Luke Sutherland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Luke Sutherland

Luke Sutherland (* 1971 in London) ist ein, in England geborener, schottischer[1][2] Autor und Musiker.

Biografie

Sutherland wurde in Orkney und Blairgowrie, Perth and Kinross von seinen schottischen Adoptiveltern, die 1876 von Lincolnshire nach Schottland gezogen sind, großgezogen. Er besuchte die Glasgow University, wo er Englisch Schauspielkunst studierte. Er ist ein Musiker und Songwriter und war ein Gründungsmitglied der Band Long Fin Killie, mit denen er drei Alben veröffentlichte. Anschließend gründete er die Band Bows, die zwei Alben veröffentlichte. Als Mitglied der Band Mogwai spielte er Violine und begleitete sie auf mehrere Touren. Music A.M, Jomi Massage und We Can Love You sind seine momentanen Musikprojekte.

Sutherlands Debütroman, Jelly Roll, wurde 1998 für den Whitbread Prize nominiert, in der Kategorie „erster Roman“. Seine Novelle Venus As A Boy (2004) berichtet umfassend Sutherlands eigene Kindheit auf den Orkney Islands, wo er der einzige schottische Afrikaner war.[3]

Bibliographie

  • Jelly Roll, Anchor (1998)
  • Sweetmeat, Anchor (2002)
  • Venus as a Boy, Bloomsbury (2004)

Einzelnachweise

  1. "Black Scottish novelist and pan-European indie-pop-star Luke Sutherland"
  2. The Guardian – "... my parents' nationality – they are both (lowland) Scottish... "; "... he regaled us with tales of William Wallace, Robert the Bruce and the continuing wars of independence. I identified with the Scottish cause, bristled with a measure of patriotic pride."
  3. Luca Prono: Luke Sutherland. In: Contemporary Writers. British Council. 2005. Archiviert vom Original am 1. Oktober 2007.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.contemporarywriters.com Abgerufen am 11. Dezember 2008.

Weblinks