Margaret Cruickshank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Margaret Barnet Cruickshank
(ca. 1897)
Margaret Barnet Cruickshank

(* 1. Januar 1873 in

Palmerston

,

Otago

, Neuseeland; † 28. November 1918 in

,

Canterbury

, Neuseeland) war eine neuseeländische Ärztin und erste praktizierende Ärztin in Neuseeland.

Leben

Margaret Barnet Cruickshank

wurde zusammen mit ihrer Zwillingsschwester am 1. Januar 1873 als älteste Töchter von insgesamt sieben Kinder der Eheleute

Margaret Taggart

und

George Cruickshank

, einem Auftragsarbeiter und Farmer, in

Hawksbury

, dem späteren

geboren. Registriert als Geburtsort wurde aber von den Eltern der größere Ort

Palmerston

[1], der rund 13 km nördlich liegt.[2] Ihre Mutter verstarb, als

Margaret

10 Jahre alt war.[1] Nach dem Besuch der

Palmerston District High School

wechselte

Margaret

mit ihrer Schwester

Christina

zur

Otago
Girls' High School

, wo sie beide im Jahr 1891 Klassenbeste wurden und ein Stipendium des

New Zealand University Junior Scholarship

gewannen.[1] Nach dem Abschluss der Schule folgte

Margaret

der Freundin

Emily Siedeberg

an die

University of Otago Medical School

, an der sie 1897, ein Jahr nach ihrer Freundin, mit dem Bachelor in Medizin abschloss. Sie nahm umgehend die Arbeit als Assistentin eines Arztes in

Waimate

auf, ließ sich am 3. Mai 1897 als erste neuseeländische Frau als Ärztin registrieren und praktizierte anschließend als Allgemeinmedizinerin. Mit Ausnahme von einem Studienjahr in Übersee, praktizierte sie für den Rest ihres Lebens in

Waimate

in einer Gemeinschaftspraxis.[1] 1903 erwarb sie den Doktorgrad der Medizin an der

University of
Otago

und ging 1913 nach Schottland und Irland, wo sie an den Universitäten

und

weitere Qualifikationen erwarb. Als sie Neuseeland verließ, überreichten ihr die Bürger von

Waimate

als Anerkennung für ihre geleistete Arbeit zum Abschied Geschenke. Nach ihrer Rückkehr nach Neuseeland ein Jahr später wurde ihre Popularität genutzt, um Geld während des Ersten Weltkriegs für die Verwundeten zu sammeln. Als der Krieg vorüber war, engagierte sie sich als Superintendentin im Krankenhaus, organisierte die lokale Arbeit des Roten Kreuzes vor Ort und spendete großzügig Geld für deren Arbeit. Sie war den Menschen sehr nahe und betreute sie nicht nur als Medizinerin.[1]

Margaret Barnet Cruickshank

verstarb am 28. November 1918 an den Folgen einer Infektion mit der Spanische Grippe, die alleine in Neuseeland rund 9000 Todesopfer forderte.[3] Sie war eine von 14 neuseeländischen Ärzten, die während der Epidemie ihr Leben verloren und eines von 17 Opfern, die in ihrer Heimatstadt

Waimate

an der Grippe starben.[1]

Ehrungen

Ihr zu Ehren und Gedenken im Jahr 1923 in errichtet.

Fünf Jahre nach ihrem Tod wurde von den Bürgern von

Waimate

ihr zu Ehren eine acht Meter hohe Statue von ihr im Ganzkörper im

Seddon Square

der Stadt errichtet.[4]

Literatur

Weblinks

Commons: Margaret Cruickshank – Sammlung von Bildern
  • Margaret Cruickshank
    .
    In:
    New Zealand History
    .
    Ministry for Culture and Heritage
    , abgerufen am 25. Juli 2021.
  • Margaret Cruickshank memorial
    .
    In:
    New Zealand History
    .
    Ministry for Culture and Heritage
    , 22. April 2020, abgerufen am 25. Juli 2021.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f
    Hughes
    :
    Cruickshank, Margaret Barnet
    . 1996.
  2. Die Entfernungsbestimmung wurden mittels Google Earth Pro, Version 7.3.3.7786 am 25. Juli 2021 vorgenommen
  3. Heroic woman doctor succumbed to flu
    .
    In:
    Otago
    Daily Times
    .
    Allied Press Limited
    , 23. November 2018, abgerufen am 25. Juli 2021.
  4. Dr Margaret Barnett Cruickshank
    .
    Timaru
    District Council
    , 24. Februar 2021, abgerufen am 25. Juli 2021.