Liste von Persönlichkeiten der Stadt Pilsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen der Stadt Pilsen

Diese Liste enthält in Pilsen (tschechisch: Plzeň) geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Pilsen gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

In Pilsen geborene Persönlichkeiten

Bis 1800

1801 bis 1900

1901 bis 1950

1951 bis 1975

Ab 1976

Bekannte Einwohner von Plzeň

  • Wenzel II. (1271–1305), böhmischer König; Gründer Pilsens
  • Jan Žižka (1360–1424), bedeutendster Heerführer der Hussiten; wirkte 1419–1420 im hussitischen Pilsen und versuchte später wiederholt erfolglos, die zum Katholizismus zurückgekehrte Stadt einzunehmen
  • Václav Koranda († 1453), radikaler hussitischer Geistlicher; wirkte bis 1420 in Pilsen
  • Hilarius von Leitmeritz (1412/1413–1468), Administrator des Erzbistums Prag und Päpstlicher Legat
  • Rudolf II. (1552–1612), Kaiser des Heiligen Römischen Reichs; siedelte 1599–1600 mit seinem Hofstaat in Pilsen
  • Ernst von Mansfeld (1580–1626), General der Stände-Armee im Dreißigjährigen Krieg; nahm die Stadt 1618 ein und okkupierte sie mit drastischen Folgen bis 1621
  • Jan van der Croon (1600–1665), kaiserlicher Stadtkommandant von 1645 bis 1650, baute die Verteidigungsanlagen der Stadt aus
  • Sebastian Willibald Schießler (1790–1867), Schriftsteller, Ehrenbürger der Stadt
  • Josef Kajetán Tyl (1808–1856), Dramatiker; starb in Pilsen
  • Bedřich Smetana (1824–1884), Komponist; studierte in Pilsen
  • Joseph Groll (1813–1887), Braumeister
  • František Křižík (1847–1941), Industrieller und Erfinder; erfand in Pilsen einen neuen Typ der Bogenlampe, gründete eine elektrotechnische Fabrik und ist Urheber der ersten Pilsener elektrischen Straßenbahn
  • Karel Klostermann (1848–1923), Schriftsteller; lehrte in Pilsen an der deutschen Realschule; begraben in Pilsen
  • Josef Skupa (1892–1957), Puppenspieler, Schöpfer der Marionetten Spejbl und Hurvínek; lebte und wirkte in Pilsen

Siehe auch