Lotz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lotz ist ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung

  1. Lotz ist ein aus einer mit-z-Suffix gebildeten Koseform von Ludwig entstandener Familienname.
  2. Lotz ist ein Übername zu mittelhochdeutsch lotze mit der Bedeutung ungeschickter, unbeholfener Mensch, Simpel.
  3. Lotz ist ein Herkunftsname zu Ortsnamen wie zum Beispiel Loitz (Mecklenburg-Vorpommern), Loitze (Niedersachsen) und Lotzen (Sachsen).[1]

Namensträger

Lotz ist der Familienname folgender Personen:

A

  • Achilles Lotz (1845–1921), Schweizer Seidenfärber und Unternehmer
  • Albert Lotz (1858–1926), deutscher Beamter, Politiker und Hochschullehrer
  • Arnold Lotz (1851–1930), österreichischer Architekt

B

  • Bernd Lotz (1944–2013), deutscher evangelischer Pfarrer und Oppositioneller in der DDR

C

D

E

F

G

  • Georg Lotz (1899–1957), deutscher Politiker (VdgB), MdV
  • Gerhard Lotz (1911–1981), deutscher Kirchenjurist und Parteifunktionär (DDR-CDU)

H

I

J

K

L

M

O

  • Oskar Lotz (1940–2022), deutscher Fußballspieler

P

R

  • Rainer Lotz (* 1937), deutscher Diskograph und Jazz-Historiker
  • René Lotz (* 1938), niederländischer Radrennfahrer
  • Ronald Lotz (* 1966), deutscher Fußballspieler
  • Rouven Lotz (* 1977), deutscher Kunsthistoriker und Kurator
  • Rudolf Lotz (1901–1973), deutscher Jurist und Politiker

S

  • Sarah Lotz (* 1971), britisch-südafrikanische Drehbuchautorin und Schriftstellerin

T

  • Theophil Lotz (1842–1908), Schweizer Mediziner, Kantonsarzt und Autor

W

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Duden: Familiennamen, Dudenverlag, Mannheim - Leipzig - Wien - Zürich, 2005, ISBN 3-411-70852-2, S. 435.