MHO-Gurli-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MHO-Gurli-Klasse
Seitenansicht der MHO Gurli
Schiffsdaten
Land Danemark Dänemark
Schiffsart Versorger
Bauwerft PTBintang-Timur-Samud (BTS), Indonesien
Bauzeitraum 2017 bis 2019
Stapellauf des Typschiffes 26. November 2018
Gebaute Einheiten 2
Dienstzeit Seit 2019
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
39 m (Lüa)
Breite 10,3 m
Seitenhöhe 4,25 m
Tiefgang max. 1,8 m
Vermessung 365 BRZ, 109 NRZ
 
Besatzung 5
Maschinenanlage
Maschine 4 × Dieselmotor Cummins K38-M
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
2.984 kW (4.057 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
25 kn (46 km/h)
Generator-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
100 kW (136 PS)
Propeller 4 × Strahltrieb KaMeWa S50-3/CA
2 × Bugstrahler 50 kW
Transportkapazitäten
Container 5 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 3
Zugelassene Passagierzahl 24
Sonstiges
Klassifizierungen DNV GL 1A HSLC Crew R! Windfarm
Offshore-Katamarane in Esbjerg, ganz hinten MHO Gurli
MHO Gurli in Esbjerg
MHO Gurli, Decksaufbau

Die MHO-Gurli-Klasse ist eine Schiffsklasse von Wartungs- und Serviceschiffen für die Nordsee. Zwei Schiffe wurden bisher gebaut und sind im Einsatz im englischen Windpark Hornsea 1 des dänischen Energiekonzerns Ørsted (2002 bis 2017 DONG Energy). Die MHO Gurli und ihr Schwesterschiff MHO Esbjerg sind Hochgeschwindigkeits-Servicefahrzeuge zum Transport von Material und Technikern für Offshore-Windanlagen. Sie wurden von dem Konstruktionsbüro IncatCrowther entworfen und von der Werft PTBintang-Timur-Samud in Indonesien gebaut.[1] 2019 wurde die MHO Gurli an die 2015 gegründete MHO-O&Co abgeliefert. Sie wurden speziell für den Service vom englischen Windpark Hornsea 1 konstruiert und sind mit rund 365 GT der bisher größte Schiffstyp dieser Art.[1]

Der Offshore-Windpark Hornsea 1 mit 174 Windkraftanlagen und 1.218 Megawatt wurde von Januar 2017 bis Oktober 2019 gebaut.[2] Diese in der Fachsprache als „crew transfer vessel“ bezeichneten Schiffe sind Katamarane und sind mit vier Antriebsmotoren zu je 746 kW ausgestattet, die den Schiffen eine Geschwindigkeit von 25 Knoten ermöglichen.[1]

Beschreibung

Für die Betriebsphase der Windenergieanlagen werden Wartungs- und Serviceschiffe benötigt, die Personal und Ersatzteile von der Küste oder einer Wohnplattform zu den Anlagen bringen. Beim Andocken an die Anlagen sollen sie wenig schaukeln, um einen ungefährlichen Zugang zur Anlage zu ermöglichen. Dafür ist die Swath- oder Katamaran-Bauart ideal, da sie im Vergleich zu Verdrängerschiffen beim Wellengang ruhiger im Wasser liegen.

Der Aluminiumkatamaran MHO Gurli hat eine Länge von 39 m, eine Breite von 10,3 m und führt die dänische Flagge.[1] Mit einer Zuladung von 80 t hat das Schiff einen Tiefgang von 1,8 m.[1] Es wird von einer Crew von fünf Personen gefahren und ist für 24 Passagiere, in der Regel Techniker, zugelassen.[1] Die großzügigen Arbeits- und Ladungsdecks im vorderen und hinteren Bereich sind auch für den Transport von Conteinerladungen ausgestattet. Die vier Cummins-KTA38-Hauptmotoren mit insgesamt rund 3000 kW zum Antrieb der vier KaMeWaS50-3-Wasserjets ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Knoten, die Dienstgeschwindigkeit beträgt 25 Knoten.[1]

Weblinks

Commons: MHO-Gurli-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten