Liste der Namen der Kriegsschiffe im HRR
Diese Seite dient dazu, alle Namen der Kriegsschiffe des HRR in alphabetischer Reihenfolge aufzulisten. Sie ist noch nicht vollständig. Sachstand der Bearbeitung s. hier. |
Für die Auflistung der Kriegsschiffnamen gelten folgende Regeln:
1. Es werden die Namen aller Schiffe der Seestreitkräfte des HRR und seiner Teilstaaten einschließlich der deutschen Hansestädte aufgelistet. 2. Die Namen werden in alphabetischer Reihenfolge ohne Berücksichtigung von Präfixen (z. B. SMS) gelistet. Sollte die Liste zu lang werden, wird sie aufgeteilt. 3. Für jeden Namen gibt es eine Überschrift (fett), darunter die einzelnen Namensträger. 4. Soweit sinnvoll, werden Namen mit mehreren Bestandteilen doppelt gelistet (z. B. Churprinz von Brandenburg unter C und B). 6. Es werden angeführt: Name, Zeitraum der Namensführung, Typ, Marine. Weitere Angaben sprengen die Liste und sollen hier unterbleiben. 7. Es wird nur einmal pro Schiffseintrag verlinkt, und zwar der Schiffsname auf einen Artikel in der Reihenfolge dieser Prioritäten:
|
A
- Adler von Lübeck
- Adler von Lübeck; 1567–1581; Führungsschiff, Dreidecker; Hansestadt Lübeck
- Admiralität von Hamburg
- Admiralität von Hamburg; 1691–1738; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
B
- Berlin
→ Liste von Kriegsschiffen mit Namen Berlin
- Berlin; 1675–1688 (auch Stadt Berlin); Fregatte; Kurbrandenburgische Marine
- Bracke
- Bracke; 17. Jahrhundert; Jacht; Kurbrandenburgische Marine
- Brandenburg
- Churprinz von Brandenburg; 17. Jh.; Segelschiff (12 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Brandenburgischer Dragoner; 17. Jh.; Fregatte (20 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Markgraf von Brandenburg; 17. Jahrhundert; Fregatte (50 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Wappen von Brandenburg; 17. Jahrhundert; Fregatte; Kurbrandenburgische Marine
- Bremen
- Wappen von Bremen; 1669–1683; Konvoischiff; Hansestadt Bremen
- Roland von Bremen; 1704–?; Konvoischiff; Hansestadt Bremen
- Bremer Schlüssel
- Bremer Schlüssel; Um 1690–1733; Fregatte; Herzogtum Bremen, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg
- Bunte Kuh
- Bunte Kuh; um 1400; Führungsschiff, Schnigge; Hansestadt Hamburg
C
- Churprinz
- Chur Prinz; 17. Jh.; Fregatte; Einzelschiff; Kurbrandenburgische Marine
- Churprinz von Brandenburg; 17. Jahrhundert; Segelschiff (12 Kanonen); Einzelschiff; Kurbrandenburgische Marine
- Cleve
- Cleve; 17. Jh.; Galiot (4 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Clevischer Lindenbaum; 1656–1661; Fregatte (10 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
D
- Danzig
- Peter von Danzig; 1462–1478; Kraweel (17 Geschütze); Hansestadt Danzig
- David
- David, um 1560–1570; Lübecker Kriegsschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg, 8–14 Geschütze[1]
- Derfflinger
- Derfflinger; 17. Jh.; Fleute; Kurbrandenburgische Marine
- Dorothea
- Dorothea; 1679–1690; Fregatte; Kurbrandenburgische Marine
E
- Einhorn
- Einhorn; 17. Jh.; Segelschiff (12 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Engel
- Engel, bis 1565; Lübecker Flaggschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg[1]
F
- Falke
- Falke; 17. Jahrhundert; Schnau (4 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Fortuna
- Fortuna, um 1560–1570; Lübecker Kriegsschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg, 8–12 Geschütze[1]
- Friede
- Der Friede; 17. Jahrhundert; Fleute (10 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Friedrich Wilhelm zu Pferde
- Friedrich Wilhelm zu Pferde; 1684–1693; Zweidecker, Flaggschiff; Kurbrandenburgische Marine
- Fuchs
- Das Füchslein, um 1564; Lübecker Kriegsschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg[1]
- Fuchs; 17. Jahrhundert; unbekannter Typ (20 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
G
- Gabriel
- Gabriel, um 1560–1570; Lübecker Kriegsschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg, 6–19 Geschütze[1]
- Goldener Löwe
- Goldener Löwe; 1681–1695; Fregatte; Kurbrandenburgische Marine
- Goldener Löwe; 1689–?; Konvoischiff; Hansestadt Bremen
- Große Jacht
- Große Jacht; 1679–1721; Staatsjacht; Kurbrandenburgische Marine, Preußische Marine
H
- Hamburg
- Admiralität von Hamburg; 1691–1738; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
- Wapen von Hamburg; 1669–1683; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
- Wapen von Hamburg; 1686–1718; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
- Wapen von Hamburg; 1722–1734; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
- Wapen von Hamburg; 1745–1777; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
J
- Jean Baptista
- Jean Baptista; 17. Jahrhundert; unbekannter Typ (4 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Jesus von Lübeck
- Jesus von Lübeck; bis 1540; Karacke; Hansestadt Lübeck
K
- König von Spanien
- König von Spanien; 17. Jahrhundert; Fregatte (18 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
L
- Litauer Bauer
- Litauer Bauer; 17. Jahrhundert; Schnau (8–14 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Leopoldus Primus
- Leopoldus Primus; 1686–1705; Konvoischiff, Hansestadt Hamburg
- Lübischer Trotz
- Lybischer Trotz, um 1564; Lübecker Kriegsschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg[1]
M
- Marie
- Marie; 17. Jahrhundert; unbekannter Typ (4 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Markgraf von Brandenburg
- Markgraf von Brandenburg; 17. Jahrhundert; Fregatte (50 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Morian
(auch Moriaen)
- Morian, bis 1566; Lübecker Flaggschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg[1]
- Moriaen; 17. Jahrhundert; Fregatte (32 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
P
- Peter und Paul
- Peter und Paul, um 1560–1570; Lübecker Kriegsschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg, 7–12 Geschütze[1]
- Peter von Danzig
- Peter von Danzig; 1462–1478; Kraweel (17 Geschütze); Hansestadt Danzig
- Philipp
- Philipp; 17. Jahrhundert; unbekannter Typ (6 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Potsdam
- Potsdam; 17. Jahrhundert; Galiot (4 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Princesse Maria
- Princesse Maria; 17. Jahrhundert; unbekannter Typ (12 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Printz Ludwig
- Printz Ludwig; 17. Jahrhundert; unbekannter Typ (10 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
R
- Roland von Bremen
- Roland von Bremen; 1704–?; Konvoischiff; Hansestadt Bremen
- Roter Hirsch
- Roter Hirsch, um 1560–1570; Lübecker Kriegsschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg, 7–12 Geschütze[1]
- Rother Löwe
- Roter Löwe; 1601–1608; Fregatte (18 Kanonen); Herzogtum Preußen
- Rother Löwe; 1679–1690; Fregatte (22 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Rummelpot
- Rummelpot; 17. Jahrhundert; Schnau (8 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
S
- Salamander
- Salamander; 17. Jahrhundert; Brander (6 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- San Carlos
- San Carlos, 18. Jahrhundert, Linienschiff (72 Kanonen); Österreichische Marine
- Spandau
- Spandau; 17. Jahrhundert; unbekannter Typ (4 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Stern
- Stern; 17. Jahrhundert; unbekannter Typ (6 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- St. Peter
- St. Peter; 17. Jahrhundert; Brander (6 Kanonen); Kurbrandenburgische Marine
- Syrig
- Syrig, um 1564; Lübecker Kriegsschiff im Nordischen Siebenjährigen Krieg[1]
T
- Theresia
- Theresia; etwa 1788 – ?; Donaufregatte (38 Kanonen); Österreichische Marine
W
- Wapen von Hamburg
- Wapen von Hamburg; 1669–1683; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
- Wapen von Hamburg; 1686–1718; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
- Wapen von Hamburg; 1722–1734; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
- Wapen von Hamburg; 1745–1777; Konvoischiff; Hansestadt Hamburg
- Wappen von Brandenburg
- Wappen von Brandenburg; 17. Jahrhundert; Fregatte; Kurbrandenburgische Marine
- Wappen von Bremen
- Wappen von Bremen; 1669–1683; Konvoischiff; Hansestadt Bremen
- Wasserhund
- Wasserhund; 17. Jahrhundert; unbekannter Typ; Kurbrandenburgische Marine
- Weißes Ross
- Weißes Ross; um 1733–1757; Fregatte; Herzogtum Bremen, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg
Siehe auch
- Liste der Namen deutscher Kriegsschiffe (A–M)
- Liste der Namen deutscher Kriegsschiffe (N–Z)
- Schiffe der Kurbrandenburgischen Marine
- Elbzollfregatte
Literatur
- Konrad Fritze, Günter Krause. Seekriege der Hanse. Berlin 1997. ISBN 3-89488-090-2.