Die Liste der estnischen Meister im Schach enthält die Sieger aller estnischen Einzelmeisterschaften.
Allgemeines
Die erste inoffizielle estnische Meisterschaft wurde 1903 als Meisterschaft des zum russischen Kaiserreich gehörigen Gouvernements Estland in Reval ausgetragen. Insgesamt wurde die Meisterschaft des Gouvernements Estland bis 1910 sechsmal ausgespielt. Nach der estnischen Unabhängigkeit 1918 wurde die Meisterschaft zunächst unregelmäßig (von 1923 bis 1932 fanden insgesamt vier Meisterschaften statt), von 1932 bis 1937 jährlich und erneut 1939 veranstaltet. Nach der Annexion durch die Sowjetunion und der Besetzung durch das deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg wurde der Wettbewerb von 1941 bis 1944 als Meisterschaft des zum Reichskommissariat Ostland gehörigen Generalbezirks Estland und von 1945 bis 1990 als Meisterschaft der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik (ESSR) ausgetragen. Seit 1991 ist Estland wieder unabhängig. Rekordmeister iat Kaido Külaots mit neun Titel, die Meisterschaft der ESSR gewann Iivo Nei mit acht Titeln am häufigsten.
Die Meisterschaft der Frauen wurde erstmals 1945 ausgetragen und findet seit 1948 jährlich statt. Rekordmeisterin ist Salme Rotaare, die die Frauenmeisterschaft der ESSR fünfzehnmal gewann; die Frauenmeisterschaft des unabhängigen Estlands gewann Monika Tsõganova mit neun Titeln am häufigsten.
Gewinner der inoffiziellen Meisterschaften des Gouvernements Estland 1903 bis 1910
Jahr
|
Ort
|
Sieger
|
1903 |
Reval |
W. Sohn
|
1904 |
Reval |
Bernhard Gregory
|
1905 |
Reval |
A. Feinstein
|
1906 |
Reval |
Abels
|
1909 |
Reval |
Chmelewski
|
1910 |
Reval |
A. Feinstein
|
Estnische Meister während der Unabhängigkeit zwischen den Weltkriegen
Meister des Generalbezirks Estland 1941 bis 1944
Meister der ESSR 1945 bis 1990
Jahr
|
Ort
|
Meister
|
1945 |
Tallinn |
Paul Keres
|
1946 |
Tallinn |
Raul Renter
|
1947 |
Tallinn |
Jüri Randviir
|
1948 |
Tallinn |
Aleksander Arulaid
|
1949 |
Pärnu |
Jüri Randviir, Raul Renter
|
1950 |
Tallinn |
Jüri Randviir
|
1951 |
Tallinn |
Iivo Nei
|
1952 |
Tartu |
Iivo Nei
|
1953 |
Tartu |
Paul Keres
|
1954 |
Tallinn |
Jüri Randviir
|
1955 |
Tallinn |
Aleksander Arulaid
|
1956 |
Tartu |
Iivo Nei
|
1957 |
Tartu |
Kalju Pitksar
|
1958 |
Tallinn |
Gunnar Uusi
|
1959 |
Tartu |
Gunnar Uusi
|
1960 |
Viljandi |
Iivo Nei
|
1961 |
Tallinn |
Iivo Nei
|
1962 |
Tartu |
Iivo Nei
|
1963 |
Tallinn |
Gunnar Uusi
|
1964 |
Tallinn |
