MBO Tele-Ball VII

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MBO Tele-Ball VII
Hersteller MBO
Typ stationäre Spielkonsole
Veröffentlichung
Europa 1977
Speichermedien keine (festeingebaute Spiele)
Onlinedienst keiner
Vorgänger MBO Tele Ball VI
Nachfolger MBO Tele Ball VIII

Das MBO Tele-Ball VII (stilisiert als MBO tele-ball VII) ist eine stationäre Spielkonsole, welche von der Firma MBO im Jahre 1977 ausschließlich in Deutschland veröffentlicht wurde.[1] Das System basiert, wie fast alle Konsolen der damaligen Zeit, auf dem AY-3-8500-Chip der US-amerikanischen Firma General Instruments.[1] Mit der Konsole können verschiedene Varianten des Arcade-Spiels Pong gespielt werden.

Es ist der Nachfolger des MBO Tele-Ball VI und der Vorgänger des MBO Tele-Ball VIII.

Technische Daten

Trivia

Beim Spielen wird ein digitaler Punktezähler eingeblendet und in Echtzeit aktualisiert. Nach 15 Punkten hört dieser auf, weiter zu zählen, und das jeweilige ausgewählte Spiel muss neu gestartet werden.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f OLD-COMPUTERS.COM : The Museum. Abgerufen am 16. Februar 2019.
  2. MBO. Abgerufen am 16. Februar 2019 (englisch).