Markkleeberg (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Markkleeberg
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Fahrgastschiff
Heimathafen Markkleeberg
Eigner Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland
Markkleeberger See und Störmthaler See GmbH & Co. KG
Bauwerft Lux-Werft
Baunummer 203
Indienststellung 2014
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
41,90 m (Lüa)
Breite 8,60 m
Tiefgang max. 1,10 m
Maschinenanlage
Maschine 2 × John Deere-Dieselmotor
Maschinen-
leistung
500 PS (368 kW)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 400

Die Markkleeberg ist ein Fahrgastschiff der Personenschifffahrt im Leipziger Neuseenland.

Geschichte

Das Schiff wurde 2014 unter der Baunummer 203 auf der Lux-Werft in Mondorf gebaut. Es wird für Ausflugsfahrten auf dem Markkleeberger See eingesetzt.

Technische Daten und Ausstattung

Der Antrieb des Schiffes erfolgt durch zwei John Deere-Dieselmotoren mit jeweils 250 PS Leistung. Das Schiff ist mit zwei Schottel-Ruderpropellern (SRP 100) und einem Schottel-Bugstrahler (STT 010) ausgestattet. Die Stromversorgung erfolgt durch zwei John-Deere-Stromaggregate mit je 100 kW.

Das Schiff ist für 400 Passagiere zugelassen. Das Schiff ist beheizbar und mit einer Klimaanlage ausgestattet. Die Toiletten sind auch mit einem Rollstuhl benutzbar.

Weblinks