Marc Hosemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marc Hosemann mit Laura Lackmann bei der Premiere von Zwei im falschen Film (2018)

Marc Hosemann (* 20. August 1970 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler.

Leben

Nachdem er zunächst unter anderem als Postbote seinen Lebensunterhalt verdient hatte, absolvierte Hosemann von 1993 bis 1996 eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Hamburg und an der École internationale de Théâtre Jacques Lecoq in Paris[1].

Sein Filmdebüt gab er 1994 mit einer kleinen Rolle als Polizist in Die hirnlose Frau. Es folgten Gastauftritte in Fernsehserien wie Alles außer Mord und SOKO 5113. Seine erste Filmhauptrolle spielte er 1998 neben Heike Makatsch und Moritz Bleibtreu in Detlev Bucks Liebe deine Nächste!. Im Jahr darauf übernahm er die Hauptrolle in dem Kinofilm Long Hello & Short Goodbye von Rainer Kaufmann, der ihn auch in den Fernsehproduktionen Die Kirschenkönigin (2004), Das Beste kommt erst (vierteilige Reihe seit 2008) und Ich will dich (2014) besetzte.

International machte Hosemann auf sich aufmerksam mit dem Film Investigating Sex (2001), in dem er neben Dermot Mulroney, Neve Campbell und Nick Nolte zu sehen ist.

Daneben tritt er auch im Theater auf. So wirkte er etwa in Stücken wie Mutter Courage und Berlin Alexanderplatz mit. Von 2002 bis zu dessen Auflösung 2017 gehörte er mit Unterbrechungen dem Ensemble der Volksbühne Berlin unter Frank Castorf an.

Filmografie

Als Regisseur

  • 2017: Koks Jedentag geht zur Arbeit! (Kurzstummfilm)

Theater (Auswahl)

Hörspiele und Features

Literatur

  • Manfred Hobsch, Ralf Krämer, Klaus Rathje: Filmszene D. Die 250 wichtigsten jungen deutschen Stars aus Kino und TV. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-511-2, S. 188 ff.

Weblinks

Commons: Marc Hosemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Marc Hosemann bei filmportal.de, abgerufen am 15. Dezember 2021