Lydia Wilson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lydia Wilson (* 1984 in Queen’s Park, London) ist eine britische Schauspielerin. Sie machte 2009 ihren Abschluss an der Royal Academy of Dramatic Art und spielte seitdem in einigen Fernsehserien, unter anderem Black Mirror, und einigen Theaterstücken mit. Mit ihrer Rolle in dem Theaterstück Zerbombt von Sarah Kane gewann sie 2010 einen Olivier Award.

Leben

Wilson wurde in Queen’s Park in London geboren[1] und wuchs dort als Tochter einer Amerikanischen Mutter und eines englischen Vaters auf. Ihre Ambitionen für das Schauspiel hat sie nach eigener Aussage von ihren Großeltern, die beide ebenfalls Theaterschauspieler waren. Nach einem Grundkurs an dem Chelsea College of Art and Design studierte Wilson English am Queens’ College (Cambridge).[2][1] Ihre Ausbildung schloss sie 2009 an der Royal Academy of Dramatic Art ab.[3]

Karriere

Ihren ersten Filmauftritt hatte Wilson 2010 in dem romantischen Drama Alles, was wir geben mussten.[4] 2014 wurde sie in die Liste der 1000 einflussreichsten Londoner aufgenommen.[5]

Theater

Filmographie (Auswahl)

Film

Fernsehen

  • 2010: Inspector Barnaby (Midsomer Murders, Fernsehserie, Folge 13x05)
  • 2011: Black Mirror (Fernsehserie, Folge 1x01)
  • 2012: The Making of a Lady
  • 2012: Dirk Gently (Miniserie, 3. Folge)
  • 2013: Misfits (Fernsehserie, 2 Folgen)
  • 2014–2016: Ripper Street (Fernsehserie, 12 Folgen)
  • 2018: Requiem (Fernsehserie, 6 Folgen)
  • 2019: Lie of You
  • 2019–2020: Flack (Miniserie, 12 Folgen)

Radio

Einzelnachweise

  1. a b Matt Mueller: Romola Garai, Imogen Poots & Lydia Wilson: Rising Up: Three talented British actresses. In: mattmueller.co.uk. November 2009, abgerufen am 19. April 2022 (englisch).
  2. Dangerous liaison: Cambridge’s own Lydia Wilson on tackling taboos. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Cambridge News. Ehemals im Original; abgerufen am 19. April 2022 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.cambridge-news.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  3. Student & graduate profiles: Lydia Wilson. In: rada.ac.uk. Abgerufen am 19. April 2022 (englisch).
  4. Lydia Wilson. Internet Movie Database. Abgerufen am 7. April 2014.
  5. The 1000. In: London Evening Standard. Abgerufen am 21. November 2014.
  6. The Heretic. royalcourttheatre.com. Abgerufen am 7. April 2014.
  7. The Acid Test. royalcourttheatre.com. Abgerufen am 7. April 2014.
  8. 'Tis Pity She's A Whore. cheekbyjowl.com. Abgerufen am 7. April 2014.
  9. Hysteria by Terry Johnson. hampsteadtheatre.com. Abgerufen am 7. April 2014.
  10. King Charles III. Abgerufen am 19. Mai 2018.
  11. A Tale of Two Cities. BBC. Abgerufen am 7. April 2014.
  12. The Exorcist. BBC. Abgerufen am 7. April 2014.

Weblinks