Braathens Regional Aviation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Malmö Aviation)
Braathens Regional Aviation
Datei:Braathens Regional Logo.svg
Avro RJ100 der Braathens Regional Aviation, betrieben für BRA Braathens Regional Airlines
IATA-Code: TF
ICAO-Code: SCW
Rufzeichen: SCANWING
Gründung: 1981
Sitz: Malmö, Schweden Schweden
Drehkreuz:

Stockholm/Bromma

IATA-Prefixcode: 276
Flottenstärke: 4
Ziele: national und international
Website: www.flygbra.se/

Braathens Regional Aviation (ehemals Malmö Aviation) ist eine schwedische Fluggesellschaft mit Sitz in Malmö und bietet Flugzeug-Wet-Leasing-Dienste zusammen mit seiner Schwester-Fluggesellschaft Braathens Regional Airways für BRA Braathens Regional Airlines an. Braathens Regional Aviation ist ein Tochterunternehmen der Braganza AB.

Geschichte

Die Fluggesellschaft wurde 1981 gegründet. Im Jahr 1991 wurden die Ziele Hamburg und London in den Flugplan aufgenommen. Im Jahr 1998 wurde Malmö Aviation von der norwegischen Fluglinie Braathens gekauft, was zu einer Kooperation mit Braathens Sverige führte. Malmö Aviation wurde einige Male vom „Grand Travel Award“ in Stockholm zur „Besten Inlandsfluggesellschaft Schwedens“ ausgezeichnet.

Ende 2015 plante die Gesellschaft, eine Basis am Flughafen Umeå aufzubauen; vorerst sollte dort eine Saab 2000 stationiert werden und bei entsprechender Nachfrage auf größere Flugzeuge gewechselt werden.[1]

Im März 2016 wurde das operative Geschäft von Malmö Aviation und Sverigeflyg sowie Braathens Regional Aviation fusioniert und der gemeinsame Auftritt findet unter der Firmierung BRA Braathens Regional Airlines statt. Im Zuge der COVID-19-Pandemie stellte BRA den Betrieb ein und stellte einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung.[2]

Flugziele

Malmö Aviation bediente neben einigen nationalen Zielen auch mehrere europäische Städte wie etwa Brüssel oder Nizza. Saisonal werden auch Winterziele in der Alpenregion, beispielsweise Salzburg, angeflogen.

Flotte

Mit Stand März 2020 besteht die Flotte der Braathens Regional Aviation aus neun Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 12,3 Jahren:[3][4]

Flugzeugtyp aktiv bestellt Anmerkungen Sitzplätze
Embraer 190LR 1 98-118
Fokker 50 3 50
Gesamt 4

Malmö Aviation war als Erstkunde für den Airbus A220 vorgesehen, nahm davon aber, aufgrund einer in Schweden eingeführten Flugsteuer, Abstand.[5]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Braathens Regional Aviation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sweden's Malmö Aviation to establish Umeå base (englisch), abgerufen am 14. Juli 2015
  2. Regionalairline Braathens stellt alle Flüge ein. Aero Telegraph. 6. April 2020. Abgerufen am 10. April 2020.
  3. BRA - Braathens Regional Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. Abgerufen am 8. März 2020 (englisch).
  4. Nick Wenzel: Swedish airline BRA retires last Avro RJ aircraft. In: ifn.news. 21. März 2020, abgerufen am 23. Juni 2020 (englisch).
  5. aerotelegraph.com - Fliegt C-Series zuerst bei Swiss?, 1. September 2014 abgerufen am 2. September 2014