Luisenberger Turm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luisenberger Turm
Bild des Objektes
Luisenberger Turm in Kellinghusen
Basisdaten
Ort: Kellinghusen
Land: Schleswig-Holstein
Staat: Deutschland
Höhenlage: 29 m ü. NHN
Koordinaten: 53° 57′ 26,6″ N, 9° 43′ 12,8″ O
Verwendung: Aussichtsturm
Zugänglichkeit: Aussichtsturm öffentlich zugänglich
Turmdaten
Bauzeit: 1858
Baustoff: Backstein
Gesamthöhe: 22 m
Weitere Daten
Anzahl an Treppenstufen: 85 Stufen

Positionskarte
Luisenberger Turm (Schleswig-Holstein)
Luisenberger Turm
Lokalisierung von Schleswig-Holstein in Deutschland

Der Luisenberger Turm ist ein 22 Meter[1] hoher Aussichtsturm in Kellinghusen im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.

Der im neugotischen Stil gestaltete Turm wurde 1858 als Ersatz für einen hölzernen Aussichtsturm errichtet. Sein Name stammt von dem nördlich gelegenen Wohnhaus des Grafen Hans zu Rantzau, der es nach seiner Ehefrau Luise benannt hatte.[2] Über eine Treppe mit 85 Stufen erreicht man die Aussichtsplattform, an deren Brüstung Orientierungstafeln angebracht sind und die einen guten Rundblick gewährt. Nach aufwändiger Sanierung ist der Turm seit 2009 wieder zugänglich.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Es geht wieder hoch hinaus. Norddeutsche Rundschau, 21. März 2009, abgerufen am 8. September 2015.
  2. Stadtrundgang. (Nicht mehr online verfügbar.) Stadt Kellinghusen, archiviert vom Original am 16. Juni 2013; abgerufen am 8. September 2015.

Literatur