Marmorica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marmorica
Die Marmorica im Hafen
Schiffsdaten
Flagge Italien Italien
Schiffstyp Fähre
Rufzeichen ITGH
Heimathafen Livorno
Eigner Toscana Regionale Marittima (Toremar)
Bauwerft Fincantieri, Palermo
Kiellegung 28. Juli 1978
Stapellauf 1980
Verbleib in Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
91,25 m (Lüa)
83,50 m (Lpp)
Breite 16,01 m
Seitenhöhe 5,31 m
Tiefgang max. 4,00 m
Vermessung 2386,7 BRT
Maschinenanlage
Maschine 2 × GMT-Dieselmotor
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
5.692 kW (7.739 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
18,0 kn (33 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 891 tdw
Zugelassene Passagierzahl 530
Fahrzeugkapazität 101 PKW
Sonstiges
Klassifizierungen Registro Italiano Navale
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 7717353

Die Marmorica ist eine Fähre der Regional-Fährgesellschaft Toscana Regionale Marittima (TOREMAR).[1] Sie wird auf der Fährverbindung zwischen Piombino in der Toskana und Portoferraio auf der Insel Elba im Toskanischen Archipel eingesetzt.

Geschichte

Die Marmorica wurde 1980 fertiggestellt.

Technische Daten

Das Schiff wird von zwei Sechzehnzylinder-Dieselmotoren des Herstellers Grandi Motori Trieste (GMT) mit 5692 kW Leistung angetrieben. Sie fasst neben 530 Passagieren auch 101 Autos.[2]

Weblinks

Commons: Marmorica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Toremar-Schiffe: die Toremar-Flotte. In: toremar.it. 1. August 2016, abgerufen am 21. Mai 2017.
  2. Marmorica: Fähre der Fährgesellschaft Toremar für die Insel Elba. In: infoelba.net. Abgerufen am 21. Mai 2017.