Louvignies-Quesnoy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Louvignies-Quesnoy
Louvignies-Quesnoy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Avesnes-sur-Helpe
Kanton Avesnes-sur-Helpe
Gemeindeverband Pays de Mormal
Koordinaten 50° 13′ N, 3° 39′ OKoordinaten: 50° 13′ N, 3° 39′ O
Höhe 107–148 m
Fläche 8,43 km²
Einwohner 931 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 110 Einw./km²
Postleitzahl 59530
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Louvignies-Quesnoy ist eine Gemeinde mit 931 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im französischen Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Avesnes-sur-Helpe (bis 2015 Kanton Le Quesnoy-Est) im Arrondissement Avesnes-sur-Helpe. Sie grenzt im Westen an Ghissignies, im Norden an Le Quesnoy, im Nordosten an Potelle und Jolimetz (Berührungspunkt), im Osten an Locquignol, im Südosten an Raucourt-au-Bois, im Süden an Englefontaine und im Südwesten an Poix-du-Nord und Salesches.

Die vormalige Route nationale 45 führt über Louvignies-Quesnoy.

Der lateinische Name für Quesnoy lautet „Quercus“.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2017
Einwohner 855 846 809 814 915 901 959 933

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1334–1335.

Weblinks

Commons: Louvignies-Quesnoy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien