Lithiumbis(trifluormethylsulfonyl)amid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Strukturformel von Lithiumbis(trifluormethylsulfonyl)amid
Allgemeines
Name Lithiumbis(trifluormethylsulfonyl)amid
Andere Namen
  • LiTFSI
  • Li(NTf2)
  • Lithiumbistriflimid
  • Lithiumbis(trifluormethansulfon)imid
Summenformel LiC2NO4F6S2
Kurzbeschreibung

weißes Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 90076-65-6
EG-Nummer 415-300-0
ECHA-InfoCard 100.101.430
PubChem 3816071
ChemSpider 2058897
Eigenschaften
Molare Masse 287,09 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,064 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

234–238 °C[1]

Löslichkeit

ca. 10 g·l−1 bei 20 °C[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 301+311​‐​314​‐​373​‐​412
P: 260​‐​273​‐​280​‐​301+310+330​‐​303+361+353​‐​305+351+338 [1]
Toxikologische Daten

160 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Lithiumbis(trifluormethylsulfonyl)amid ist das Lithiumsalz des Bis(trifluormethansulfonyl)amids mit der Summenformel LiC2NO4F6S2. Es wird unter anderem in Lithium-Ionen-Akkus als Elektrolyt verwendet.[2][3][4] Außerdem wird es in der Synthese von ionischen Flüssigkeiten als Quelle des Bistriflimid-Anions verwendet.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Datenblatt Bis(trifluoromethane)sulfonimide lithium salt bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 15. April 2020 (PDF).
  2. Julian Kalhoff, Dominic Bresser, Marco Bolloli, Fannie Alloin, Jean-Yves Sanchez: Enabling LiTFSI-based Electrolytes for Safer Lithium-Ion Batteries by Using Linear Fluorinated Carbonates as (Co)Solvent. In: ChemSusChem. Band 7, Nr. 10, Oktober 2014, S. 2939–2946, doi:10.1002/cssc.201402502.
  3. L. Suo, O. Borodin, T. Gao, M. Olguin, J. Ho: "Water-in-salt" electrolyte enables high-voltage aqueous lithium-ion chemistries. In: Science. Band 350, Nr. 6263, 20. November 2015, ISSN 0036-8075, S. 938–943, doi:10.1126/science.aab1595.
  4. L. Smith, B. Dunn: Opening the window for aqueous electrolytes. In: Science. Band 350, Nr. 6263, 20. November 2015, ISSN 0036-8075, S. 918–918, doi:10.1126/science.aad5575.