Maddox Peak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maddox Peak
Höhe 1200 m
Lage Grahamland, Antarktische Halbinsel
Koordinaten 65° 9′ 3″ S, 62° 51′ 58″ WKoordinaten: 65° 9′ 3″ S, 62° 51′ 58″ W
Maddox Peak (Antarktische Halbinsel)

Der Maddox Peak ist ein 1200 m hoher Berg an der Danco-Küste des westantarktischen Grahamlands. Er ragt östlich der Flandernbucht an der Mündung des Carbutt-Gletschers in den Goodwin-Gletscher auf.

Der Berg ist unbenannt auf einer argentinischen Landkarte aus dem Jahr 1954 verzeichnet. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1960 nach dem britischen Fotopionier Richard Leach Maddox (1816–1902), dem Erfinder des trockenen Gelatineverfahrens im Jahr 1871.

Weblinks