Magnesiumhydrogencitrat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Strukturformel von Magnesiumhydrogencitrat
Allgemeines
Name Magnesiumhydrogencitrat
Andere Namen
  • Magnesiumcitrat, dibasisch
  • Magnesiumcitrat (mehrdeutig)
  • Citronensäure-Magnesiumsalz
Summenformel C6H6MgO7
Kurzbeschreibung

weißer geruchloser Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 144-23-0 (wasserfrei)
  • 6150-80-7 (Pentahydrat)
EG-Nummer 604-400-1
ECHA-InfoCard 100.121.319
PubChem 91886505
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Eigenschaften
Molare Masse 214,4 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Löslichkeit
  • löslich in Wasser[1]
  • leicht löslich in verdünnter Mineralsäure[1]
  • praktisch unlöslich in Ethanol 96 %[1]
  • 250 g/l in Wasser (bei 100 °C)[2]
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​305+351+338 [3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Magnesiumhydrogencitrat ist ein Magnesium-Salz der Citronensäure. Es kristallisiert mit unterschiedlichen Gehalten an Kristallwasser und bildet farblose Kristalle aus.

Eigenschaften

Magnesiumhydrogencitrat-Hydrat ist ein weißer geruchloser Feststoff, der löslich in Wasser ist.[1] Magnesiumverbindungen setzen die Nerven- und Muskelerregbarkeit herab. Als unerwünschte Wirkung einer Magnesiumsubstitution kann ein weicher Stuhl oder Durchfall auftreten. Bei extremer Überdosierung kann eine Lähmung des zentralen Nervensystems (Magnesiumnarkose) eintreten – hinsichtlich der Dosierbarkeit wird medizinisch zwischen parenteraler und oraler Gabe unterschieden, letztere gilt als sicher, weil auf diesem Wege eine Steigerung der Magnesium-Serumkonzentration nur bis zu 1,1 mmol/l, bei einer dauerhaften Einnahme über mehrere Wochen, möglich ist.[4] Überschüsse bei oraler Einnahme führen zur Exkretion über die Nieren und den Darm (nicht krankhafter Durchfall).

Verwendung

Magnesiumhydrogencitrat wird in der Medizin als Laxans verwendet.[5] Auch wird es bei Bedarf direkt oder in Wasser gelöst eingenommen, um den Magnesiumionengehalt im menschlichen Körper zu steigern. Präparate können rezeptfrei in der Apotheke erworben werden.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Datenblatt Magnesiumhydrogencitrat wasserhaltig bei Fagron, abgerufen am 10. Dezember 2017.
  2. Datenblatt Magnesiumcitrat (PDF) bei Carl Roth, abgerufen am 3. Oktober 2017.
  3. a b Datenblatt Magnesium citrate bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 5. November 2017 (PDF).
  4. W. Vierling, D.-H. Liebscher, O. Micke, B. von Ehrlich, K. Kisters: Magnesiummangel und Magnesiumtherapie bei Herzrhythmusstörungen. In: DMW – Deutsche Medizinische Wochenschrift. 138, 2013, S. 1165, doi:10.1055/s-0033-1343206.
  5. Franz v. Bruchhausen, Siegfried Ebel, Eberhard Hackenthal, Ulrike Holzgrabe: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis Folgeband 5: Stoffe L–Z. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-58388-9, S. 86 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).