Aleksander Arulaid
|
1965 |
Tartu |
Rein Etruk
|
1966 |
Viljandi |
Gunnar Uusi
|
1967 |
Tallinn |
Helmuth Luik
|
1968 |
Tartu |
Aarne Hermlin
|
1969 |
Tallinn |
Rein Etruk
|
1970 |
Tartu |
Hillar Kärner
|
1971 |
Tallinn |
Iivo Nei
|
1972 |
Tartu |
Andres Vooremaa
|
1973 |
Tallinn |
Andres Vooremaa, Rein Etruk
|
1974 |
Tartu |
Iivo Nei
|
1975 |
Pärnu |
Hillar Kärner
|
1976 |
Haapsalu |
Valter Heuer
|
1977 |
Viljandi |
Hillar Kärner
|
1978 |
Tallinn |
Boris Rõtov
|
1979 |
Tartu |
Gunnar Uusi
|
1980 |
Tallinn |
Gunnar Uusi
|
1981 |
Haapsalu |
Jaan Ludolf
|
1982 |
Tallinn |
Lembit Oll
|
1983 |
Pärnu |
Aleksander Veingold, Hillar Kärner
|
1984 |
Tallinn |
Hillar Kärner
|
1985 |
Tallinn |
Hillar Kärner
|
1986 |
Tartu |
Jaan Ehlvest
|
1987 |
Haapsalu |
Hillar Kärner
|
1988 |
Tallinn |
Kalle Kiik
|
1989 |
Tallinn |
Olav Sepp
|
1990 |
Tallinn |
Mati Nei
|
Estnische Meister seit der erneuten Unabhängigkeit 1991
Frauenmeisterinnen der ESSR 1945 bis 1990
Jahr |
Ort |
Meisterin
|
1945 |
Tallinn |
Salme Rootare
|
1948 |
Tallinn |
Salme Rootare
|
1949 |
Pärnu |
Salme Rootare
|
1950 |
Tallinn |
Salme Rootare
|
1951 |
Tallinn |
Helju Roosa
|
1952 |
Tartu |
Marie Orav
|
1953 |
Tartu |
Urve Kure
|
1954 |
Tallinn |
Salme Rootare
|
1955 |
Tallinn |
Aino Kukk
|
1956 |
Tartu |
Salme Rootare
|
1957 |
Tartu |
Salme Rootare
|
1958 |
Tallinn |
Urve Kure
|
1959 |
Tartu |
Marie Orav
|
1960 |
Viljandi |
Salme Rootare
|
1961 |
Tallinn |
Maaja Ranniku
|
1962 |
Tartu |
Salme Rootare
|
1963 |
Tallinn |
Maaja Ranniku
|
1964 |
Tallinn |
Salme Rootare
|
1965 |
Tartu |
Urve Kure
|
1966 |
Viljandi |
Salme Rootare
|
1967 |
Tallinn |
Maaja Ranniku
|
1968 |
Tartu |
Mari Kinsigo
|
1969 |
Tallinn |
Salme Rootare
|
1970 |
Tartu |
Salme Rootare
|
1971 |
Tallinn |
Salme Rootare
|
1972 |
Tartu |
Salme Rootare
|
1973 |
Tallinn |
Maaja Ranniku
|
1974 |
Tartu |
Mari Kinsigo
|
1975 |
Pärnu |
Leili Pärnpuu
|
1976 |
Haapsalu |
Mari Kinsigo
|
1977 |
Viljandi |
Tatjana Fomina
|
1978 |
Tallinn |
Tatjana Fomina
|
1979 |
Tartu |
Leili Pärnpuu
|
1980 |
Tallinn |
Leili Pärnpuu
|
1981 |
Haapsalu |
Maaja Ranniku
|
1982 |
Tallinn |
Maaja Ranniku
|
1983 |
Pärnu |
Tatjana Fomina
|
1984 |
Tallinn |
Maaja Ranniku
|
1985 |
Tallinn |
Svetlana Zainetdinova
|
1986 |
Tartu |
Leili Pärnpuu
|
1987 |
Haapsalu |
Maaja Ranniku
|
1988 |
Tallinn |
Maaja Ranniku
|
1989 |
Tallinn |
Tatjana Fomina
|
1990 |
Tallinn |
Leili Pärnpuu
|
Estnische Frauenmeisterinnen seit der Unabhängigkeit 1991
Weblinks
Einzelnachweise