Liste von Persönlichkeiten der Stadt Großenhain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen der Stadt Großenhain

Die folgende Übersicht enthält bekannte Persönlichkeiten, die in der sächsischen Stadt Großenhain geboren wurden oder mit Großenhain in Verbindung stehen.

Söhne und Töchter der Stadt

Die folgenden Persönlichkeiten wurden in Großenhain geboren:

15.–16. Jahrhundert

  • Caspar Borner (um 1492–1547), lutherischer Theologe, Humanist, Reformator und Rektor der Universität Leipzig
  • Valentin Weigel (1533–1588), evangelischer Theologe und Philosoph
  • Sigismund Badehorn (1585–1626), lutherischer Theologe, Professor an der Universität Leipzig und Superintendent in Grimma

17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

  • Gerhart Gunderam (1904–1992), Sachbuchautor und Schachtheoretiker
  • Johanna Kunath[1] (1904–1993), Diätschwester, Wegbereiterin des Berufsbildes Diätassistent/Diätassistentin
  • Kurt Eggert (1909–1997), Lehrer, Heimatkundler und Kunstmaler
  • Walter Klöditz (1911–1994), Politiker der SPD und Oberbürgermeister von Braunschweig
  • Richard Hönicke (1921–2000), Kunstmaler
  • Werner Kirst (1924–2012), Handballspieler, Handballtrainer und Hochschuldozent
  • Helmut H. Schaefer (1925–2005), Mathematiker, Professor an der Universität Halle (Saale), an der Eberhard Karls Universität Tübingen, am California Institute of Technology und an weiteren US-amerikanischen Universitäten
  • Georg Otto (1928–2021), Mitbegründer der politischen Partei Die Grünen und Gründer der Quartalszeitschrift „Alternativen“
  • Manfred Reiß (1936–2015), Sportwissenschaftler, Hochschullehrer und Leichtathletiktrainer
  • Wolfgang Herrmann (* 1939), Politiker (SED)
  • Eberhard Schneider (* 1941), Politikwissenschaftler
  • Cornelia Zanger (* 1953), Ökonomin, Professorin an der Universität Kiel, an der RWTH Aachen und an der TU Chemnitz
  • Uwe Bastian (* 1957), Soziologe und Publizist
Roger Baptist als Rummelsnuff
  • Manuela Schmidt (* 1963), Politikerin (PDS, Die Linke), Vizepräsidentin im Abgeordnetenhaus Berlin
  • Roger Baptist (* 1966), auch bekannt als Rummelsnuff, Musiker und Bodybuilder
  • Mario Beger (* 1966), Politiker (AfD) und Mitglied des Sächsischen Landtags
  • Lutz Jenke (* 1967), Badmintonspieler
  • André Wendt (* 1971), Politiker (AfD)
  • Ingo Senftleben (* 1974), Politiker, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg und Landesvorsitzender der CDU Brandenburg
  • Stefan Jänke (* 1975), Komponist, Kirchenmusiker und Chorleiter
  • Ulrike Almut Sandig (* 1979), Schriftstellerin
  • Robin Hoffmann (* 1984), Musiker und Komponist

Weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen

Karl Benjamin Preusker

17. Jahrhundert

  • Adam Schilling (1566–1637), kursächsischer Kunstmaler, Bürger von Großenhain nach 1608, gründete eine Malerwerkstatt, die bis 1722 in Großenhain bestand
  • Gottfried Meisner (1618–1690), evangelischer Theologe der Universität Wittenberg und Superintendent in Jessen und Großenhain
  • Benjamin Hederich (1675–1748), Rektor in Großenhain, Lexikon- und Lehrbuchautor
  • Adam Friedrich Zürner (1679–1742), evangelischer Pfarrer im Ortsteil Skassa, Kartograph und Aufstellungleiter der Kursächsischen Postmeilensäulen

18. Jahrhundert

  • Johann Gottfried Pilarik (1705–1764), evangelischer Pfarrer, Kirchenlieddichter, Superintendent in Liebenwerda und Großenhain
  • August Friedrich Ernst Langbein (1757–1835), Schriftsteller, arbeitete zeitweise im Justizamt von Großenhain
  • Karl Benjamin Preusker (1786–1871), Rentamtmann in Großenhain, Archäologe, Bibliothekar und Gründer der ersten Volksbücherei Deutschlands in Großenhain
  • Carl Wilhelm Hering (1790–1871), evangelischer Theologe, Superintendent in Großenhain und Heimatforscher

19. Jahrhundert

  • William Hering (1812–1897), evangelischer Pfarrer in Strauch und Mitglied des Sächsischen Landtags
  • Paul Gläser (1871–1937), Kirchenmusiker, Komponist und Kirchenmusikdirektor in Großenhain
  • Horst von Minckwitz (1877–1956), Militärflieger und Aufbauleiter der Fliegerstation Großenhain
  • Alfred Fellisch (1884–1973), Politiker der SPD und SED, Sächsischer Landesminister, Ministerpräsident von Sachsen und Amtshauptmann von Großenhain

20. Jahrhundert

  • Paul Dietze (1894–nach 1935), 1933 kommissarischer Bürgermeister (NSDAP) von Großenhain
  • Rudolf Bernhardt (1904–nach 1970), Jurist, von 1933 bis 1945 Bürgermeister (NSDAP) von Großenhain
  • Herbert Gadsch (1913–2011), Kirchenmusiker, Komponist und Kirchenmusikdirektor in Großenhain
  • Heino (* 1938), bürgerlich Heinz Georg Kramm, Schlagersänger, verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Großenhain
  • Chris Doerk (* 1942), Schlagersängerin, wurde in Großenhain als Gebrauchswerberin ausgebildet
  • Corinna Harfouch (* 1954), Schauspielerin, verbrachte ihre Kindheit in Großenhain, legte ebenda ihr Abitur ab und erwarb erste schauspielerische Erfahrungen am Pioniertheater der Stadt
  • Tom Sello (* 1957), Publizist und DDR-Oppositioneller, wuchs in Großenhain auf
  • Kerstin Lauterbach (* 1959), Landtagsabgeordnete und Stadträtin (DIE LINKE)
  • Corinna Köhler (* 1964), Krankenschwester, Politikerin der SPD, Mitglied des Sächsischen Landtages, legte ihr Abitur in Großenhain ab
  • Sebastian Fischer (* 1981), Landtagsabgeordneter (CDU)
  • Josephin Hönicke (* 1989), Inline-Speedskaterin
  • Lisa Kaluzni (* 1989), Inline-Speedskaterin

Ehrenbürger

Einzelnachweise

  1. Johanna Kunath. In: Rhein-Neckar-Wiki.de. 29. Juni 2018, abgerufen am 2. August 2019.
  2. Bedeutende Persönlichkeiten – Stadt Grossenhain. (Nicht mehr online verfügbar.) In: grossenhain.de. Stadtverwaltung Großenhain, 2011, archiviert vom Original am 2. April 2012; abgerufen am 24. September 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.grossenhain.de