Möllbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Möllbach

Möllbachweiher in Elmstein

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2378192
Lage Pfälzerwald
Mittlerer Pfälzerwald
Frankenweide

Deutschland

Rheinland-Pfalz
Landkreis Bad Dürkheim
Flusssystem Rhein
Abfluss über Speyerbach → Rhein → Nordsee
Quelle in der Frankenweide nördlich des Möllberges
49° 21′ 3″ N, 7° 54′ 59″ O
Quellhöhe 362 m ü. NHN[1]
Mündung nordwestlich von ElmsteinKoordinaten: 49° 21′ 10″ N, 7° 55′ 56″ O
49° 21′ 10″ N, 7° 55′ 56″ O
Mündungshöhe 226 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied 136 m
Sohlgefälle 12 %
Länge 1,1 km[2]
Einzugsgebiet 87,1 ha[2]

Der Möllbach ist ein gut ein Kilometer langer Bach im rheinland-pfälzischen Landkreis Bad Dürkheim, der nach einem ostnordöstlichen Lauf von rechts in den Speyerbach mündet.

Verlauf

Der Möllbach entspringt im Mittleren Pfälzerwald in einem Mischwald am nördlichen Fuß des Möllberges (461,8 m ü. NHN) auf einer Höhe von etwa 362 m ü. NHN.

Er fließt zunächst knapp einen Kilometer in ostnordöstlicher Richtung durch ein enges und waldreiches Tal zwischen dem Möllberg im Süden und dem Grundwieser Eck (407,7 m ü. NHN) im Norden.

Er erreicht nun den Westrand von Elmstein, schlägt dort einen Bogen und läuft dann südostwärts knapp vierhundert Meter parallel zum Speyerbach. Er speist danach noch einen kleinen Teich und mündet schließlich in Elmstein auf einer Höhe von etwa 226 m ü. NHN von rechts in den aus dem Norden kommenden Speyerbach.

Tourismus

Kurz vor seiner Mündung in den Speyerbach wird der Möllbach vom Fernwanderweg Saar-Rhein-Main überbrückt.

Einzelnachweise

  1. a b Quell- und Mündungshöhe abgefragt auf: Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. a b Länge und Einzugsgebiet abgefragt auf: GeoExplorer der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz (Hinweise)

Weblinks