Ludwig Erdmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ludwig Erdmann (* 1820 in Böddeken, Regierungsbezirk Minden; † vor 1891 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Malerschule.

Ludwig Erdmann studierte von 1840 bis 1846 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Theodor Hildebrandt, Rudolf Wiegmann, Friedrich Wilhelm von Schadow und widmete sich der Genremalerei.[1]

Arbeiten (Auswahl)

Gemälde (Auswahl)

Von seinen meist humoristischen und gemütvollen Bildern sind hervorzuheben:

  • Der Schuster lehrt seinen Vogel pfeifen
  • Der Blumenfreund und die Ziegen im Garten
  • Der Morgen nach dem Maskenball

Illustrationen (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Künstler und Künstlerinnen der Düsseldorfer Malerschule (Auswahl, Stand: November 2016): Erdmann, Ludwig, 1840–1846 an der Kunstakademie bei Theodor Hildebrandt, Rudolf Wiegmann, Wilhelm von Schadow (PDF) (Memento des Originals vom 21. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.smkp.de, auf smkp.de, abgerufen am 22. Februar 2017