Markus Pielmeier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Markus Pielmeier
Markus Pielmeier
beim TV Rottenburg
Porträt
Geburtsdatum 6. Oktober 1987
Geburtsort Regensburg, Deutschland
Größe 2,03 m
Position Diagonal
Vereine
1999–2004
2004–2006
2003–2006
2006–2010
2010–2014
2014–2016
TSV Nittenau
SV Lohhof
VCO Kempfenhausen
Generali Haching
TV Rottenburg
ASV Dachau
Nationalmannschaft
Junioren-Nationalmannschaft
Erfolge
2009
2009
2010
2010
DVV-Pokalsieger
deutscher Vizemeister
DVV-Pokalsieger
deutscher Vizemeister

Stand: 5. November 2016

Markus Pielmeier (* 6. Oktober 1987 in Regensburg[1]) ist ein deutscher Volleyballspieler.

Karriere

Pielmeier begann seine Volleyball-Karriere 1999 beim TSV Nittenau.[2] 2004 wechselte er zum SV Lohhof und spielte in der Zweiten Liga Süd.[3] Parallel dazu wurde er als Mitglied der Bayernauswahl zuerst im Internat des VCO Kempfenhausen gefördert, wo er mit Doppelspielrecht seit 2003 spielte.[1][2] 2006 wechselte der Diagonalangreifer, der auch in der deutschen Junioren-Nationalmannschaft zum Einsatz kam, zum Erstligisten Generali Haching. Dort gewann er 2009 und 2010 jeweils den DVV-Pokal und die deutsche Vizemeisterschaft. Anschließend wechselte er zum Ligakonkurrenten TV Rottenburg, wo er bis 2014 aktiv war. Danach spielte er zwei Jahre beim Zweitligisten ASV Dachau. Seit 2016 ist Pielmeier Trainer von ASV Dachau 2 in der Regionalliga.

Einzelnachweise

  1. a b Philipp Vollmer: EnBW TV Rottenburg verkündet ersten Neuzugang: Markus Pielmeier wechselt an den Neckar. (Nicht mehr online verfügbar.) volleyball-bundesliga.de, 13. Mai 2010, archiviert vom Original am 30. Mai 2010; abgerufen am 11. Oktober 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.volleyball-bundesliga.de
  2. a b Profil bei der Universität Tübingen
  3. SV Lohhof, Archiv 2004