit seitlicher Einfriedung Zeichenstraße 2
(Karte)
19. Jahrhundert Städtebaulich und baugeschichtlich von Bedeutung; 2012 abgerissen[4] 09270026
 

Anmerkungen

  • Diese Liste ist nicht geeignet, verbindliche Aussagen zum Denkmalstatus eines Objektes abzuleiten. Soweit eine rechtsverbindliche Feststellung der Denkmaleigenschaft eines Objektes gewünscht wird, kann der Eigentümer bei der zuständigen unteren Denkmalschutzbehörde einen Bescheid beantragen.
  • Die amtliche Kulturdenkmalliste ist niemals abgeschlossen. Durch Präzisierungen, Neuaufnahmen oder Streichungen wird sie permanent verändert. Eine Übernahme solcher Änderungen in diese Liste ist nicht sichergestellt, wodurch sich Abweichungen ergeben können.
  • Die Denkmaleigenschaft eines Objektes ist nicht von der Eintragung in diese oder die amtliche Liste abhängig. Auch Objekte, die nicht verzeichnet sind, können Denkmale sein.
  • Grundsätzlich erstreckt sich die Denkmaleigenschaft auf Substanz und Erscheinungsbild insgesamt, auch des Inneren. Abweichendes gilt dann, wenn ausdrücklich nur Teile geschützt sind (z. B. die Fassade).

Quellen

Einzelnachweise

  1. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 28. April 2019.
  2. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 28. April 2019.
  3. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 28. April 2019.
  4. Geoportal des Landkreises Görlitz. In: gis-lkgr.de. Landratsamt Görlitz, abgerufen am 28. April 2019.

Weblinks