Marciano da Silva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marciano Octávio Garcia da Silva[1] ist ein osttimoresischer Diplomat. Derzeit ist er Ständiger Vertreter Osttimors bei den Vereinten Nationen in Genf und Botschafter Osttimors in der Schweiz und Monaco.

Werdegang

Seit der Unabhängigkeit Osttimors im Jahre 2002 ist Silva im diplomatischen Dienst des Landes tätig.[2] Zunächst war er Direktor der Abteilung für multilaterale Angelegenheiten im Außenministerium Osttimors.[3]

Ab 2008 war Silva Counsellor an der Botschaft Osttimors in Brüssel, die für die Europäische Union und die mehreren Staaten Mitteleuropas, wie Belgien, Deutschland und Österreich zuständig ist.[4] und übernahm noch im selben Jahr[5] den Posten des Botschafters als Interim Chargé d'Affairs.[6][7]

2011 kehrte Silva an das Außenministerium in Dili zurück und wurde Nationaldirektor für die regionale Integration.[8] Unter anderem war er ab Januar 2011 in diesem Amt Leiter der Delegation Osttimors beim Asian Regional Forum (ARF).[9][10]

Am 6. August 2013 wurde Fonseca zum ersten Botschafter Osttimors in Genf ernannt. Er ist damit Ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen[11] und Botschafter in der Schweiz[12] und anderen Ländern.[13] Am 19. Februar 2015 fand die Akkreditierung in Monaco statt.[2] 2021 wurde Lurdes Maria Bessa neue Botschafterin in Genf.[14]

Einzelnachweise

  1. Gouvernement Princier: Représentation de la République démocratique du Timor-Leste auprès de la Principauté de Monaco, abgerufen am 14. Juli 2016.
  2. a b Gouvernement Princier: Actualité du thème "La Diplomatie et la Présence Internationale", 19. Februar 2015 (Memento des Originals vom 14. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gouv.mc, abgerufen am 14. Juli 2016.
  3. Außenministerium Osttimors, abgerufen am 1. Dezember 2003.
  4. aseanregionalforum.asean.org: Annex C.xls - ASEAN Regional Forum, 14. März 2008
  5. Ständige Vertretung Osttimors bei der Europäischen Union: About the Embassy, abgerufen am 13. März 2018.
  6. UNMIT: List of High State Officials & Senior Civil Servants (Level 6 & 7), Juli 2009, abgerufen am 14. Juli 2016.
  7. UNMIT: List of High State Officials & Senior Civil Servants, Juli 2010, abgerufen am 14. Juli 2016.
  8. UNMIT: List of High State Officials and Senior Civil Servants, 1. Dezember 2012, abgerufen am 14. Juli 2016.
  9. INFO-TL Foreign Ministry: The first Asian Regional Forum (ARF) Meeting in Timor-Leste, 13. Februar 2011, abgerufen am 14. Juli 2016.
  10. Asian Regional Forum: Annex 15 - Presentation by Timor-Leste, 4. Juni 2013 (Memento des Originals vom 13. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/aseanregionalforum.asean.org, abgerufen am 14. Juli 2016.
  11. Ständige Vertretung Osttimors in Genf: PMTL/G/15/31, 9. November 2015, abgerufen am 14. Juli 2016.
  12. Regierung Osttimors: Embaixadas de Timor-Leste, abgerufen am 6. Juli 2016.
  13. Sapo: PR timorense nomeia novos embaixadores para a CPLP, Reino Unido e Suíça, 7. August 2013 (Memento des Originals vom 7. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/noticias.sapo.tl, abgerufen am 14. Juli 2016.
  14. Außenministerium Osttimors: CERIMÓNIA DE TOMADA DE POSSE DE NOVOS EMBAIXADORES, EM 13 DE AGOSTO DE 2021, abgerufen am 13. August 2021.