Mainistir Bhuithe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Hochkreuz Kreuz von Muiredach in Monasterboice (Ostseite)
Der Rundturm von Monasterboice

Mainistir Bhuithe (Monasterboice) ist eine Klosterruine der Iroschottischen Kirche in Irland in der Grafschaft Louth, gegründet vom heiligen Buite (oder Buithe mac Bronach) († 521). Sie wurde 1097 nach einem Brand aufgegeben, aber der Friedhof wird, wie in Irland üblich, noch heute benutzt. Bekannt ist sie für ihren Rundturm und die drei Sandstein-Hochkreuze aus dem 9. Jahrhundert.

Das Muiredach-Kreuz ist 5,8 m hoch. Sein Ornament und die Szenen sind bestens erhalten. Die der Ostseite – aus dem Alten Testament – zeigen Christus, von den Römern verspottet, oben Adam und Eva im Garten Eden und Kain, der Abel erschlägt. Im Westen trägt es Szenen aus dem Neuen Testament. Seinen Namen erhielt es durch eine Inschrift im Sockel, die erzählt, dass es von Muiredach aufgestellt wurde.

Das große Kreuz oder Westkreuz ist mit 6,5 m Höhe das größte in Irland. Besonders ist die Darstellung der Kreuzigung Jesu. Wegen seiner Größe sind viele Bilder eingemeißelt. So unter anderem auf der Ostseite:

  • die Taufe Jesu
  • Christus im Grab
  • David mit dem Kopf Goliaths
  • Moses schlägt Wasser aus einem Felsen
  • Pilatus wäscht seine Hände
  • Samson, der die Säulen des Tempels stürzt
  • Versuchung des heiligen Antonius
  • Samuel salbt David

Auch ein gut erhaltener, 28,5 m hoher Rundturm aus Naturstein, dem nur sein Dach fehlt, steht auf dem Gelände.

Weblinks

Commons: Monasterboice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 53° 46′ 39,5″ N, 6° 25′ 2,4″ W