Livia Peng

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Livia Peng
Personalia
Voller Name Livia Maïté Peng
Geburtstag 14. März 2002
Geburtsort ChurSchweiz
Grösse 174 cm
Position Torhüterin
Juniorinnen
Jahre Station
2009–2014 FC Ems
2014–2019 Team Südostschweiz
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2019–2022 FC Zürich 67 (0)
2022– BK Häcken 0 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 8. Juli 2022

Livia Maïté Peng (* 14. März 2002 in Chur) ist eine Schweizer Fussballspielerin.

Werdegang

Verein

Als ihr mit acht Jahren Goalie-Handschuhe zu Weihnachten geschenkt wurden, entdeckte Livia Peng ihre Leidenschaft für die Torhüterposition im Fussball. Nach den Anfängen im FC Ems wurde sie ins Team Südostschweiz mit männlichen Jugendlichen aufgenommen und dort von 2014 bis 2019 durch Trainer Romano Cabalzar gefördert.

Ab Juli 2017 war sie bei den FC Zürich Frauen im Einsatz. Im August 2019 wurde Livia Peng zur Stammtorhüterin nominiert. Als FCZ-Spielerin kam Peng zu sechs Einsätzen in der UEFA Women’s Champions League.

Nach der erfolgreichen Saison 2021/22 mit zwei Titeln unterschrieb sie einen Profivertrag beim Göteborger Verein BK Häcken in der schwedischen Damallsvenskan-Liga.[1]

Nationalmannschaft

Mit 15 Jahren kam Peng in die Juniorinnen-Nationalmannschaft. Bis 2021 spielte sie in verschiedenen U-Nationalteams. Im November 2020 wurde sie erstmals ins A-Nationalteam berufen, kam hinter Gaëlle Thalmann und Seraina Friedli aber noch nie zum Einsatz. Sie stand im Sommer 2022 im Kader für die EM-Endrunde in England.

Erfolge

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Livia Peng und Caterina Regazzoni verlassen den FCZ. In: fcz.ch. 4. Juli 2022, abgerufen am 8. Juli 2022.