Marian Hussein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marian Hussein, 2022

Marian Abdi Hussein (* 24. Juli 1986 in Somalia) ist eine norwegische Politikerin der Sosialistisk Venstreparti (SV). Seit 2021 ist sie Abgeordnete im Storting.

Leben

Hussein wurde in Somalia geboren und kam 1997 im Alter von zehn Jahren mit ihrer Mutter und sechs Geschwistern nach Norwegen. Ihr Vater hatte zu diesem Zeitpunkt bereits in Norwegen gelebt. Er starb kurz nach der Ankunft der Familie.[1] In Norwegen lebte Husseins Familie erst einige Monate in Os, bevor sie in den Osloer Stadtteil Stovner zog. Marian Hussein arbeitete im Gesundheitswesen und wurde im Laufe der Zeit Mitglied in der Sosialistisk Venstreparti.[2] Bei der Parlamentswahl 2017 wurde sie Vararepresentantin, also Ersatzabgeordnete, im norwegischen Nationalparlament Storting.[3] Als solche vertrat sie im Jahr 2019 erstmals ihren Parteikollegen Petter Eide. Dabei wurde sie die erste Person, die während einer Sitzung am Rednerpult des Parlaments einen Hidschab trug.[1]

Bei der Wahl 2021 zog Hussein erstmals direkt in das Storting ein. Dort vertritt sie den Wahlkreis Oslo und wurde Mitglied im Gesundheits- und Fürsorgeausschuss.[3] Sie wurde die erste direkt ins Parlament gewählte Person mit afrikanischen Vorfahren und die erste Stortingsabgeordnete, die einen Hidschab trägt.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Eva Holte: Første norsk-somalier på Stortinget. In: utrop.no. 11. Juni 2019, abgerufen am 1. Oktober 2021 (norwegisch).
  2. Ørjan Brage: På gamle trakter med Marian Hussein. In: Groruddalen. 30. Januar 2021, abgerufen am 1. Oktober 2021 (norwegisch).
  3. a b Biografi: Hussein, Marian. In: Stortinget. Abgerufen am 1. Oktober 2021 (norwegisch).
  4. Anne Myklebust Hodne, Ronnie Baraldnes, Kadafi Zaman: Marian Hussein skriver stortingshistorie: – Håper det kan være en døråpner. In: TV 2. 15. September 2021, abgerufen am 1. Oktober 2021 (norwegisch).