Mallidaškuriya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mallidaškuriya war ein hethitischer Ort nordwestlich des großen Salzsees Tuz Gölü, seine genaue Lage ist unbekannt, Forlanini schlägt als möglichen Ort Çalişhöyük vor, etwa 20 Kilometer östlich von Haymana vor.[1] Der luwische Name bedeutet ‘der zum Honigfeld gehörige’.[2]

Geschichte

Erstmals wird der Ort im Erlass des Königs Telipinu genannt, wonach sich dort ein Vorratshaus befand. Seine Tochter Ḫarapšili, ihr Mann Alluwamna und deren Kinder wurden von Taḫurwaili nach Mallidaškuriya verbannt,[3] was auf eine Grenzlage des Ortes in damaliger Zeit hindeutet.

Unter König Arnuwanda I. gehörte Mallidaškuriya zur Provinz Kiššiya, welche um Ankara herum lag. Es muss im äußersten Süden dieser Provinz gelegen haben, da es während der Großreichszeit (13. Jh. v. Chr.) zur Provinz Turmitta gehörte, also dem Gebiet beim Salzsee Tuz Gölü.

Kulte

Das Gebet des Muwattalli II. nennt die Sonnengottheit (dUTU) von Mallidaškuriya. Zudem wurde noch die Göttin Nanaya hier verehrt.

Literatur

  • Stefano de Martino: Central-West: Philology. In: Mark Weeden, Lee Z. Ullmann (Hrsg.): Hittite Landscape and Geography (= Handbook of Oriental Studies. Section 1: The Near and Middle East. 121). Brill, Leiden u. a. 2017, ISBN 978-90-04-34174-6, S. 253–261, hier S. 256 f.
  • Massimo Poetto: In merito alla formazione del toponimo anatolico Ma(l)lit/daskuri(ya). In: Heiner Eichner, Hans Christian Luschützky (Hrsg.): Compositiones Indogermanicae. In Memoriam Jochem Schindler. Enigma corporation, Prag 1999, ISBN 80-86126-02-1, S. 479–481

Einzelnachweise

  1. Massimo Forlanini: On the Middle Kızılırmak, II. In: Franca Pecchioli Daddi, Giulia Torri, Carlo Corti (Hrsg.): Central-North Anatolia in the Hittite Period. New Perspectives in light of recent Research. Acts of the International Conference held at the University of Florence (7–9 February 2007) (= Studia Asiana. 5). Herder, Rom 2009, ISBN 978-88-89670-42-2, S. 39–69, hier S. 54.
  2. Frank Starke: Untersuchung zur Stammbildung des keilschrift-luwischen Nomens (= Studien zu den Boǧazköy-Texten. 31). Harrassowitz, Wiesbaden 1990, ISBN 3-447-02879-3, S. 31, Fußnote 26.
  3. Massimo Forlanini: An Attempt at Reconstructing the Branches of the Hittite Royal Family of the Early Kingdom Period. In: Yoram Cohen, Amir Gilan, Jared L. Miller (Hrsg.): Pax Hethitica. Studies on the Hittites and their Neighbours in Honour of Itamar Singer (= Studien zu den Boǧazköy-Texten. 51). Harrassowitz, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-447-06119-3, S. 115–135, hier S. 129.