Mangan(II)-bromid
Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
_ Mn2+ _ Br− | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Mangan(II)-bromid | ||||||
Andere Namen |
Mangandibromid | ||||||
Verhältnisformel | MnBr2 | ||||||
Kurzbeschreibung |
violettes Pulver[1] | ||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||
| |||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 214,75 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||
Dichte |
4,385 g·cm−3 (25 °C)[1] | ||||||
Schmelzpunkt | |||||||
Siedepunkt |
1027 °C[2] | ||||||
Löslichkeit |
löslich in Wasser[1] | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Mangan(II)-bromid ist eine chemische Verbindung des Mangans aus der Gruppe der Bromide.
Gewinnung und Darstellung
Mangan(II)-bromid kann durch Reaktion von Mangan mit Brom gewonnen werden.[3]
Ebenfalls möglich ist die Gewinnung durch Reaktion Mangan(II)-carbonat mit Bromwasserstoff oder durch Dehydratation des Tetrahydrats bei Temperaturen oberhalb von 190 °C.[4]
Es entsteht auch bei der Herstellung von Brom durch Reaktion von Mangan(IV)-oxid mit Bromwasserstoffsäure.[5]
Eigenschaften
Mangan(II)-bromid ist ein violettes Pulver.[1] Es besitzt eine trigonale Kristallstruktur mit der Raumgruppe P3m1 (Raumgruppen-Nr. 164) .[6]
Verwendung
Mangan(II)-bromid kann anstelle von Palladium bei der Stille-Kupplung verwendet werden.[7]
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g Datenblatt Manganese(II) bromide, 98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 8. Juli 2012 (PDF).
- ↑ a b webelements: WebElements Periodic Table of the Elements | Manganese | manganese dibromide
- ↑ webelements: WebElements Periodic Table of the Elements | Manganese | chemical reaction data
- ↑ R. M. A. Lieth: Préparation and Crystal Growth of Materials with Layered Structures. Springer, 1977, ISBN 90-277-0638-7, S. 59 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Karl-Heinz Lautenschläger, Werner Schröter, Andrea Wanninger: Taschenbuch der Chemie. Harri Deutsch Verlag, 2005, ISBN 978-3-8171-1760-4, S. 221 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Jean D'Ans,Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker, Band 3. Springer, 1997, ISBN 3-540-60035-3, S. 562 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- ↑ Ivica Cepanec: Synthesis Of Biaryls. Elsevier, 2004, ISBN 0-08-044412-1, S. 104 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).