Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirche ist eine Kirche, Klosterkirchen bzw. Kapelle, die der Gottesmutter im Gedenken an eine wundersame Erscheinung in Konstantinopel (heute Istanbul) Mitte des 10. Jahrhunderts geweiht sind. Patrozinium ist das Fest Mariä Schutz und Fürbitte am 1. Oktober (orthodoxes und byzantinisches Fest).

Die Kirchen sind also durchwegs orthodox und byzantinisch diverser Konfessionen.

Metropolitankirchen, Kathedralkirchen (Bischofskirchen) u. ä.

In anderen Sprachen: englisch Intercession/Protection of the Holy Mother/Theotokos; [Protecting] Veil of Our Lady / the Theotokos; griechisch Σκέπη Sképē; kirchenslawisch Покровъ Pokrowa; russisch Покрова Pokrowa

Liste

Arzach (Bergkarabach)

Bosnien und Herzegowina

China

  • 哈尔滨圣母帡幪教堂
    ; russisch Церковь Покрова в Харбинь; englisch Church of the Protection of the Mother of God, Harbin (ukrain.-orth.)[1]

Deutschland

Kroatien

Russland

Serbien

Ukraine

Vereinigtes Königreich

  • Intercession of the Holy Virgin Russian Orthodox Church in Manchester, England[2]

Vereinigte Staaten

Siehe auch

Weblinks

Commons: Mariä-Schutz-und-Fürbitte-Kirchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise